Guter Detektor bis 1500 DM ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bacchus

    #1

    Guter Detektor bis 1500 DM ???

    Hallöchen !

    Habe folgendes Problem: Ich möchte mir in der nächsten Zeit einen - für mich ersten - MD anschaffen. Leider habe ich trotz Lektüre von -zig Katalogen und Angeboten weiterhin keine Ahnung, welchen Detektor ich erwerben sollte... Wie bereits vermerkt, möchte ich bis ca. 1500 DM in das Gerät investieren.
    Für welches sollte ich mich entscheiden ??? Bitte um Eure Tips und Kommentare !

    Danke im Voraus
    Bacchus
  • Pachumama

    #2
    Hallo!

    Meine Meinung: Whites XLT (für den begabten Techniker) oder den 6000 Di für den Otto Normalsucher. Den benutze ich selber, bin sehr zufrieden damit (ordentliche Tiefenleistung, sehr gute Diskrimination, recht stabil, außerdem ziemlich verbreitet, was eigentlich für dieses Gerät spricht).

    Viele Grüße,
    Pachu

    Kommentar

    • Bacchus

      #3
      Okay, vielen Dank ! Hast Du Erfahrung mit einem Minelab Musketeer XS Pro ? Dieser ist mir nämlich wärmstens empfohlen worden...

      Kommentar

      • Pachumama

        #4
        Nein, leider.

        Habe aber schon gehört, dass Minelab-geräte sehr gut, aber andererseits im Verhältnis recht teuer sind.
        Ich hatte mich damals für den 6000 entschieden, weil er in einem Tiefentest nicht viel schlechter war als die Minelab-Sonde (welche weiß ich nicht mehr), aber fast um die Hälfte billiger (Kosten/Nutzen ;-))

        Pachu

        Kommentar

        • Bacchus

          #5
          "...hatte mich damals für den 6000 entschieden, weil er in einem Tiefentest nicht viel schlechter war als die Minelab-Sonde, aber fast um die Hälfte billiger (Kosten/Nutzen"

          Aha... ) Kosten-Nutzen-Funktion, wie ? )
          Wohl aus der Reihe "Wie erkenne ich einen BWLer" ? )

          Gruß, Bacchus

          Kommentar

          • Pachumama

            #6
            Jau!

            Kommentar

            • Kalle

              #7
              Hallo,
              Also vom XLT würde ich Dir abraten. Ich habe selbst den Fehler gemacht und mit dem XLT begonnen und ihn nach ca. 1 Jahr wieder verkauft. Die Leitwertanzeige ist zwar schön, aber die Fundausbeute war ziemlich mickrig. Mein nächster Detektor war/ist ein Fisher CZ-7, und siehe da, viel mehr gute Funde. Leistungsmäßig ist der CZ-7 super, hat aber einen dürftigen Discriminator. Super für wenig verschrottete Gegenden. Auch nicht schlecht ist der Minelab Sovereign XS-2. Sehr guter Disc, aber schwächer als der CZ-7. Empfehlen kann ich Dir auch einen Tesoro. Der Bandido II ist sehr leicht, hat einen guten Disc, ist billig, und leistungsmäßig etwa auf XLT-Niveau. Vom Tesoro Lobo hört man auch nur gutes. Vielleicht werde ich mir den mal zulegen.
              Gruß, Kalle

              Kommentar

              • Heerführer

                • 20.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #8
                Hallo Bacchus!

                Ich suche mit einem Fisher 1266 XB seit eineigen Jährchen. Der Detektor ist leicht zu bedienen und hat eine gute Tiefenleistung. Ich habe zwar in einigen Foren über eine schlechte Diskriminatorleistung gelesen, kann das aber nicht bestätigen, da ich früher auf "Römeräckern" damit herumgelatscht bin, wo duch sehr viel Eisen liegt. Habe dort viele schöne Funde gemacht.

                Gut Fund

                Robin
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Bacchus

                  #9
                  Hmmmm... ... und bin so klug und weise wie eh zuvor...

                  Wer kennt den neuen Minelab Sovereign XS PRO 2a ???

                  Gruß, Bacchus

                  Kommentar

                  • Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25934
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bacchus:
                    Hmmmm... ... und bin so klug und weise wie eh zuvor...

                    Wer kennt den neuen Minelab Sovereign XS PRO 2a ???

                    Gruß, Bacchus
                    <HR></BLOCKQUOTE>


                    Hallo!!

