
... ja, 90 % rechnen jetzt wieder mit der abgedroschenen Variante im Badelatschen für kleines Geld mit eingebauter Fundgarantie ...

Aber es ist anders:
Ein Minen-Suchgerät!!

Schaut selbst: => http://www.gmx.net/themen/nachrichte...Minen.635.6444

Das hört sich ja wirklich sensationell an.
... WENN es denn funktioniert ...
Die Fragen am Rande:
2 m Ortungsreichweite im Umkreis??
=> d.h. 1 m vor den Füßen.
... also für Soldaten im Laufschritt ist das dann nix. Wer kann schon so schnell bremsen, wenn es am Handgelek piept?
Ortungsradius 2 m ...
... Damit würde sich eh der militärische Einsatz (zumindest in unseren "verschrotteten" Breiten) erübrigen. Bei massig Eisenschrott im Boden dürfte das ein Dauersignal geben. Von einem Herzstillstand zum nächsten ...
Ortungsradius 2 m
... die Ortungstiefe wäre ja auch noch interessant.
Das dürfte die Detektortechnik revolutionieren ...
Man stelle sich vor, was so eine kleine Schuhsohle auf einmal so alles kann ... Da kann man ja getrost sämtliche Großspulen in die Tonne kloppen.
Großschleifen gleich auch noch ...
Fehlt nur noch die PinPoint-Funktion ...
Einfach mitten drauf treten - voila ...

Ansonsten will ich mir jetzt keine Gedanken machen über "alternative" Nutzungsmöglichkeiten der Abteilung Suche an rechtlich nicht ganz einwandfreien Orten ...

Da werden die Bestellungen sich schon stapeln ...
Mein Fazit:
... wer´s glaubt wird seelig

Zumindest für die Minensuche wird sich das Ding keiner unter die Sohlen binden. Das endet in Dauerstreß. Und man steht bei "Signal" dichter am Objekt, als wenn man mit Detektor gesucht hätte. Noch ein Grund mehr für unwohle Gefühle ...
Gruß
Jörg
Kommentar