Meinungen bei Detektorwahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Meinungen bei Detektorwahl

    So ich will mir demnächst den 2. Detektor zulegen und schwanke noch in der Entscheidung, hoffe ihr könnt ein paar Meinungen äußern.
    Ich weiß, dass es bereits viel zu lesen gibt, aber wollt trotzdem ein paar Meinungen hören.
    Also ich wollte ja zuerst den Deus, aber ganz ehrlich, irgendwie ist er mir zu teuer. Er kann natürlich extrem viel, aber 600 Euro für das Display oder die teuren Kopfhörer, ich weiß nicht. Und ohne Display , also als light-Version soll er ja schon eingeschränkt sein.

    Ich dachte sonst an den Gold Max Power, Gmaxx II oder vieleicht einen Tejon?

    Habe gelesen, dass der GMP wegen 18kHz nicht so gut in Tiefen ist wie der Gmaxx II mit 4,6 kHz, aber der GMP besser bei der Kleinteileempfindlichkeit ist und besseres Recovery Speed hat.

    Tendiere eher zum GMP, was meint ihr? oder doch Deus Light oder Voll?
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    ich c&p dir mal, was ich letztens mit jemand kompetentes vom forum so über div. detektoren gehört hab:



    der Gmaxx II ist zu anfällig auf Stromquellen, da wäre der GMP die bessere Wahl.
    Eine Leitwertanzeige ist zu 90 Prozent überflüssig und nur in ganz wenigen Gebieten sinnvoll einsetzbar.

    Also der Deus ist ein netter Detektor, aber kann letztendlich nicht mehr als halb so teure Detektoren. Allein das Packmaß ist natürlich toll. In Puncto Tiefenleistung und recovery speed gibt es eigentlich keinen Grund 1500 Euro für ihn auszugeben. Wir hatten bei einem Detektortest unseren XP Guru Markus mit seinem Deus dabei und letztendlich stellte sich genau das herraus, was ich oben schrieb: Ein guter Detektor aber er benötigt eine gewissen Auseinandersetzung mit der Materie, damit man ihn vernünftig auf jede Suchsituation eingestellt bekommt und auch dann vollbringt er keine Wunderdinge. Das immer noch nach Jahren nachdem der Deus herrausgekommen ist, über die Einstellungen und deren Auswirkungen "gestritten" wird, sagt so einiges aus wie ich finde. Also ich möchte nicht einen Detektor haben mit dem ich loslaufe und das Gefühl habe die Hälfte an Funden zu überlaufen, weil ich Parameter A um einen Punkt zu hoch gestellt habe und dies sich auf Parameter B auswirkt und eventuell auch auf C etc. etc....weniger ist auf dem Feld einfach mehr...
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • eifelsucher
      Ritter

      • 15.06.2003
      • 543
      • Königsfeld/Eifel
      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

      #3
      Das eingefügte Zitat von Matthias könnte von mir sein - das unterschreibe ich grundsätzlich auch

      Ich möchte aber trotzdem noch was dazu sagen und einen Infolink (PDF-Dokument) posten den ich genau aus den Gründen verfasst habe weil die Fragen mit der Deus Light Version mit Kopfhörer oder Fernbedienung oder GMP sehr häufig gestellt werden und die Antworten meist nur sehr unvollständig bis falsch sind.

      Direktlink zum PDF-Dokument http://forum.eifelsucher.de/download/file.php?id=1430


      Ab Seite 3 wird auf die Frage eingegangen!


      @Sorgnix
      Wenn das mit dem Link nicht ok ist, bitte löschen - ich lass mir dann was "komplett werbefreies" einfallen!
      Mein Motto:
      sapere aude - wage zu wissen!

      -----
      Was zum nachdenken...
      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

      Kommentar

      • Zoutev
        Ritter


        • 01.03.2012
        • 500
        • Hamburg
        • Ace 250, GMP

        #4
        Danke für die Amtworten! Habe das mit dem Gmaxx II und den Stromquellen auch gehört. Die PDF werde ich mir heute durchlesen, danke. Wer noch ne Meinung hat nur zu.

