Hallo liebe Leute!
Ich hab mal ne Frage die sicher einige zum schmunzeln bringen wird , aber nutzt nix, will ja ned dumm sterben.
Also folgendes, habe heute mal mit Hilfe meiner Frau einiges in der Wohnung vor den Detektor gehalten. Wollte einfach mal die unterschiedlichen Materialien testen und mal schauen ob mein ACE 150 die wirklich zuverlässig erkennt. Dabei mußte ich mit Entsetzen feststellen das die 585 er Goldkette meiner Liebsten max !! 10-15 cm von der Sonde entfernt erkannt wird. Alles was weiter entfernt ist kommt überhaupt kein Signal mehr. Sie hat die Kette in der Hand gehalten in Brusthöhe vom Körper weg. Wollte alle Fehlsignale durch Bewährungseisen im Boden usw ausschließen.
Da ich aber im Wald auch schon einigemale winzige Pfennigmünzen KR Sachsen in ca 25-30 cm Tiefe gefunden habe bin ich da jetzt doch ziemlch überrascht . Kann das sein das ein Detektor bei Messungen in der Luft eine geringere Reichweite hat als im Boden `? Vorstellen könnt ich mir das schon da der Detektor ja glaube ich irgendwelche Strahlen aussendet die der Boden dann reflektiert.
Also bitte um aufklärende Kommentare über die genaue Funktionsweise eines Metalldetektors. Bitte für techn. nicht so Versierte verständlich erklärt.
LG und GF
Andy aus DD
Ich hab mal ne Frage die sicher einige zum schmunzeln bringen wird , aber nutzt nix, will ja ned dumm sterben.

Also folgendes, habe heute mal mit Hilfe meiner Frau einiges in der Wohnung vor den Detektor gehalten. Wollte einfach mal die unterschiedlichen Materialien testen und mal schauen ob mein ACE 150 die wirklich zuverlässig erkennt. Dabei mußte ich mit Entsetzen feststellen das die 585 er Goldkette meiner Liebsten max !! 10-15 cm von der Sonde entfernt erkannt wird. Alles was weiter entfernt ist kommt überhaupt kein Signal mehr. Sie hat die Kette in der Hand gehalten in Brusthöhe vom Körper weg. Wollte alle Fehlsignale durch Bewährungseisen im Boden usw ausschließen.
Da ich aber im Wald auch schon einigemale winzige Pfennigmünzen KR Sachsen in ca 25-30 cm Tiefe gefunden habe bin ich da jetzt doch ziemlch überrascht . Kann das sein das ein Detektor bei Messungen in der Luft eine geringere Reichweite hat als im Boden `? Vorstellen könnt ich mir das schon da der Detektor ja glaube ich irgendwelche Strahlen aussendet die der Boden dann reflektiert.
Also bitte um aufklärende Kommentare über die genaue Funktionsweise eines Metalldetektors. Bitte für techn. nicht so Versierte verständlich erklärt.

LG und GF
Andy aus DD
Kommentar