Wie war das nochmal mit der Detektorabstimmung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TuNichtGut
    Ritter


    • 30.03.2011
    • 344
    • Thüringen
    • Treasure Hunter XJ-9 3050

    #1

    Wie war das nochmal mit der Detektorabstimmung?

    Ich bin schon öfter über Aussagen gestolpert, wie 'Ein Detektor kann/muss feinabgestimmt werden', 'ein alter Detektor sollte neu abgestimmt werden', 'die Feineinstellung des Detektors kann nachjustiert werden'.

    Wie geht sowas, ist das allein zu bewerkstelligen, gibt's was zu beachten?
    Mein Scanner hat zum Beispiel (nur) 2 Bauteile (Spulen mit verstellbaren Eisenkernschraube) auf der Scannerplatine, welche sich überhaupt verstellen lassen.

    Ich möcht übrigens keine Hilfe, meinen Scanner möglichst schnell zu 'zerrauchen', sondern erstmal das 'Wie' und 'Warum' verstehen können. Danke
    Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Mit Detektorabstimmung ist der manuelle Bodenabgleich gemeint.
    Näheres dazu steht in den Bedienungsanleitungen der verschiedenen Geräte.

    Kommentar

    • TuNichtGut
      Ritter


      • 30.03.2011
      • 344
      • Thüringen
      • Treasure Hunter XJ-9 3050

      #3
      Mhh, trotzdem Danke.

      Ich meinte aber den Abgleich damit, welchen man durch Einstellen/Verstellen der Trimmer auf der Platine machen kann.

      Das wird wohl sicher nicht so einfach in einer Wohnung/Haus funktionieren und es sollte wohl ein 'Prüfobjekt' für die Metallsorten da sein? Oder seh ich das falsch?
      Bis jetzt hab ich mich übrigens noch zurückgehalten, an den Bauteilen im Innern meines Detektors etwas zu verstellen.

      Da ich vor nem halben Jahr einen 'Wackler' im Gerät hatte, hab ich alle Kabel ersetzt (aus nem alten PC) samt Steckern für die Komponenten im Innern, wie Display, Potis-Frontpanel, Lautsprecher. Die sind jetzt vergoldet, aus dem selben alten PC ausgebaut/gelötet.
      - Hat den Wackler zu 80% beseitigt ! - (Hä? 80%? Wie meinen? - jetzt kommt's!)

      Nun noch eine Frage zusätzlich:
      Können lose Kabel im Gehäuse, welche über die Platine pendeln beim Schwenken, können diese auch Fehlsignale verursachen?
      Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5785
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Heutzutage wird nichts mehr "justiert".Alte Geräte vor 20 und mehr Jahren mußten kalibriert werden,insbesondere auch Magnetometer.
        Aktuell wüßte ich nichtmal,wo anzusetzen wäre,da im Zeitalter von Mikroprozessoren kaum noch regelbare Widerstände zum Einsatz kommen.
        Der einzige Detektor(?),wo ich weiß,wie justiert werden kann,ist der MD 3009...
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        Lädt...