Detektor mit Geruchsinn...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1220
    • Bayern

    #1

    Detektor mit Geruchsinn...

    ...und feuchter Nase

    Archäologiehund Flintstone findet Menschenknochen.
    Als erster zertifizierter Archäologiehund Deutschlands spürt er mittelalterliche sowie römische und keltische Überreste aus der Vorzeit auf.
    Rüde Flintstone ist Deutschlands erster zertifizierter Archäologiehund & findet Gräber. Wir haben ihn und Herrchen Dietmar Kroepel besucht.


  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1220
    • Bayern

    #2
    Das Thema „Sachen erschnüffeln“ lässt mich nicht ganz los.

    Gleich zwei numismatisch veranlagte Hunde haben in den letzten Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Durch ihre feinen Spürnasen haben sie Münzhorde aufgestöbert. Aber lassen sich Münzen überhaupt erschnüffeln?


    Bei allem Spaß: Ob Hunde tatsächlich Gold und Silber unter der Erde erschnüffeln können, ist mindestens umstritten. Es gibt dazu rege Diskussionen in diversen Internetforen von Sondengängern. Hunde können in einem für uns kaum vorstellbaren Maß Gerüche wahrnehmen, angeblich sogar solche, deren Quellen sich bis zu 12 Metern unter der Erde befinden. Ein Haken:
    Im Prinzip haben Gold und Silber selbst keinen Geruch. Allerdings könnten Reaktionen zwischen Metall und Erdreich durchaus zu einem für Hunde wahrnehmbaren Geruch führen.
    Könnte unter Umständen also Gold erschnüffelt werden ?
    Je größer die Geruchsquelle ist, desto einfacher sollte es doch für das Tier sein, noch dazu wenn es einige Kilos sind, die schon seit Jahrzehnten im Boden gammeln.
    Wie wäre das wohl, wenn in einem zerklüfteten Gelände, gerade zu tief für einen Detektor, eine größere Menge Gold vermutet wird und die Stelle nur grob eingegrenzt werden kann, könnte das dort funktionieren?

    Frage für einen Bekannten .

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      dann berichte Deinem Bekannten mal, das mir mal ein Bekannter von nem Bekannten
      zu dem Thema erzählt hat, daß das mit Gold ein wenig schwierig wird ...

      Während Eisen ja im Untergrund mächtig mit anderen Dingen reagiert und vor sich
      hinkorrodiert, kann da auch schon mal ein typischer Geruch entstehen ...

      Nun kommt Gold blöderweise ja immer recht blank aus den Boden. Oder auch aus dem Meer ...
      Und sofort beim freilegen hat es diesen schönen Glanz ...
      Wohl ein Zeichen, daß es NICHT korrodiert oder mit anderen Dingen reagiert ...

      Also wohl auch kein typischer Geruch, entstehend aus "Reaktionen" ...
      Ob es einen typischen EIGENgeruch hat, erübrigt sich wohl, da sonst die Sache
      mit dem Hund ja sicher längst publik sein würde ...

      Schade eigentlich.

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Columbo
        Heerführer


        • 12.07.2020
        • 1220
        • Bayern

        #4
        Zitat von Sorgnix
        Wohl ein Zeichen, daß es NICHT korrodiert oder mit anderen Dingen reagiert ...

        Also wohl auch kein typischer Geruch, entstehend aus "Reaktionen" ...
        Soweit war ich im Chemieunterricht noch anwesend. Es gibt aber doch kein 100% reines Gold. Das bedeutet doch, dass selbst bei 99,99% noch ein Fremdatom auf 10.000 Atome kommt. Nicht wenig wie ich meine. Zudem ist Gold „nur“ sehr reaktionsträge aber doch nicht gänzlich resistent.
        Meine Gedanken gingen deshalb auch mehr in Richtung Masse und Lagedauer. Wenn viel Material sehr lange liegt, kann dann nicht doch was reagieren und sei es nur minimalst?

        Das Hauptproblem sehe ich eher darin, wie man das Tier trainieren soll. Man würde dann ja auch eine entsprechende (und vor allem alte) Menge benötigen und so ein 100Kilo Hundespielzeug ist doch etwas unhandlich, von der Beschaffung ganz zu schweigen.


        Zitat von Sorgnix
        Nun kommt Gold blöderweise ja immer recht blank aus den Boden. Oder auch aus dem Meer ...
        Und sofort beim freilegen hat es diesen schönen Glanz ...
        Dieses Vergnügen durfte ich leider noch nicht haben.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Weil Du keinen Hund hast!!

          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4417
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Bei dem Thema kamen mir gleich die "Bernstein"-Hunde der STASI in den Sinn.
            Aber ansonsten gebe ich den Vorschreibern recht. Im Bezug auf Gold/Silber dürfte es ehr schwer werden.
            Zumal, wie schon angesprochen, wie will man den Hund darauf trainieren
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1220
              • Bayern

              #7
              Zitat von BOBO
              Im Bezug auf Gold/Silber dürfte es ehr schwer werden.
              Aber für außergewöhnliche Probleme helfen u.U. eben nur außergewöhnliche Lösungen. Die müssen halt gefunden werden.

              Kommentar

              Lädt...