Verbesserung erwünscht...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Verbesserung erwünscht...

    Hallo,

    ich habe mich ernsthaft mit dem Kauf eines noch besseren Metalldetektors beschäftigt und auch schon informiert (Teknetics T2, Deus usw.)...
    Hatte zuerst einen Whites 5900 Pro Di SL und jetzt einen LOBO ST sowie einen Cibola SE umgebaut auf manuellen Bodenabgleich...
    Ich suche jetzt regelmäßig mit dem Cibola und die Fundergebnissse sind sehr gut.

    Was könnt ihr empfehlen um nochmehr MA-Münzen, Fibeln, kleine Buntmetalle etc. in ansprechender Tiefe zu orten. Ich lege allerdings keinen Wert auf Leitwertanzeigen und sonstigen technischen "Schnick-Schnack"...

    Ach ja, noch dreistelliger Preis wäre auch gut !

    Gruß
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Besser als Lobo ist schwer. Teurer geht aber auf jeden Fall.

    Ein sehr gutes Gerät für MA und RKZ ist sicher der Goldmaxx Power.

    XP und Tesoro sind aber auch einfach meine Favoriten. Hoher Wiederverkaufswert, bekannte Marke...

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      XP und etwas SchnickSchnack-dem Funk Kopfhörer
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #4
        Ein Umstieg auf den XP käme für mich aber nur in Frage wenn Er tatsächlich entscheidend tiefer auf edle Kleinteile geht als meine Tesoros. Gibt es da vielleicht irgendwelche Erfahrungen, über die jemand berichten kann ?
        Ansonsten werde ich wie "befürchtet" weiter mit meinen bewährten Geräten suchen !
        Zuletzt geändert von Jägsam; 07.05.2013, 22:26.
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          T2,f75 ist gut auf Kleinteile, tief, schnell und ordentliche Anzeige grad auf Schrottböden.Ist bei GMP genauso.

          Die Qual der Wahl.....

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #6
            Tja,

            werde wohl weiter mit meinen Einton-Metalldetektoren Lobo & Co. spazieren gehen...
            Das einzige was mich wirklich stört ist die besch... Kabelführung der Akkupacks im Lobo !

            Gruß
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • Archaeos
              Landesfürst


              • 06.08.2000
              • 790
              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

              #7
              Zitat von Jägsam
              Das einzige was mich wirklich stört ist die besch... Kabelführung der Akkupacks im Lobo !

              Gruß
              Da gibt es aber schon lange eine Lösung in England beim Tesoro Importeur Pentechnic: http://www.pentechnic.co.uk/index.ph...iewDoc&docId=6
              Das "Drop in Battery System". Es genügt, die Batteriepakete reinzuschieben und Deckel drauf ...
              Bei Pentechnics gibt es auch ein "Laser / Tesoro Dust & Dirt Seal" für den Lobo ST oder andere ältere Laser/Tesoro Geräte. Schon nützlich. Mir ist mal vor 17 Jahren ein Laser B3 Powermax in einem Regenschauer regelrecht abgesoffen (das Gehäuse war voll Wasser).
              NB: Dies ist keine Werbung für einen Händler (Werbung fèr Händler ist das Letzte was ich tun würde) Sämtliche Modifikationen kann man selber durchführen, wenn man das notwendige Geschick besitzt.

              Kommentar

              • DualeReihe
                Ritter


                • 23.03.2008
                • 355
                • Hürth
                • GoldmaxxPower, Vista Gold

                #8
                Zitat von Archaeos
                Da gibt es aber schon lange eine Lösung in England beim Tesoro Importeur Pentechnic: http://www.pentechnic.co.uk/index.ph...iewDoc&docId=6
                Das "Drop in Battery System". Es genügt, die Batteriepakete reinzuschieben und Deckel drauf ...
                Bei Pentechnics gibt es auch ein "Laser / Tesoro Dust & Dirt Seal" für den Lobo ST oder andere ältere Laser/Tesoro Geräte. Schon nützlich. Mir ist mal vor 17 Jahren ein Laser B3 Powermax in einem Regenschauer regelrecht abgesoffen (das Gehäuse war voll Wasser).
                NB: Dies ist keine Werbung für einen Händler (Werbung fèr Händler ist das Letzte was ich tun würde) Sämtliche Modifikationen kann man selber durchführen, wenn man das notwendige Geschick besitzt.
                Selbst wenn es Werbung wäre, wäre sie absolut berechtigt! Ich kenne pentechnic schon länger und sie bieten absolut sinnvolle Modifikationen für Laser und Tesoro Geräte an und haben ihre Angebote stets erweitert. Schade, dass sich nichtmal die deutschen Händler davon eine Scheibe abschneiden und ähnliche Serviceleistungen anbieten (hatte vor längerer Zeit dahingehend schon angefragt, aber keine Chance so etwas zu verwirklichen).
                Das Batteriesystem des originalen Tesoro Lobo ist wirklich ein technischer Offenbarungseid, da sind Kabelbrüche halt vorprogrammiert.
                Im Ursprungsland mit lebenslanger Garantie macht das ja nix, aber wir schauen hier in die Röhre wenns passiert...

                Und zum Thema zurück...eine Steigerung zum Lobo, ist der Vista Gold. Sofern du mit der Verarbeitung des Gehäuses und dem Aussehen zurecht kommst.
                Ich laufe ja mit dem Lobo, dem GMP und dem Vista Gold und muss sagen, dass im Hinblick auf Kleinstteileempfindlichkeit in Relation zur Tiefe, weder der GMP noch der Lobo dem Gold das Wasser reichen können. (In den nächsten Monaten kommt zum Vista Gold auch wieder ein Testbericht von mir).
                Aber es gibt trotzdem immer wieder Situationen wo ich dann doch auf den GMP oder Lobo zurückgreife.....die Kombination macht den Sucherfolg

                Gruß und GF
                Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                Kommentar

                Lädt...