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Also ich persönlich bin ja absolut kein Fan von Detektoren mit Display.
          Hatte ich, will ich nie wieder. Grund ist, das man zwar schon seine Anzeige zu Leitwert etc hat, diese aber nicht selten überflüssig bzw. nicht richtig ist.
          Im übrigen ist für mich persönlich ein Display unnütz.

          Aber das ist wieder so ein dauerhafter Streit bzw. Diskussionspunkt zwischen Sondlern. Ich sage immer : Jedem das seine.

          Wenn du sagst, das du nicht unbedingt ein Kino benötigst, kann ich dir definitiv die Tesoro Modelle Cibola SE, Germania und Lobo empfehlen.
          Je nachdem ob du ein Neugerät kaufen möchtest fielen Germania und Cibola SE in den von dir genannten 600 Euro Bereich. Den Lobo bekommst du dafür nicht neuwertig aber unter Umständen in einem sehr guten gebrauchten Zustand.
          Aber wer den Lobo hat und sich mit ihm versteht, gibt ihn nicht freiwillig wieder weg. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.


          Cibola SE:

          Extrem einfache handhabe und Einstellung. Saubere Töne und ein nett einstellbarer Filter sind vorhanden und besser als bei so manchem anderen Detektor in der Klasse. Sowohl Tiefe als auch Kleinteilempfindlichkeit sind völlig ausreichend. Auf Münzen und Bronze ist er ziemlich empfindlich, auf andere Dinge aber auch. Mit der DD Spule geht er noch eine Ecke Tiefer. Test habe ich mehrfach gemacht. Unterschied ist nicht gerade gering. Einzig auf verschrotteten Flächen ist es nervig mit der grossen Spule. Wenn du seine Sprache verstehst, kommst du mit ihm super zurecht. Auch in Bezug auf Stromleitungen bisher keine Probleme. Durch die DD Spule muss man die Einstellungen anpassen und damit leben das er auch einen Pipser von sich gibt ohne etwas gefunden zu haben. Mit Standart-Spule ein Fliegengewicht mit guter Leistung. Mit grosser Spule kopflastig aber mit schönem Ergebnis.

          Germania:

          Mehr Einstellungen als der Cibola. Ob nötig oder unnötig liegt hier im Auge des Betrachters. Unterschiede in der Leistung sind nicht so gravierend. Einzig der manuelle Bodenabgleich wäre ein Anreiz dieses Gerät zu wählen. Allerdings war ich mit ihm und der DD Spule absolut nicht zufrieden. Da hat der Cibola klare Vorteile und auch eine - finde ich - bessere Leistung. Stromleitungen stören eigentlich nicht, jedenfalls nicht das ich es direkt gemerkt hätte. Mit der Standartspule trotzdem ein schönes Gerät und auch sehr handlich. Auch vom Gewicht her akzeptabel. Mit grosser Spule etwas kopflastig.

          Lobo:

          Einfache handhabe. Wenn du die Einstellungen erstmal hast, kannst du damit überall laufen. Stromleitungen und ähnliches interessieren ihn schonmal garnicht. Du kannst die Leistung komplett hochdrehen ohne das er dich irgendwie nervt. Sehr schöne Suchtiefe und extreme Kleinteilempfindlichkeit in Kombination mit der Laufruhe und den schönen, sauberen Tönen sind einfach nur herrlich.Schlägt sich aber dementsprechend im Preis nieder. Man muss sich aber an das Gewicht gewöhnen wenn man vorher mit einem Leichtgewicht gelaufen ist.


          Ich bin natürlich kein Vertreter von Tesoro, aber ich kenne diese Modelle am besten.Natürlich habe ich auch den einen oder anderen Detektor getestet, bin aber immer wieder bei diesen hier hängen geblieben. Auch von der Verarbeitung her echt gut. Einzig der Lautsprecher sollte zugeklebt werden um bei hoher Feuchtigkeit oder leichtem Regen einen Dauerton zu vermeiden

          Der geht aber auch wieder weg wenn das Teil wieder trocken ist.

          Ansonsten bin ich seit ca. 4 Jahren mit den Tesoro Geräten völlig zufrieden. Meine Erfahrungen mit DD Spule habe ich immer dazu geschrieben, weil es eventuell auch den ein oder anderen interessieren könnte.

