Ein Detektor für die Wissenschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nilslinek
    Einwanderer


    • 20.01.2017
    • 8
    • Radolfzell

    #1

    Ein Detektor für die Wissenschaft

    Liebe Schatzsucher-Community,

    Ich bin Doktorand am Max-Planck-Institut und wir statten Vögel mit 700€ teuren Loggern aus die wir im Falle eines Todes des Vogels natürlich auch gerne wiederfänden (besonders mit den wertvollen aufgezeichneten Messwerten).

    Leider hat sich die Suche im Wald als sehr schwierig rausgestellt. Wir wissen zwar ab und zu wo der Vogel gefressen worden ist, aber leider kann der dazugehörige Logger im Umkreis von 5 qm unter Laub oder ähnlichen liegen und ist so nicht für uns auffindbar. Ein sehr günstiger Metaldetektor (~100€) war leider nur bei direktem Kontakt in der Lage den Logger zu finden.

    Nun wollen wir uns einen besseren anschaffen, haben aber leider keinerlei Ahnung von Metaldetektoren im Allgmeinen.

    Meine Hoffnung ist nun, mithilfe dieser Community, eventuell Anlaufstellen im Kreis Konstanz zu erfahren wo man verschiedene Detektoren mit den Loggern ausprobieren kann und dann testen ob diese sich damit auffinden lassen.

    Wenn ein Mitglied dieser Community in der Nähe wohnt würden wir natürlich auch vorbeikommen und potentielle Geräte ausorobieren können.

    Für jegliche Informationen bin ich natürlich sehr dankbar und wer Interesse hat kann unter Umständen dann auch mal mitkommen und sich die "Schatzsuche" anschauen ;-)

    Es handelt sich übrigens um folgende Logger:
    Data loggers ranging from small animal implantable sensors, probes and fish archival tags to oceanographic instruments. The waterproof measuring devices can record water temperature, depth, pressure, conductivity, salinity, tilt, acceleration, compass, heart rate, activity and body temperature.


    Wie ihr sehen könnt ist das Gehäuse mittels Keramik versiegelt und die einzige größere Metallquelle ist die interne Silberoxid-Zink-Batterie (ähnlich einer Uhrenbatterie)


    viele Liebe Grüße aus Radolfzell,
    Nils Linek
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    Servus,


    vor dem technischen noch ein gesetzlicher Hinweis. Unbedingt die Rechtslage abklären, da in BW mit dem MD rumlaufen immer so eine Sache ist.

    Auch wenn hier (vermutlich) kein Bodeneingriff vorgenommen wird, sollte im Idealfall um Probleme o.ä. zu vermeiden, eine entsprechende Klärung und im Idealfall ein passendes Dokument vorhanden sein.



    Zum technischen: Im Grunde genommen sollten alle Geräte der Preisklasse 200€ aufwärts euren Ansprüchen genügen.

    Vermutlich (aufgrund der einfachen Bedienung) ist so etwas wie der Garret Ace 250 ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Leistung.

    Kreis Konstanz bin ich leider nicht, sondern eher Kreis BB was wahrscheinlich für euch zu weit ist.

    Ich würde bei diesem Aufgabengebiet einen möglichst einfach zu bedienenden Detektor wählen, da die Fundobjekte sehr klar umrissen sind.

    Mein Tipp wäre hierfür wie oben beschrieben der Ace250 oder AT Pro von Garret zu vernünftigen Preisen zu haben.
    Auch gut könnte ich mir die Teknetics Reihe vorstellen ab EuroAce oder Gamma.

    Die Teknetiks Geräte (vor allem der Gamma) haben eine unglaublich genaue PinPoint Funktion die hier helfen könnte.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • nilslinek
      Einwanderer


      • 20.01.2017
      • 8
      • Radolfzell

      #3
      Moin,

      Die Rechtslage stellt aufgrund des nicht durchgeführten Bodeneingriffs tatsächlich kein Problem dar. Zudem findet alles aus Privatgrundstück statt und der Besitzer der ganzen Gegend ist natürlich mit eingebunden.

