Wer kann mir Tipps und Tricks für den Gebrauch eines MD 3006 geben. Ich frage das deshalb, weil ich gestern mit diesem Gerät unterwegs war, um es nach der Bedienungsanleitung einzustellen und zu testen. Wie gesagt, nach der Bedienungsanleitung, die doch einige Fragen offen läßt (oder ich bin zu blöd im Schädel)! Was mich speziell interessieren würde ist, wie stellt man das Teil auf eine größere Suchtiefe (hatte nur ca. 10 cm bei einem Zippo-Feuerzeug aus Stahl ohne Diskrimination "Suchmodus TR1")?
MD 3006
Einklappen
X
-
Vester_73Stichworte: - -
Aha, ich wusste doch das nach dieser Flut von verkauften MD 3006 bei ebay die ersten Fragen nicht lange auf sich warten lassen.
Eine kurze und knappe und ehrliche Antwort:
Leider hast du da <b>SCHROTT</b> gekauft. Einen vernünftigen Detektor gibt es leider nicht in dieser Preisklasse und die 10 cm auf ein Feuerzeug scheint für dieses Gerät schon recht ordentlich zu sein, also mach dir <b>KEINE</b> Hoffnungen. Schmeiss das Teil weg und kauf dir ein gutes Gebrauchtgerät für ca. 500-600.- DM (z.B. White´s 6000´er o.a.).
------------------
-----------------------
Gruss & Gut Fund
HeimdallGruss & Gut Fund
Heimdall -
Vester_73
Schade, schade, schade!
Ich habe natürlich vor dem Kauf des Gerätes mein Corpernic 99 nach Beiträgen zu diesem suchen lassen. Was rauskam waren etliche Verweise auf euer WWWBoard, welches nicht mehr existierte. Aufgrund der vielen Beiträge, die ich mir leider nicht mehr anschauen konnte, habe ich gedacht, so schlecht kann das Ding nicht sein. Tja, falsch gedacht! Aber vielleicht (sicherlich) haben sich auch andere (angehende) Schatzsucher dieses Teil gekauft, sind schon etwas weiter wie ich und können mir dennoch ein paar Tips geben.Kommentar
-
Harry
Hallöle
Also SO kann man das wohl nicht so einfach beschreiben. Das wäre, wie wenn ein Mercedes SL Fahrer alles was in der Preisklasse Ford/Opel liegt schlicht als Schrott bezeichnet. SO schlecht ist es gar nicht.
Die "kleineren" Geräte wohl aller Hersteller haben logischerweise eine nicht so dolle Eindringtiefe. Von daher ist die Tiefenleistung des 3006 nicht mal wenig. (Mich würde interessieren wie es beispielsweise auf einen 50er anspricht, da könnte ich vergleichen).
Ich denke nicht, das jemand der sich solch einen Detektor für nicht mal 200 DM zulegt, ernsthaft erwartet hat, das hiermit Leistungen wie bei einem "grossen" für 1500 oder 2000 erreicht werden können.
Und selbst ein gebrauchter Whites ist dann mit 600.- DM immer noch 3x so teuer...
Ansonsten kann ich über den 3006 noch nicht viel sagen. Über das Nachfolgemodell wird demnächst was erscheinen.
Und vergesst nochwas nicht: Ein Merlin kostet schon über 100 DM, und für einige Mark mehr hat man dann einen "richtigen" Detektor. Ich denke mal das Preis-Leistungsverhältnis ist völlig korrekt.
Vester, miss doch bitte mal einige Münzen, ohne Disk und mit, und schreib wieviel die Anzeige war.
------------------
Bis dann
Kommentar
-
Walter Franke
[QUOTE]Original erstellt von Vester_73:
[B]Wer kann mir Tipps und Tricks für den Gebrauch eines MD 3006 geben.
Hallo Verster,
leider hast Du Dir einen Spielzeug-Detektor gekauft. Ich habe aber auch so angefangen, 1977 im einem Spielzeug-Detektor von Quelle für, ich glaube 79,90 DM. Dies entspricht etwa dem heutigen Preis für den MD 3006.
Tipp zum Neukauf: Nicht unter DM 1.000,- oder was gebrauchtes vom Händler mit mindestens 1 Jahr Garantie.
Grüsse
WalterKommentar
-
Lothar
Walter
hättest Du 1977 DM 500,-- ausgegeben um evtl. in dieses Hobby einzusteigen??
sicher nicht ! Und wie man sieht, bist Du dabei geblieben und hast Dich "entwickelt" und irgendwann bessere und teurere Geräte gekauft.
und genauso ist es wohl mit dem MD 3006. Es ist ein ideales, unglaublich preiswertes "Einstiegsgerät".
Wie Harry schon schrieb: "der Merlin ist kaum billiger"
LotharKommentar

Kommentar