                    Du kannst noch 2 Jahre lang weiterfragen - es wird Dir die Entscheidung für eines der Modelle nicht leichter machen!
                    Es gibt mehr Meinungen als Detektoren auf dem Markt sind ...


                    Hier gibts nur eine Lösung:

                    - Selbst ein falscher Detektor ist besser als gar keiner!!
                    (Hauptsache es ist kein Billigmodell!!)


                    Ich selbst besitze einen XLT.
                    "Mein Einsteigermodell" - ohne lange überlegt zu haben ...
                    Den kaufte ich seinerzeit wg. dem netten Design, dem netten Fernseher, der Leitwertanzeige, der "Programme",
                    und wohl heute noch unbestritten: Er liegt am ausgewogensten in der Hand - stundenlang, da kommt nichts anderes mit.

                    Da ich mich fast nie um die Programmierfähigkeiten kümmerte, ging ich immer mit 08/15-Einstellung - und fand sogar auch mal was.
                    Unzufrieden bin ich bis heute nicht, trotz das ich die Kiste immer noch nicht vollständig "beherrsche".


                    Eine Hilfe wäre aus heutiger Sicht wahrscheinlich gewesen, erst eines dieser sagenumwobenen Schatzsuchertreffen (Trier, Weißenstadt, Köln, etc.) zu besuchen, um dort die verschiedenen Geräte samt Benutzern kennenzulernen.
                    (Die Meinungsvielfalt ist hier aber auch nicht geringer ...!!! Man hat nur alles auf einmal vor Ort und Augen!!)

                    Also,
                    mitauchnichtweiterhelfendemgruß
                    Jörg Ohnesorge

                    [Dieser Beitrag wurde von Sorgnix am 29. Juli 2000 editiert.]
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Walter Franke

                      #11
                      Hallo Bacchus,

                      wenn Du Dich für einen Detektor entschieden hast, der für Dich in Frage kommen könnte, dann bestell Dir den Detektor doch erst mal zur Ansicht. Denn bei 1.500,-- sollte man sich ein Gerät erst mal ansehen.

                      Grüsse
                      Walter

                      Kommentar

                      • Bürger

                        • 19.07.2000
                        • 150
                        • Stuttgart
                        • XLT u.a.

                        #12
                        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bacchus:
                        Wer kennt den neuen Minelab Sovereign XS PRO 2a ???<HR></BLOCKQUOTE>

                        Wenn Du es nicht eilig hast mit dem Kauf, dann warte vielleicht etwas. Ich kaufe mir dieses Modell gebraucht (nicht alt).

                        "Es gibt mehr Meinungen als Detektoren auf dem Markt sind ..." hat Dir schon jemand geantwortet. Das ist VOLL UND GANZ meine Erfahrung! Je länger Du Dich damit befaßt, desto unschlüssiger kannst Du werden.

                        Was nun?

                        Schaue Dir die Prospekte bzw. Beschreibungen der Hersteller (z.B. im Internet) an. Lese alle Foren, die Du findest. Und frage, frage, frage! Es kristallisieren sich Erkenntisse oder sogar Fakten heraus.

                        Was ich so mitbekommen habe, ist:
                        1) Whites XLT: Ist zwar super, aber für Anfänger (ich bin auch einer!) zu kompliziert einzustellen. Also nix (Du merkst es ja nicht, wenn Du KEIN Signal bekommst, wegen falscher Einstellung).

                        2) Fisher: Der Diskriminator ist wohl nicht so gut. Hmmmm...lieber nicht.

                        3) Tesoro Lobo: Die Meinungen gehen auseinander. Die meisten Stimmen sagen aber sehr gut, muß also gut sein! :-)

                        4) Minelab: Nicht so verbreitet, scheint aber sehr innovativ zu sein. Z.B. der Sovereign geht mit statt einer gleich mit 17 Frequenzen in den Boden (wo die eine versagt helfen andere weiter). Und die Double-D-Spule sucht wie ein tiefer Stab (von unten bis oben) statt wie "normale" konzentrische Spulen, die zwar tief gehen, aber nur in der Mitte der Spule (wie ein Kegel)!! Das (Double-D) überzeugt mich von der Theorie her.

                        Kannst ja abwarten, was ich über den Minelab Sovereign XS-2 Pro so berichte.

                        Tschau, JO


                        Gruß & Gut Fund - JO

                        Kommentar

                        Lädt...