Neue sensationelle Metalldetektoren von First Texas ( Fisher Labs ) 2018

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schatzsucher111
    Geselle


    • 19.02.2007
    • 74
    • NRW

    #1

    Neue sensationelle Metalldetektoren von First Texas ( Fisher Labs ) 2018

    Hier ist ein Zitat von einen Mitarbeiter von Fisher Labs von der Waffenmesse in München 2018,
    Aus den Nachrichten - es wurde bekannt, dass First Texas gerade fünf Modelle von neuen Metalldetektoren vorbereitet, die an einem grundlegend neuen Schema arbeiten! Und alle Ressourcen sind jetzt an das Unternehmen gerichtet, um diese Technologie zu entwickeln, die, wie sie sagten, zu einem logischen Abschluss und abschließenden Tests kam. Wir haben herausgefunden, dass das Unternehmen keine Linie von universellen Metalldetektoren entwickeln wird, aber es wird absolut einzigartige Entwicklungen für eine bestimmte Art der Erkennung geben - sie werden die Strandleute, die Goldgräber, die Münzgräber und die Reliquienfans. Alle Modelle werden professionelle Metalldetektoren in der Preisklasse zwischen XP Deus und Minelab CTX 3030 sein.
    Wir haben es auch geschafft, das Design zu betrachten, das Funktionieren der neuen Technologie zu betrachten und ja, Leute, es ist nur eine Bombe! Solche Metalldetektoren mit großer Tiefe, Genauigkeit der Objektdefinition und Produktivität waren noch nie zuvor auf dem Markt
    mein Englisch ist nicht das beste, aber ich habe versucht, so gut wie möglich die Aussage von den Mitarbeiter von First Texas wörtlich zu übersetzen!
    Und hier ist das Patent dazu ? http://patft.uspto.gov/netacgi/nph-P...First+Texas%22
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    wenn es wirklich das Patent 9,366,778 ist: ein PI-Detektor. Und dann haben sie sich mit der Enrwicklung ganz schön Zeit gelassen: Patent stammt von 2016

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #3
      Nichts ungewöhnliches. Das Patent an sich ist erstmal ein Ideen Schutz.
      Oftmals muss man noch die technische Umsetzung erstmal hinterher entwickeln. Kenne ich so aus meinem beruflichen Feld. Und zwei Jahre währen dann sehr schnell im meinem Bereich.
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        Us9366778 (b1)

        im originaldokument gibt es noch ein paar zeichnungen!?

        .
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 24.04.2018, 11:19. Grund: titel editiert

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • bernte_one
          Geselle


          • 18.04.2013
          • 73
          • Ost Brandenburg

          #5
          Peak voltage 110V

          voll der Kracher
          wer Lust auf Selbstbau hat
          sites.google.com/site/detektorschmiede/

          Kommentar

          • schatzsucher111
            Geselle


            • 19.02.2007
            • 74
            • NRW

            #6
            Manta V3 mit 12 "Disc. Pulsinduktion. Hier ist ein Link zu einer Webseite,
            wo einige Leute seit Jahren an einen Puls Induktionsgerät mit Disc Arbeiten.
            Der Alexandre Tartar Physiker Ingenieur - Senior Hardware, der da an der Forschung und Entwicklung mit beteiligt ist, ist seit schlag mich jetzt nicht seit 2015 oder 2016, Mitarbeiter von First Texas, und soll das Team von David Johnson unterstützen, und hat wohl das fehlende Puzzlestück mit eingefügt was wohl noch gefehlt hat, um solche Geräte zu entwickeln.

            Kommentar

            • schatzsucher111
              Geselle


              • 19.02.2007
              • 74
              • NRW

              #7
              Ich habe gerade noch mal gegoogelt, und das hier gefunden.
              This guy spent 10 years or so studying and modifying PI detectors - mostly Eric Foster machines. A couple of years ago I came across some posts on the Geotech forum about a new PI detector called the Manta, developed by this Alexandre - who is a physicist and electronics developer (with a good da...

              Kommentar

              • schatzsucher111
                Geselle


                • 19.02.2007
                • 74
                • NRW

                #8
                Ich habe noch ein paar Videos auf YouTube entdeckt.

                Kommentar

                • dersucher
                  Heerführer


                  • 30.08.2006
                  • 1122
                  • -

                  #9
                  ...kriegst du Provision?

                  Kommentar

                  • Archaeos
                    Landesfürst


                    • 06.08.2000
                    • 790
                    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                    #10
                    Alexandre Tartar war doch der Hersteller eines PI-Metalldetektors mit Metallerkennung namens Adonis (Titanium Systems)... Gab es mal vor 10-12 Jahren. Ging seine Firma nicht pleite????

                    Kommentar

                    Lädt...