          Bei weiteren Fragen, stehe ich per PN gerne für weitere Hilfe zur Verfügung
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Mich pers. würde ja mal der Rutus Optima interessieren. Finde leider niemand der einen objektiven Test hat. Würde ja auch in die 600€ Regel passen.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Zoutev
              Ritter


              • 01.03.2012
              • 500
              • Hamburg
              • Ace 250, GMP

              #7
              Tesoro hat mich auch schon immer interessiert, mal sehn, danke für die ausführliche Beschreibung

              Kommentar

              • DaddyCool
                Heerführer


                • 12.08.2008
                • 1603
                • Deutschland
                • XP Deus v5.2, Garrett PP

                #8
                Ich habe den Deus als Vollversion...
                Ist mit Sicherheit ein sehr guter Detektor, aber ob er wirklich sein Geld wert ist, wage ich zumindest zu bezweifeln. Wenn ich nochmals vor der Wahl stünde, ich würde ich zwischen dem Tesoro Lobo ST und dem XP GMP wählen, wobei ich eher den GMP nähme, da er mir einen kabellosen Betrieb ermöglicht, auf den ich viel Wert legen.
                Nec soli cedit !

                DSU outside

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #9
                  @Schneewolf

                  Vor 5 oder 6 Jahren hätte ich Deine Ausführungen und Einschätzungen zu den Tesorogeräten noch weitgehend unterschrieben - jetzt nicht mehr.
                  Ich war selbst bis dahin eingefleischter Tesoro-Fan und kannte bis auf wenige Ausnahmen alle Geräte die es in Deutschland ab 1987 gab und die meisten Suchspulen wirklich gut.
                  Gegen einen Compdre SE oder einen Silver sag ich (heute) nichts, die sind für das Geld ok, aber Tesoro ruht sich immer noch auf seinen angestaubten Lorbeeren aus und bringt nichts wirklich neues raus.

                  Den letzten Patzer hat sich Tesoro meiner Meinung mit dem "neuen Lobo" geleistet. An den bekannten Schwächen des Gerätes wurde gar nichts geändert, dafür das Gerät farblich umgestaltet - DAS kann es nicht sein..

                  -----------
                  Auch ich bin kein starker Befürworter von Geräten mit Leitwertanzeige (LW). Aber völlig nutzlos sind die auch nicht - man muss sie nur mit Wissen und Bedacht einsetzen und sich nicht von irrwitzigen Werbeaussagen und einseitig informierten Forenusern fehlleiten lassen die in ihrem Sucherleben nur einen Detektor besessen haben...

                  Und ob der DEUS sein Geld wert ist oder nicht ist eine philosophische Überlegung. Er hat in dem Preisgefüge durch seine manuelle Frequenzänderungsmöglichkeit erhebliche Vorteile - WENN man denn die Zusammenhänge von Frequenz zu Leitwert, Metallartenanalyse, Bodenmineralisation und Suchaufgabe verstehen lernt, ansonsten ist es wahrscheinlich wirklich falsch investiertes Geld - zumindest für eine Vollversion!
                  Aber ein CTX3030 von Minelab ist noch teurer und der kocht auch nur mit Wasser - nur halt langsamer


                  Ich sag - wenn einer mit seinem Gerät zufrieden ist dann sollte er auch nicht wechseln und - man muss sich mit der Maschine identifizieren können, wenn man das nicht tut können die Eigenschaften noch so gut sein - es muss der WILLE da sein sich mit der Technik zu beschäftigen.
                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • DaddyCool
                    Heerführer


                    • 12.08.2008
                    • 1603
                    • Deutschland
                    • XP Deus v5.2, Garrett PP