      Danke schoneinmal für die Empfehlungen.
      Also hat deiner Meinung nach eine weitere Aufrüstung 200€ vs. 800€ keinen großen Mehrwert?

      Wo sind den so die ersten Anlaufstellen um entsprechende Geräte direkt am Logger zu testen?

      Kommentar

      • manooo
        Ritter


        • 09.06.2013
        • 421
        • Berlin
        • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

        #4
        Die Logger sehen recht klein aus.
        Da würde ich schon einen Test mit diversen Geräten machen. Und dann ein Gerät kaufen welches den Logger sicher und klar anzeigt.

        Es gibt einige Händler. Ich nenne jetzt einfach mal die, die ich kontaktieren würde.:
        Eifelsucher.de
        abenteuer-schatzsuche.de
        detektor-import-shop.de
        eurodetectors.com

        Viel Erfolg.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Zitat von nilslinek
          Moin,

          Die Rechtslage stellt aufgrund des nicht durchgeführten Bodeneingriffs tatsächlich kein Problem dar. Zudem findet alles aus Privatgrundstück statt und der Besitzer der ganzen Gegend ist natürlich mit eingebunden.

          Danke schoneinmal für die Empfehlungen.
          Also hat deiner Meinung nach eine weitere Aufrüstung 200€ vs. 800€ keinen großen Mehrwert?

          Wo sind den so die ersten Anlaufstellen um entsprechende Geräte direkt am Logger zu testen?
          Der Preisbereich war bewusst so gewählt, da gemeinhin die empfehlenswerten Metalldetektoren für Einsteiger (in das Sondeln nach Archäologischem) ungefähr ab da anfangen.

          Natürlich müsste man noch das Gerät beachten. Meine Empfehlungen dazu hab ich ja aufgelistet (diese bewegen sich im Bereich 250 - 600 € brutto, netto entsprechend günstiger).

          Darüber finde ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Hier muss man sich vor Augen halten, was die Geräte jenseits der 600 "mehr" leisten.


          Für gewöhnlich wäre das:

          - evtl. etwas mehr Tiefe
          - höhere Kleinteileempfindlichkeit (Kleinteile sind hier WIRKLICH Kleinteile und nicht so nen 1cm Teil)
          - bessere Metallunterscheidungen
          - bessere Diskriminierung
          - besserer Bodenabgleich
          - evtl. Gimmicks wie Funkspule, Teleskopgestänge, Funkkopfhörer etc


          Alles in allem Features, die du bedingt benötigst .. eigentlich quasi nicht.

          Was mir an eurer Stelle noch wichtig wäre, wäre ein Ton der die Lautstärke mit der Tiefe des Objekts verändert. Sprich: je höher es liegt um so lauter ist der Ton. Das wäre bei euch ganz praktisch. (z.b. beim Garret AT Pro so vorhanden).

          Was evtl. auch nicht schlecht wäre, wäre ein passender Wetterschutz, falls es regnet etc.


          Anlaufstellen wären entsprechende Händler oder Sondler aus deiner Nähe.
          AT Pro hätte ich im Kreis BB.

          Vlt. melden sich ja noch Sondler die näher an dir dran sind.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • manooo
            Ritter


            • 09.06.2013
            • 421
            • Berlin
            • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

            #6
            Sind die Vögel zufällig auch beringt?
            Vogelringe / Taubenringe sind relativ gut zu detektieren. Die Logger-Batterien? Da habe ich etwas Zweifel.

            Kommentar

            • nilslinek
              Einwanderer


              • 20.01.2017
              • 8
              • Radolfzell

              #7
              Super!

              Danke schon einmal für die Informationen.
              Wenn sich keine "Sondler" aus der Umgebung melden, wird es vermutlich dann wirklich auf ein "Bestellen-Testen-ImZweifelRücksenden" hinauslaufen. (Insofern das bei den entsprechenden Händlern möglich ist)

              Klasse das du mir direkt ein par Webshops mit angegeben hast.
              Lokale Händler konnte ich allerdings gar keine finden. Es sind ja doch sehr spezielle Geräte.

