Fisher F2 / Tesoro Compadre SE / Tesoro Silver Micromax Black

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herminator
    Einwanderer


    • 14.02.2012
    • 6
    • Wesel

    #1

    Fisher F2 / Tesoro Compadre SE / Tesoro Silver Micromax Black

    liebe sondlergemeinde!

    ichbin nun schon lange am überlegen welchen detektor ich mir zulegen sollte. es wird mein 1. detektor sein. ich bin schon desöfteren mit einem bekannten gegangen, der einen alten fisher 1266 hat. hatte keine probleme damit....

    ich möchte mich auf antik, mittelalter und neuzeit (ca. bis 1800) spezialisieren. hat jemand schon erfahrungen mit dem Fisher F2 gemacht? er wird ja recht hoch gelobt....wie tief geht er in etwa? was haltet ihr von tesoro? ist ein Tesoro Compadre SE gebraucht für 200 euro eine alternative oder doch eher ein etwas höherwertiger Tesoro Silver Micromax Black?

    ich möchte schnellstmöglich anfangen und bitte um statements von leuten, die eines dieser geräte bereits persönlich bedient haben....

    schonmal danke im voraus!
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Hi,,habe nen F2,und ne jahreszahl kann man da leider noch nicht einstellen,aus welcher epoche man was finden möchte.man findet alles mögliche.wenn man auf nen acker nach edelmetallen(münzen u.s.w.)sucht,kann man locker eisen disk.und er zeigt mir nicht einen lästigen nagel an.größere sachen schon,ab nen leitwert von 10-15.und was du dieses jahr nicht findest oder überläufst,pflügt der bauer nächstes jahr hoch.Und er läst sich schnell zusammen bauen,easy bedienungund ist robust.m.f.g.rico.

    Kommentar

    • Herminator
      Einwanderer


      • 14.02.2012
      • 6
      • Wesel

      #3
      ...

      mit tesoro hast du keine erfahrungen? naja klingt schonmal gut jedenfalls. welche spule verwendest du? 20cm? oder 26? kannst du in etwa sagen wie tief er anzeigt? 20cm? 15cm? 25cm?

      Kommentar

      Lädt...