                    #10
                    Zitat von eifelsucher
                    Und ob der DEUS sein Geld wert ist oder nicht ist eine philosophische Überlegung. Er hat in dem Preisgefüge durch seine manuelle Frequenzänderungsmöglichkeit erhebliche Vorteile - WENN man denn die Zusammenhänge von Frequenz zu Leitwert, Metallartenanalyse, Bodenmineralisation und Suchaufgabe verstehen lernt, ansonsten ist es wahrscheinlich wirklich falsch investiertes Geld - zumindest für eine Vollversion!
                    Ich glaube schon die Zusammenhänge verstanden zuhaben und mich mit der Thematik sehr tiefgründig auseinander gesetzt zu haben. Ich nutze den Deus mittlerweile seit anderthalb Jahren und bin der Meinung, dass es ein vielseitiger und guter Detektor ist was die eigentliche Sucharbeit angeht. Aber in einigen Bereichen würde ich für 1.500 Euro schon ausgereiftere Lösungen erwarten. Es scheint irgendwie so, als habe man auf 3/4 der Strecke einfach keine Lust mehr gehabt...das fängt schon damit an, dass die Fernbedienung nicht wasserdicht, oder zumindest regenfest (also spritzwassergeschützt nach IPX-Standard) ist.

                    Zitat von eifelsucher
                    Aber ein CTX3030 von Minelab ist noch teurer und der kocht auch nur mit Wasser - nur halt langsamer
                    Hmm...wie viele Suchstunden mit dem Gerät hast Du denn?

                    Zitat von eifelsucher
                    Ich sag - wenn einer mit seinem Gerät zufrieden ist dann sollte er auch nicht wechseln und - man muss sich mit der Maschine identifizieren können, wenn man das nicht tut können die Eigenschaften noch so gut sein - es muss der WILLE da sein sich mit der Technik zu beschäftigen.
                    Jein. Du hast sicherlich Recht wenn Du sagst, dass "Mann" seinen Detektor einfach verstehen können muss. Je mehr man sich mit der Maschine auseinandersetzt, umso effizienter kann man damit auf die Suche gehen. Steht völlig außer Frage. Aber dazu muss man erstmal einen Detektor finden, der auch wirklich zu einem passt. Einige schwören auf Teknetics, andere auf Fisher, der nächste auf Tesoro und für den Letzten gibt es nichts besseres als einen XP. Ich habe mir damals die Mühe gemacht mich mit einer Sondeltruppe zu treffen und mir die Gerätschaften im Live-Betrieb anzuschauen. Beim Tesoro störte mich massiv die Tonwiedergabe - sei sie auch noch so exakt und aussagekräftig. Das Ding ging mir einfach auf die Nüsse. Das "Ding Dong" des ACE erinnerte mich eher an das Anschnallzeichen im Flugzeug...auch wenn der 250er kein schlechtes Gerät ist, wenn man ihn genau kennt. Schlussendlich bin ich beim ADX150pro von XP gelandet, der mir lange treue Dienste leistete und mit dessen Ton (auch wenn es nur eine 1-Ton-Maschine ist) ich warm wurde. Der GMaxx2 war ebenfalls ein feines Gerät und der Deus ist ebenfalls sehr gut...aber im Konzept/Detail unausgereift für 1.500 Euro.

                    Wo ich allerdings nicht mit dem Eifelsucher konform gehe ist seine Aussage bezüglich der Light Version mit Kopfhörer. Ich hatte die zunächst auch und muss im Nachgang sagen: es war ein Fehler. Gerade der Bodenfilter macht bei meinen Flächen den Unterschied und merke mit der Fernbedienung einen deutlichen Unterschied in der Suchleistung. Ich könnte eher auf den Kopfhörer verzichten, als auf die Fernbedienung.
                    Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen...
                    Nec soli cedit !

                    DSU outside

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #11
                      Ich habe nicht geschrieben das ich mit dem CTX gelaufen bin. (Bin ich, aber nicht intensiv)
                      Mir ging es lediglich um den Preisvergleich in dieser Kategorie.
                      Der CTX kocht trotzdem mit dem gleichen VLF-TR Wasser, muss aber auf Grund der Multifrequenztechnik langsamer geschwenkt werden was dann auch naturgemäß wieder mehr Tiefe bringt, das geht nachweislich auch mit dem Deus nur ist kaum einer bereit mit dem Deus so langsam zu schwenken (60 cm pro Sekunde).
                      Daher meine Bemerkung zum CTX