              Das Pinpointing würde sich sicherlich auszahlen. Die Geschichte mit den Kleinteilen ist jedoch eventuell auch von Nöten je nachdem wie empfindlich die Geräte sind. Da habe ich aber leider noch keinerlei Erfahrung.

              Wenn ihr noch mehr Empfehlungen bezüglich Modellen bei circa 600€ habt, dann immer her damit.

              Nochmal vielen dank für eure schnellen und sicherlich kompetente Antworten!

              Kommentar

              • nilslinek
                Einwanderer


                • 20.01.2017
                • 8
                • Radolfzell

                #8
                Zitat von manooo
                Sind die Vögel zufällig auch beringt?
                Vogelringe / Taubenringe sind relativ gut zu detektieren. Die Logger-Batterien? Da habe ich etwas Zweifel.
                Ja sind sie. Zudem tragen sie einen Radio-Transmitter, der uns ja zu allererst erlaubt die Position überhaupt auf 5 qm einzugrenzen. Jedoch kann bei einen Vogel der völlig zerpflügt ist alle drei Teile (Logger,Ring,Transmitter) schon deutlich auseinander liegen.

                Die Aluringe konnte ich mit dem Günstigen der schon vorhanden ist (mit etwas Glück) auch schon finden. Der Logger hingegen ist nicht so einfach zu entdecken. Daher ja auch die eventuelle Anforderung an eine gute "Kleinteile-Aufspürfähigkeit" ;-)

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Persönlicher Tip. ACE 25o ist ein Supergerät. Alles darüber bedarf etwas Erfahrung. Die Suche ist nicht so unkompliziert, schon das richtige Einstellen des Gerätes ist eine kleine Wissenschaft. Anmachen und loslaufen bringt nur 60-70 Prozent des möglichen. Am besten anleiten lassen oder erfahrenen Sucher kommen lassen.
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • IG Phoenix
                    Heerführer

                    • 17.05.2002
                    • 1106
                    • Uplengen
                    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                    #10
                    Moin,

                    mein Vorschlag, einen Tesoro Compadre Metalldetektor. Keine Einarbeitung nötig, hat nur einen Knopf, Einschalten und lossuchen geht es mit der Suche.

                    Viele Grüsse

                    Walter

                    Kommentar

                    • manooo
                      Ritter


                      • 09.06.2013
                      • 421
                      • Berlin
                      • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                      #11
                      Wenn das Teil so extrem klein ist dann würde ich es mit einem sogenannten "Golddetektor"
                      Versuchen. "Tesoro Lobo", oder "Deeptech Vista Gold".

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        Zitat von manooo
                        Wenn das Teil so extrem klein ist dann würde ich es mit einem sogenannten "Golddetektor"
                        Versuchen. "Tesoro Lobo", oder "Deeptech Vista Gold".
                        Ich wäre hier etwas vorsichtig.

                        Man sieht anhand des Bildes, dass der Logger ca 1cm ist.

                        die Batterie wird schon min. 50% ausmachen bzw die anderen Metallteile.
                        Zusätzlich ist das ganze kompakt / rund.
                        Dies bedeutet grundsätzlich eine gute Detektierbarkeit.

                        Der Ace 250 oder auch AT Pro sind dafür (oberflächennah!) eigentlich völlig ausreichend und geeignet um bei den Beispielen von Garret zu bleiben.
                        Wenn ich da an die Wurstzipfel aus Alu denke die ich schon aus 10-15cm geholt hab und die sind im Durchmesser gerade mal 0,5cm und drunter!


                        Allerdings wäre mir an eurer Stelle wichtig, dass der Detektor den Unterschied zwischen "liegt oben oder weit unten" anzeigt.

