URL: metalldetektortest.com

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    URL: metalldetektortest.com

    Hallo,

    Hab ich grade bei Herrn Google.de gefunden.

    falls noch nicht bekannt:
    Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


    schönes WE
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Danke für den Link!
    Besonders amüsant der Detektorentest des Garrett ACE 250.
    Von 23Testobjekten im RelicMode ein einziges Testobjekt gefunden.
    Im CoinMode zwei Testobjekte gefunden.
    Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger

    Kommentar

    • Hülse
      Heerführer


      • 28.08.2004
      • 2147
      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

      #3
      Nun ja, was soll man von dem Test halten?
      Wohl eher nicht viel .
      Ein Kollege von mir sucht schon längere Zeit mit dem 250er.
      Das Ding ist absolut ok.
      Ich selbst hab mir den EuroAce zugelegt. Das Teil ist einwandfrei. Da kann man nicht meckern.

      Grüße
      Bernd
      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Zitat von Hülse
        Nun ja, was soll man von dem Test halten?
        Wohl eher nicht viel .
        Ein Kollege von mir sucht schon längere Zeit mit dem 250er.
        Das Ding ist absolut ok.
        Ich selbst hab mir den EuroAce zugelegt. Das Teil ist einwandfrei. Da kann man nicht meckern.

        Grüße
        Bernd
        Hallo
        Du musst dir zuerst die allgemeinen Testbediengungen durchlesen.
        Alle Metalldetektoren müssen vor dem Bodentest einen 7cm langen Eisennagel rausdiscriminieren!

        Mach das doch mal bitte mit deinen EuroAce,und du wirst festellen das Gerät findet ein 50Centstück nur im einstelligen cm Bereich.Ein 20Centstück im unteren einstelliegen cm Bereich.
        Liegt die Münze dann noch z.B auf 45Grad angewinkelt oder senkrecht,sieht es noch düsterer aus.Die Gefahr zu viel schöne Funde zu überlaufen wäre mir zu groß.

        Kommentar

        • Landjäger
          Einwanderer


          • 15.01.2014
          • 1
          • Bodensee

          #5
          Zitat von sirente63
          Hallo
          Du musst dir zuerst die allgemeinen Testbediengungen durchlesen.
          Alle Metalldetektoren müssen vor dem Bodentest einen 7cm langen Eisennagel rausdiscriminieren!

          Mach das doch mal bitte mit deinen EuroAce,und du wirst festellen das Gerät findet ein 50Centstück nur im einstelligen cm Bereich.Ein 20Centstück im unteren einstelliegen cm Bereich.
          Liegt die Münze dann noch z.B auf 45Grad angewinkelt oder senkrecht,sieht es noch düsterer aus.Die Gefahr zu viel schöne Funde zu überlaufen wäre mir zu groß.
          Hallo zusammen,

          bin seit kurzem hier angemeldet und besitze einen Teknetics Eurotek Pro. Habe seither auch schon ein paar Münzen und einige alte Hülsen aus dem Boden gezogen.

          Wie sieht der Test denn mit meiner Sonde aus? Hatte noch nicht so viel Zeit Ihn genau zu testen? Also einige Signale kann ich schon unterscheiden, aber es fehlt noch sehr viel an Erfahrung.

          Zu meiner Person: Bin 35, komme vom Bodensee und betreibe ausserdem noch Geocaching als Hobby.

          Grüße, Markus

          Kommentar

          Lädt...