ACE 250 vs. Fisher F2 vs. Discovery 3300 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wombat12
    Lehnsmann


    • 07.09.2011
    • 44
    • Bayern/Oberpfalz
    • Teknetics Delta

    #1

    ACE 250 vs. Fisher F2 vs. Discovery 3300 ?

    Hi zusammen

    Ich würde mir gern eine eigene "vernünftige" Sonde zulegen da ich bisher nur eine "Dauerleihgabe" hatte (Bounty Hunter Quick DrawII). Das Hobby hat mich nun aber einfach zu sehr begeistert...jetz muss was eigenens her
    Hab schon ein wenig im Netz geforscht, aber ich kann bisher keine Kaufentscheidung treffen.
    Garrett ACE 250 oder Fisher F2 oder Discovery 3300 oder....?
    Evtl. könnt ihr mir etwas helfen bitte. Vielleicht gibt auch einer eine "richtige" Sonde bis ca 300eus ab ?!

    Greetz
    Wombat
    "Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluss stellt sich dann heraus, dass alles ganz anders war."
    (Karl Valentin)

  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #2
    der 250 und f2 nehmen sich meiner meinung nach nicht viel. habe mich für den f2 entschieden, weil er ein µ leichter ist als der 250 und mir optisch besser gefällt .. zum 3300 kann ich nichts sagen..
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

    Kommentar

    • Walli2007
      Bürger


      • 23.02.2007
      • 111
      • Rheinland-Pfalz

      #3
      Man sollte sich die Entscheidung auch nicht zu schwer machen. Vieles ist Geschmacksache. Insbesondere beim Signalverhalten gibt es Marken die mir persönlich überhaupt nicht liegen. Andere hingegen mögen sie.

      Einfach das Preis-/Leistungsverhältnis vergleichen und dann zuschlagen. Ich habe einen Bekannten der findet mit einem "preisgünstigen Detektor" fast immer mehr als mein Kollege mit seiner 1600 € teuren kabellosen Superwaffe.
      Viele Grüße und Gut Fund,

      Jens Diefenbach

      PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        Zitat von wombat12
        Hi zusammen

        Ich würde mir gern eine eigene "vernünftige" Sonde zulegen ...................
        ..........................................
        Garrett ACE 250 oder Fisher F2 oder Discovery 3300 oder....?................

        ...............................................
        Evtl. könnt ihr mir etwas helfen bitte. Vielleicht gibt auch einer eine "richtige" Sonde bis ca 300eus ab ?!

        Greetz
        Wombat


        Wenn ich Maximal um die 300 Euro ausgeben könnte würde ich mir den *Teknetics Delta* kaufen. Bei diesen Gerät lohnt dan auch ein zukauf einer DD Spule (Teknetics 11er oder 10er , Detech 13er , Nel 13er ) *wenn* den mal ein bissl Geld über ist .


        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • sebastian1001
          Ritter


          • 04.09.2008
          • 415
          • NRW (Kreis Mettmann)
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Vielleicht hilft dir mein kleiner Test weiter ;-)

          TechnoBase.FM - We aRe oNe
          -----------------------------

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5786
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Vista Mini-gewinnt keinen Schönheitspreis,hat aber die notwendige Leistung.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • wombat12
              Lehnsmann


              • 07.09.2011
              • 44
              • Bayern/Oberpfalz
              • Teknetics Delta

              #7
              Danke für die Antworten.
              @ vetera Was wertet denn den Delta im Gegensatz zu den anderen auf ? Kann nicht erkennen was den Preisunterschied von +50 eus zum Discovery bzw +80 eus zum F2 ausmacht.
              thx
              Zuletzt geändert von wombat12; 14.06.2012, 14:21.
              "Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluss stellt sich dann heraus, dass alles ganz anders war."
              (Karl Valentin)

              Kommentar

              • Vetera
                Heerführer


                • 01.10.2006
                • 1062
                • NRW
                • Teknetics G2,Teknetics T2

                #8
                @wombat12

                Was den Delta aufwertet ?

