Was kommt nach dem Einsteigermodell?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eli
    Lehnsmann


    • 21.05.2012
    • 45
    • Yorkshire

    #1

    Was kommt nach dem Einsteigermodell?

    Hallo,

    ich suche eine neue Sonde und bin nach eigenen Recherchen auf den Teknetics (Pro) gekommen. Der macht einen guten Eindruck. Was mich irritiert ist der geringe Preis. Ist ein Teknetics eine Verbesserung gegenüber dem Garrett und werde ich mit einem Teknetics keine Probleme auf Wiesen/Gras haben?

    Meine Kriterien:
    -Die Sonde muss auch auf Wiese/Gras funktionieren.
    -Die Sonde muss einen Teleskopstab haben damit ich sie in zwei Teile zerlegen kann um es in meinem Rucksack zu verstauen
    -Eine Leitwertanzeige mit Zahlen wäre toll
    -Suchtiefe ist egal solange es nicht viel weniger als beim Garrett ACE 250 ist.
    -Farbe schwarz oder grün ist ok, aber nicht wieder knall gelb.

    Ich nutze bisher einen Garrett ACE 250 und bin bis auf einen Kritikpunkt sehr zufrieden:

    Der ACE 250 kommt mit Wiesen und Gras überhaupt nicht zurecht. Abgeerntete oder gepflügte Felder sind kein Problem.

    Der Garrett ACE 250 wird immer als Einsteigermodell abgestempelt. Welches Modell würde man nehmen, wenn man über die Einstiegsphase hinausgewachsen ist oder eben auf Wiese/Gras suchen will?
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Da behalt mal lieber den ACE, da haste schon das bessere Gerät. Wenn du dich wirklich verbessern willst, dann Must schon mit 600-700 Euro rechnen.
    ZB. Den garett at pro hat keine Probleme mit gras und Stromleitungen

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      mal davon ausgehend, dass du den teknetics eurotek pro meinst würde auch ich dir empfehlen beim ace zu bleiben oder mehr geld in die hand zu nehmen.

      mit dem teknetics gamma hatte ich sehr gute erfahrungen (hatte auch mit dem ace 250 als leihgerät angefangen) und hab zur zeit den teknetics g2.

      der gamma bietet deutlich mehr features als der ACE erfordert aber nur geringfügiges umgewöhnen. was mit dem gamma super geil ist, ist das pinpointen. wenn du mit dem ding im pinpoint modus drüber bist hast du in einem 5cm radius sicher das gesuchte stück. so kleine löcher hab ich nie wieder gegraben wie mit dem gamma ^^

      der all-metal modus ist super, jedoch ist die leitwertanzeige eher nicht so genau. das erfordert erfahrung. oft kommen interessante stücke im bereich 37-39 die eigentlich eisen sind. nimmt man den disc modus ohne disc reinzu tun und stellt auf "2 ton" dann haste dein ace erlebniss.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Zitat von michimichl
        Da behalt mal lieber den ACE, da haste schon das bessere Gerät. Wenn du dich wirklich verbessern willst, dann Must schon mit 600-700 Euro rechnen.
        ZB. Den garett at pro hat keine Probleme mit gras und Stromleitungen
        Moin, In das Thema würde ich auch mal einsteigen wollen. Bei Geräten unter 1000,-, was wäre da die Empfehlung?
        Für mich wäre wichtig serienmäßig Funkkopfhörer + Display, und möglichst geringe oder keine Verzögerung bei der Anzeige. Dass das Feintunig besser als in der unteren Preisklasse ist, das setze ich mal voraus.
        (Was mich nervt sind zerpflügte, zerrissene, verbogene Konservendosenstücke und kleine Fragmente von Selbigen, die gelegentlich mit Werten von 1-199 auftreten. )

        Rein aus Interesse, wenn man gar nicht auf das Geld schauen müsste, welches Gerät wäre es dann?
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Also wenn du nicht aufs Geld achten musst, wirst du vermtl. zwei Antworten bekommen:

          a) XP Deus

          b) White's Spectra V3i

          Aber da werden sicherlich noch die jeweiligen Eigner der vorgenannten Geräte was dazu sagen. Ich glaub eine ähnliche Frage hatten wir erst vor Kurzem. Da lief es auch auf die beiden raus.

          Ansonsten glaube ich dürfte unter 1000 EUR die Auswahl ziemlich eng werden, wenn es Funkkopfhörer + Display sein soll. Die mir bekannten brauchbaren Displaygeräte haben alle keine Funkkopfhörer bzw. -vorbereitung (evtl. hat White's was, aber bei denen kenn ich mich nicht so aus). Ansonsten wäre XP zu nennen, was Funkkopfhörer bzw. -vorbereitung betrifft, aber die haben wiederrum kein Display. Viele werden sagen, Display ist überflüssig. Ich muss sagen: ich will es nicht mehr hergeben. Ich suche zwar auch überwiegend nach Ton, aber gleich das im Zweifelsfall schon immer mit dem LW im Display ab. Ich hab festgestellt, dass (bezogen auf meinen MD) oftmals noch ein grabungswürdiger Ton reinkommt, wohingegen der LW dem entgegensteht. Und siehe da: der LW hat in den meisten Fällen recht. Also so überflüssig ist er nicht der LW. Der wird genauso wie der Ton aus dem Audiosignal produziert. Wieso sollte der um Vieles falscher sein....?


          Gruß

          S.


          Gruß

          S.
          Zuletzt geändert von Shakerz; 19.03.2014, 10:01.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          Lädt...