                        Waldboden ist wie jeder "komprimierte" Boden deutlich besser fürs detektieren. Sprich: auch Objekte in 5 cm Tiefe werden im Waldboden gerne sehr gut angezeigt. Im Gegensatz zu einem Feld in dem die Tiefe deutlich begrenzter ist.

                        Der Ace250 detektiert mehr als ausreichend gut, ist jedoch nicht so gut im Anzeigen wie hoch etwas liegt (m.E.n). Hier könnte der AT Pro im Pro Modus deutlich besser helfen.


                        Analog zum AT Pro kann auch der Teknetiks Gamma das Gleiche bei ähnlich guter Leistung (für den Zweck).

                        Bei beiden Geräten wird der Ton lauter je höher das Objekt liegt und leiser, je tiefer das Objekt liegt.

                        "notched" man dann noch die Bereiche aus, die definitiv nicht der Logger sein können dann hat man eigentlich fast alles zusammen, um optimal nur den Logger zu finden und nicht was anderes.

                        Testen und zurückschicken könnte doof werden. Auspacken + benutzen ist eigentlich Verlust des Widerrufsrechts (rein rechtlich) UND eine doofe Sache für den Händler.

                        Ist der Raum BB für euch zu weit weg?
                        Alternativ komm ich im Sommer sicher wieder nach Konstanz .. spätestens Nachtflohmarkt oder Seenachtsfest.
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Sorry !
                          Ich wäre da doch sehr vorsichtig mit der "guten Detektierbarkeit".
                          Mein Vater hat im Sommer beim Rasenmähen mit dem Kleintraktor eins seiner sauteuren, modernen Hörgeräte verloren und gefragt ob ich das nicht suchen könnte.
                          Großkotzig habe ich behauptet das es kein Problem sei für ein Metallsuchgerät das Dingen zu finden.
                          An Ort und Stelle hab ich mir das zweite und baugleiche Hörgerät zum Test geben lassen und war schon mal von der Größe und Gewicht überrascht. Beim Test stellte sich dann heraus das da nix ist mit riesen Alarm - suchen im Allmetallmodus und höchste Empfindlichkeit war angesagt !
                          Ich würde auf jeden Fall einen Test empfehlen und dabei die genau Sondeneinstellung und Signal festhalten. Mich hat die Tatsache gerettet das das Hörgerät an der Oberfläche liegen musste und ich die Signale schnell mit dem Pinpointer - der auch sehr hilfreich ist - kontrollieren/ausschliessen konnte.
                          Ja - ich weiss: ein Datenlogger ist kein Hörgerät - deswegen hab ich ja testen geschrieben !
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            Ja da hast du sicherlich recht, aber ich denke du wirst mir zustimmen wenn ich bei so Geräten wie AT Pro sage es ist ausreichend. Viel besser wird es nicht sondern nur wenig und diese Nuancen dürften hier keinen Ausschlag geben.

                            Pinpointer dürfte freilich empfehlenswert sein wenn die Erfahrung fehlt.
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • Spürhund
                              Heerführer


                              • 18.09.2006
                              • 3167
                              • Howitown, NRW
                              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                              #15
                              Ja klar !
                              Ich will damit nicht sagen das unbedingt ein teures Gerät zwingend notwendig ist. Es kann sein das sogar ein günstiger MD besser geeignet ist - ich würde jedoch einen Test beim Händler unbedingt empfehlen. Wenn der Besuch eines Händlers nicht möglich ist sollten doch ein paar Leute hier in der Nähe zu finden sein ?

                              Auf Leute ! Meldet euch !

                              Vll. nochmal unter Kontaktanzeigen was einstellen ?

                              P.S.: Pinpointer wegen der begrenzten Reichweite da der Logger ja nahe der Oberfläche liegen sollte ( wie dei Erfahrung zeigt gibts aber auch da Ausnahmen ...)
                              Die Tiefenanzeige ersetze ich durch anheben der Spule über dem Objekt - wenns bei 30cm in der Luf immernoch piept liegt das Objekt meist oberflächennah.
                              Gruß
                              Hubertus

                              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...