Suchfrequenz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddla
    Bürger


    • 20.09.2013
    • 165
    • Saargebiet
    • G2 & Eurotek

    #1

    Suchfrequenz

    Proschd Neujahr Herrschaften

    ne allgemeine Frage:
    jede nach Hersteller sucht jeder Detektor mit unterschieden Frequenzen

    weiß jemand in wie fern sich die Fequenz auf Punkte wie Suchtiefe etc auswirkt?
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Ganz grob: Je höher die Frequenz,desto geringer die Suchtiefe
    Aber auch:Je höher die Frequenz,desto höher die Kleinteileempfindlichkeit

    Grobe Faustregel: Für Militariasuche <10 khz,für Antiksuche >10 khz.

    (Natürlich finden auch niederfrequente Geräte kleine Münzen und hochfrequente große Kanonenkugeln,aber halt nicht optimal...)
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Meine Sonde arbeitet mit zwei Frequenzen gleichzeitig,5 khz und 15 khz.Sorgt sehr für Spaß & Freude.

      Kommentar

      • Buddla
        Bürger


        • 20.09.2013
        • 165
        • Saargebiet
        • G2 & Eurotek

        #4
        Welche is dat?

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Buddla
          Welche is dat?

          Die Frequenzen sind nicht einzeln wählbar.Es werden gleichzeitig zwei VLF-Signale ausgeschickt,die dann objektbezogen analysiert und verglichen werden.Daraus ergibt sich dann die Identifizierung und Anzeige im Tief-,Mittel-,oder Hochton.Das Dualsignal ermöglicht die Ortung sehr tief liegender größerer Objekte,bzw.Objektansammlungen,sowie auch die gute Identifikation tiefer liegender Münzen und Kleinteile als Bunt-,oder Edelmetall.
          Das Gerät verfügt über zwei Suchmodi.Einen stillen 'Target-ID' ohne Schwebeton,mit 3-Ton Anzeige.Und einen 'All-Metal' mit Schwebeton ohne akkustische Metallunterscheidung.Zwischen beiden Modi kann per Daumen beliebig gewechselt werden,ohne die Sonde erneut abstimmen zu müssen.Der All-Metal ist zB. optimal für archäologische Arbeiten,wo der Oberboden abgeschoben ist und es primär um die Einmessungen ansich geht.

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5785
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Der hat aber schon ein H-Kennzeichen.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            Lädt...