                Nun

                Er ist leicht = 1 Kg zum vergleich der Vista Mini hat Z.b 1,5 Kg

                Er ist schneller als der Ace 250 (Recover Speed)

                Er hat eine viel feinere Skalea wie der Ace250 B.z.w Leitwert anzeige

                Er hat eine Leitwertkennung im Allmetall-Mode (Hat kein anderer in der preisklasse, soweit ich das weiss )

                Er braucht Nur 1X 9V Block . Der F2 braucht 2X 9V

                Er ist in allen belagnen der Moderner wie der F2 ,Discovery 3300 (Neueres Platinen layout)

                *Nachteil* ist er hat keine Bodenabgleich möglichkeit, wie der Discovery 3300 . Und kostet 329 Euro .

                Dafür kann man den Delta nachträglich ohne Probleme mit einer 29 x 18 cm DD (11er Spule ) oder einer 25x12,5 cm DD (10er Spule ,Die Ovale weisse ) aufrüsten auch andere Hersteller sind möglich .

                Mir ist nicht bekannt das man eine solche DD Spule für den Dicovery 3300, F2 bekommt in Deutschland ( Es gab mal sowas in der form beim Fisher F4 ,den ich selber mal hatte und daher weiss ich das zwischen 8er kon.Spule und 11 DD Spule in sachen Tiefe grosse unterschiede bestehen ) Für mich ist der Delta der MD mit den besten Optionen

                Bei Geräten um die 300 Euro marke .



                MFG

                Vetera

                Kommentar

                • Findus02
                  Geselle


                  • 15.04.2012
                  • 82
                  • Sachsen

                  #9

                  Was den Delta aufwertet ?

                  *Nachteil* ist er hat keine Bodenabgleich möglichkeit, wie der Discovery 3300 . Und kostet 329 Euro .

                  Hallo,

                  würde heissen, in einem nur bisschen verschrottetem Boden spielt das Ding verrückt und zeigt keine normalen Werte mehr an. Absolutes Killerargument dagegen.

                  Grüße

                  Findus

                  Kommentar

                  • Vetera
                    Heerführer


                    • 01.10.2006
                    • 1062
                    • NRW
                    • Teknetics G2,Teknetics T2

                    #10
                    Zitat von Findus02
                    Hallo,

                    würde heissen, in einem nur bisschen verschrottetem Boden spielt das Ding verrückt und zeigt keine normalen Werte mehr an. Absolutes Killerargument dagegen.

                    Grüße

                    Findus
                    Son Mumpitz ...................

                    *Würde heissen* Stark mineralisierte Böden (See strände zb ) würden den Sondler dazu veranlassen die Sens runter zu drehen. Das kann man dan aber mit einer DD Spule aus gleichen. Und auf einen normalen Boden hat man dan ordenlich mehr tiefe mit der DD spule

                    Auf einen schrott Acker wird der Delta alle male besser laufen wie ein Ace oder oder F2 (recover speed)

                    Des weitern wenn das ein *Absolutes Killerargument* wäre, wären dan alle Detektoren *ohne* bodenabgleich was für die Tonne. Cibola, Silver, XP-ADX150, ACE 150,250 u.s.w ....................


                    MFG

                    Vetera

                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #11
                      Mir ist nicht bekannt das man eine solche DD Spule für den Dicovery 3300, F2 bekommt in Deutschland
                      Hier mal die DD Spule für den F2 http://www.abenteuer-schatzsuche.de/...2-F4::516.html

                      Und hier für den Discovery http://www.metalldetektorkaufen.de/2...Discovery-3300

                      Gruß Michael
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • Vetera
                        Heerführer


                        • 01.10.2006
                        • 1062
                        • NRW
                        • Teknetics G2,Teknetics T2

                        #12
                        Danke für deine Hilfe Micha,

                        Wie man auf dem ersten Link sehen kann ist diese DD Spule vom F4 (was ich schon sagte, ich wuste *nicht* das es diese noch gibt ) und past auch auf dem F2.

                        Der F2 ist also eine Light version des F4. Der F4 wiederum ist eine abwandlung des Discovery 3300 .

                        Fakt ist das von der entwicklung her, zwischen diesen Geräten Fisher F4/F2 Discovery 3300 und dem Delta 4000 es unterschiede gibt die mehr für den Delta sprechen


                        MFG

                        Vetera

                        Kommentar

                        • wombat12
                          Lehnsmann


                          • 07.09.2011
                          • 44
                          • Bayern/Oberpfalz
                          • Teknetics Delta

                          #13
                          Danke Vetera !!! Entscheidung gefallen
                          "Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluss stellt sich dann heraus, dass alles ganz anders war."
                          (Karl Valentin)

                          Kommentar

                          Lädt...