Stabsonde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #1

    Stabsonde

    Hallo,
    ich habe mal etwas von einer Stabsonde gehört die entwickelt ist um Löcher und Höhlen abzusuchen.
    Leider weiss ich nicht mehr darüber.

    Habt ihr Infos zu so einem Gerät (nicht Handdetektor für Kleinteile)?

    Servus,
    Andreas
    Andreas
  • Don Corleone
    unter Dauerbeobachtung
    • 12.10.2000
    • 1492
    • In der Neumark
    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

    #2
    Re: Stabsonde

    Original geschrieben von Andreas
    Hallo,
    ich habe mal etwas von einer Stabsonde gehört die entwickelt ist um Löcher und Höhlen abzusuchen.
    Leider weiss ich nicht mehr darüber.

    Habt ihr Infos zu so einem Gerät (nicht Handdetektor für Kleinteile)?

    Servus,
    Andreas
    Schau mal bei Detektor Meier,da hab ich so ein Teil gesehen.

    Axel
    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

    Kommentar

    • Andreas
      Landesfürst

      • 04.04.2001
      • 671

      #3
      Hallo & Danke,
      weiss du vielleicht die Internetadresse?

      Servus,
      Andreas

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        nimm doch

        einfach das Banner ganz unten auf der Seite !

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Andreas
          Landesfürst

          • 04.04.2001
          • 671

          #5
          Danke!
          Die Stabsonde hat er leider nicht.

          Servus,
          Andreas
          Andreas

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #6
            Hallo Andres,

            HIER ist so ein Gerät abgebildet.
            Das waagrechte Teil unten im Bild ist die Sonde. Die kann an einem Kabel abgelassen werden. Oder man befestigt einen Stiel daran und hält es in die Öffnung.

            Vielleicht gibt es auch noch andere Geräte, mit denen man das machen kann, wüßte ich aber nicht.

            Falls Du ernsthaft Interesse hast, meld Dich mal.
            Übrigens kann das Gerät nur magnetisierbare Materialien finden.

            Also bei dem Reichsbankgold funktioniert das nicht...

            Der Meier - Link ist übrigens auf dieser Seite, wenn Du ganz nach unten scrollst.

            Weiterverbindenderweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #7
              @ Andreas

              schau mal hier KLICK nach.
              Dieses Gerät besitze ich und habe auch eine Stabsonde dabei. 30 x 2,5 cm, sie eignet sich hervorragend um in enge Spalten oder in Bohrlöcher abgelassen zu werden. Reagiert auf alle elektrisch leitenden Metalle und hat ein Verlängerungskabel bis max 30 m.

              @ Wiggi, der Tipp iss ja was für Millionäre

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • Andreas
                Landesfürst

                • 04.04.2001
                • 671

                #8
                Hallo Wigbold,
                vielen Dank!

                Ich sucher eher ein Gerät dass sich dafür eignet im Altmühltal kleine Löcher im Felsen und Höhlen auszuleuchten. Muss nicht 8 m gehen. Mir würde ein Suchtiefe von 30 cm reichen, die Sonde sollte halt Stabförmig sein dass ich sie in die Höhle halten kann.
                Ausserdem ist mir 1200.-€ für solch ein Gerät zu teuer (bin Schüler).

                Servus,
                Andreas
                Andreas

                Kommentar

                • Andreas
                  Landesfürst

                  • 04.04.2001
                  • 671

                  #9
                  Danke Claus,
                  so tief brauchts garnet zu gehen. Im Altmühltal und im Schabenländle sind viele kleine Höhlen die ich mit meinem Detektor schlecht absuchen kann, da die Spule zu breit ist.
                  Da bräuchte ich eine kleine Stabsonde, die eine Höhle, die vielleicht 40-50 cm tief ist absuchen kann.


                  Servus,
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    kannste doch

                    die 30 m sind doch optional! Zwei mögliche Verlängerungen zu je 15 m. Der Stab selber hat ein 2 m Kabel und eine Reichweite "Eiförmig" um die Längsachse des Stabes von ca 50 cm.

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Na ja, Andreas,

                      die 1200 € sind wahrscheinlich aus Utopia.

                      Die kriegt der nie.

                      So 350 - 500 € genügen da vollkommen. Wie gesagt, wenn Du Interesse hast, ich kenn da jemanden.

                      Ansonsten wird es eng bei der von Dir geschilderten Problematik. Da wüßte ich wirklich kein Gerät.

                      Ratloserweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • Andreas
                        Landesfürst

                        • 04.04.2001
                        • 671

                        #12
                        Hallo & Danke euch beiden!

                        Ich glaube (!) mal was von einer Altmühltaler Stabsonde gehört zuhaben (wobei ich nimmer weiss ob Altmühltaler dazugehört).
                        Soll ein Stab mit einer eingebauten Sonde sein, die man zwischen Felsen stecken kann!?
                        Ist aber schon ne Zeit her und ich kann mich auch nur noch sehr vage erinnern.
                        Andreas

                        Kommentar

                        • djambo
                          Bürger

                          • 22.03.2001
                          • 109
                          • deep forest
                          • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                          #13
                          Warum montiert du nicht so einen Kleinteilsucher wie den Merlin oder den Garret, oder wie sie alle so heissen, an einer Stange ???

                          Die Kleinteilsonden gibts ab Euro 15,00
                          Zuletzt geändert von djambo; 05.11.2002, 07:32.

                          Kommentar

                          • Andreas
                            Landesfürst

                            • 04.04.2001
                            • 671

                            #14
                            Hallo Djambo,
                            da is des Problem dass ich mein Gerät nicht zerlegen möchte.
                            Servus,
                            Andreas

                            Kommentar

                            • djambo
                              Bürger

                              • 22.03.2001
                              • 109
                              • deep forest
                              • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                              #15
                              Hallo Andreas,

                              hab auch nicht gedacht, dass du dein Gerät zerlegen sollst, sondern mit z.B. Gewebetape an einer stinknormalen Teleskopstange (Angelstück, Besenstiel ?!) eine Kleinteilsonde montierst.
                              Hab zufällig gestern bei ebay einTeil mit recht guter Suchleistung für 60 Euro entdeckt (lt. Hersteller ca. 28cm Reichweite). Ich denke dass man damit für etwa 70 Euros eine akzeptable "Stabsonde" bauen kann.

                              Grüße

                              Djambo

                              Kommentar

                              Lädt...