                      Im übrigen hat jedes Gerät Vor- und Nachteile eine EWS gibt es nicht auch wenn uns die Werbung natürlich was anderes verspricht.
                      Es gibt einfach viel zu viel Variablen in alle Richtungen - das gilt natürlich auch für die verschiedenen Deus-Light und Vollversionen.
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      • DaddyCool
                        Heerführer


                        • 12.08.2008
                        • 1603
                        • Deutschland
                        • XP Deus v5.2, Garrett PP

                        #12
                        Zitat von eifelsucher
                        Der CTX kocht trotzdem mit dem gleichen VLF-TR Wasser, muss aber auf Grund der Multifrequenztechnik langsamer geschwenkt werden was dann auch naturgemäß wieder mehr Tiefe bringt, das geht nachweislich auch mit dem Deus nur ist kaum einer bereit mit dem Deus so langsam zu schwenken (60 cm pro Sekunde).
                        Der Deus kann Multifrequenz??? Wie das denn bitte???
                        Nec soli cedit !

                        DSU outside

                        Kommentar

                        • eifelsucher
                          Ritter

                          • 15.06.2003
                          • 543
                          • Königsfeld/Eifel
                          • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                          #13
                          Wenn man will kann man alles falsch verstehen...
                          Mein Motto:
                          sapere aude - wage zu wissen!

                          -----
                          Was zum nachdenken...
                          Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                          Kommentar

                          • DaddyCool
                            Heerführer


                            • 12.08.2008
                            • 1603
                            • Deutschland
                            • XP Deus v5.2, Garrett PP

                            #14
                            Ne, den Satz habe ich wirklich nicht verstanden und weiß tatsächlich nicht was Du meinst.
                            Nec soli cedit !

                            DSU outside

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #15
                              Zitat von eifelsucher
                              @Schneewolf

                              Vor 5 oder 6 Jahren hätte ich Deine Ausführungen und Einschätzungen zu den Tesorogeräten noch weitgehend unterschrieben - jetzt nicht mehr.
                              Ich war selbst bis dahin eingefleischter Tesoro-Fan und kannte bis auf wenige Ausnahmen alle Geräte die es in Deutschland ab 1987 gab und die meisten Suchspulen wirklich gut.
                              Gegen einen Compdre SE oder einen Silver sag ich (heute) nichts, die sind für das Geld ok, aber Tesoro ruht sich immer noch auf seinen angestaubten Lorbeeren aus und bringt nichts wirklich neues raus.

                              Den letzten Patzer hat sich Tesoro meiner Meinung mit dem "neuen Lobo" geleistet. An den bekannten Schwächen des Gerätes wurde gar nichts geändert, dafür das Gerät farblich umgestaltet - DAS kann es nicht sein..

                              Ja, die Geräte werden wirklich nicht weiter entwickelt, da stimme ich dir voll zu. Allerdings sind die Tesoros trotz allem Top Geräte. Ich habe wirklich auch andere getestet um einen Vergleich zu haben, war aber ausser beim Deus nicht so zufrieden.
                              Zumindest der Lobo schiebt viele andere angeblich bessere Geräte ins Abseits, sofern man ihn anständig behersscht und versteht. Vergleiche mit Goldbug, Deus und anderen haben immer ergeben, das er wirklich mithalten kann. Die bekannten Schwächen - technisch wie auch vom Gestänge und Verarbeitung - kann man in vielen Fällen umgehen, auch wenn sie lästig sein können. Ist ja jetzt nicht nur bei Tesoro so, das das Gestänge ausschlägt und gewisse Sollbruchstellen vorhanden sein können

                              Ich möchte da jetzt nichts schön reden, aber ein Cibola SE oder ein Lobo sind trotzdem ihr Geld Wert. Ein bisschen muss man sich beschäftigen und das Gerät kennenlernen - wie bei jedem anderen auch.

                              PS: Ich warte ja das mal irgendetwas neues von Tesoro kommt, aber irgendwie ist es sehr sehr still geworden in den letzten Jahren.

                              Aber wie schon richtig erwähnt: Wenn man mit seinem Gerät zufrieden ist und es auch versteht, warum ein anderes kaufen...


                              Nachtrag: Der Lobo sah vorher bescheiden aus und tut es jetzt immernoch
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...