8 oder 14 kHz, das ist hier die Frage...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schütti
    Bürger


    • 10.08.2009
    • 143
    • Im Revier ;-)
    • Garrett AT PRO, Whites Prizm III

    #1

    8 oder 14 kHz, das ist hier die Frage...

    Hallo Technik-Freunde,

    wie bereits in einem anderen Thread beschrieben, möchte ich zu 80% auf dem Acker nach Münzen und zu 20% im Wald nach Militaria suchen. Mit welcher Frequenz sollte mein Gerät nun arbeiten und für was ist welche Frequenz geeignet bzw. gut oder schlecht .

    Die Suchfunktion brachte leider keine genauen Antworten .

    Besten Dank im Voraus für eure Mühe

    Schütti
    "Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können" Jean Paul
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Nimm die 14Khz-Version. Hohe Frequenzen detektieren besser Kleinteile. Militaria werden auch gut angezeigt, allerdings ist die Tiefendurchdringung bei niedrigeren Frequenzen etwas geringer. Koppelschlösser, Abzeichen oder gar Helme werden aber durch ihre Masse schon noch "weiter unten" angezeigt.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Schütti
      Bürger


      • 10.08.2009
      • 143
      • Im Revier ;-)
      • Garrett AT PRO, Whites Prizm III

      #3
      Das heißt aber nicht, dass ich jede Schrotkugel ausbuddel oder...
      "Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können" Jean Paul

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Zitat von Schütti
        Das heißt aber nicht, dass ich jede Schrotkugel ausbuddel oder...
        Bei meinem LOBO, knapp 18Khz, fliegt Dir bei solchen Murmeln der Lautsprecher um die Ohren...

        Musst aber nicht buddeln; Deine Entscheidung.


        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • maik76
          Einwanderer


          • 13.07.2011
          • 2
          • bor/coe/st

          #5
          -

          hi,

          ich habe mir mal von einem händler erklären lassen das wenn die khz niedrig ist(z. b. 7,5 khz) der detektor große und tiefe teile besser erkennt als ein detektor mit hoher khz(z.b. 18 khz).

          gruss

          maik

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von maik76
            hi,

            ich habe mir mal von einem händler erklären lassen das wenn die khz niedrig ist(z. b. 7,5 khz) der detektor große und tiefe teile besser erkennt als ein detektor mit hoher khz(z.b. 18 khz).

            gruss

            maik
            richtig
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Archaeos
              Landesfürst


              • 06.08.2000
              • 790
              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

              #7
              Allgemein: Ist die Arbeitsfrequenz niedriger, dringen die elektromagnetischen Wellen des Suchgeräts besser ins Erdreich ein. Der Unterschied zwischen 8 kHz und 14 kHz ist aber so gering, dass die paar kHz keinen bemerkbaren Unterschied machen. Früher (in den 80er Jahren) waren Geräte mit ganz sehr niedriger Frequenz (3-5 kHz) das Verkaufsargument um neue Detektoren zu verkaufen. Heute sind es höhere Frequenzen (14-18 kHz). Das Argument der Arbeitsfrequenz ist ein Marketing Argument.

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Zitat von Archaeos
                Das Argument der Arbeitsfrequenz ist ein Marketing Argument.
                Ist es nicht.
                Der Unterschied ist meßbar,und für den Benutzer an der Kleinteileempfindlichkeit sichtbar.
                Nur aus Marketinggründen verschiedene Modelle herstellen,würde aus kalkulatorischer Sicht bei der Marktgröße keinen Sinn ergeben.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #9
                  Und wie schaut es dann damit aus?
                  1.5kHz bis 100kHz

                  The page you’re looking for can’t be found. Use our navigation or search to get back on track and find the Minelab information you were seeking.
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Hast du doch gehört;reines Marketing....
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Archaeos
                      Landesfürst


                      • 06.08.2000
                      • 790
                      • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                      #11
                      Zitat von Lucius
                      Ist es nicht.
                      Der Unterschied ist meßbar,und für den Benutzer an der Kleinteileempfindlichkeit sichtbar.
                      Dann erkläre mir doch bitte den Unterschied in punkto Kleinteileempfindlichkeit zwischen einem Tesoro Vaquero (14 kHz) und einem Eldorado (12 kHz), gleiche Spulengrösse und gleicher Spulentyp vorausgesetzt? Was machen die 2 kHz aus ?????????????????????

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Bei meinem VX3 entweder 3 Frequenzen gleichzeitig,oder eben nur im oberen Bereich.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5786
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Im konkreten Fall nicht viel!
                          Denn,richtig erkannt;gleiche Spule,gleicher Spulentyp,ähnliche Frequenz-nur halt andere Geräteausstattung...
                          Es ist aber ein Unterschied,um mal bei meiner Hausmarke zu bleiben,ob ich einen Rutus PROxima mit DD-Spule 6,6kHz oder einen Optima mit DD 16 kHz bei gleicher Windungszahl,Prozessor,und Software benutze.Kurz gesagt findet der Optima Schrotkugeln lautstark,die der PROxima nur unwillig anzeigt,dafür gibt es deutliche Tiefenvorteile bei großen Teilen.
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • Plato
                            Heerführer


                            • 24.01.2004
                            • 5716
                            • NRW, 40764 Langenfeld
                            • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                            #14
                            @Archaeos

                            Ich habe gerade ein kHz-Loch in meinem Kopf.
                            Wofür gibt es dann noch den Bereich von 14kHz bis 100kHz?
                            Sich nur halb so viel aufzuregen,
                            bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                            Margareta Matysik

                            Kommentar

                            • Andreasnewmexic
                              Bürger


                              • 02.12.2007
                              • 109
                              • Koblenz
                              • Teknetics T2 SE

                              #15
                              Frequenz

                              Warum welche Frequenz?

                              Der HAUPTGRUND der gewählten Frequenz ist die Leistunmg auf eine bestimmte Metallart.
                              Nimmt man 2 gleich große Münzen, eine aus Gold, die andere aus Silber kann man sich den Frequenzeffekt selbst vorführen.

                              Ein Detektor mit niedriger Frequenz z.B. 3 KHz ortet die Silbermünze tiefer als die Goldmünze. Ein Detektor mit z.B. 18 KHz ortet die Goldmünze tiefer als die Silbermünze. Ein Allrounder mit ca. 8 KHz hat fast gleiche Tiefe auf beide Münzen.

                              Durch moderne Schaltungstechnik kann aber ein Detektor, der eine Goldlastige Frequenz hat, besser auf Silber sein, als alte Geräte mit tiefer "Silberfrequenz".

                              Die Kleinteileempfindlichkeit wird in hohem Maß durch eine gute Bodenanpassung und durch wenig Diskrimination erhöht.

                              Andy

                              Kommentar

                              Lädt...