DDR Magnetometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RockinHarry

    #1

    DDR Magnetometer

    Hallo Leute

    Wir haben mal vor einiger Zeit ein
    schoenes Schnaeppchen gemacht.
    Und zwar so´n Magnetometer-Teil von
    der ex-DDR HiTech Schmiede "Robotron".

    Ham das Teil einmal mit im Gelaende gehabt
    und.... schnell wieder eingepackt, weil ist
    nicht nur´n bisschen unhandlich sondern auch
    ein wenig sehr empfindlich.
    Schon mal so´n Teil auf einem WKII-Gelaende
    versucht zu kalibrieren??!!
    NaJa, nun stehts halt unbenutzt in der Kammer.

    Spass beiseite.

    Wer hat mit solchem Geraet (ausser NVA) Erfahrungen gesammelt?
    --erzielte Suchtiefen, Ortung usw.--


    So´n paar nuetzliche Tips fuer den Umgang und
    die Suche damit im Gelaende waeren sehr hilfreich,
    denn vorerst wollen wir das Teil behalten.

    Bis denn

  • Admin

    • 30.05.2000
    • 25938
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Erstellt von RockinHarry
    Hallo Leute

    ... ein wenig sehr empfindlich.
    ... auf einem WKII-Gelaende versucht zu kalibrieren??!!

    Hi!

    Hab auch son Dingens ...

    ... die Empfindlichkeit ist ja manuell einzustellen ...

    ... also ich habe noch kein Gelände gefunden, wo es nicht zu kalibrieren war ...


    Die Handhabung ist leider nicht unbedingt an einem Wochenende zu erlernen - außer ein Erfahrener hilft Dir dabei ...
    Vor allem die Punktortung und Bestimmung der Tiefe ist was für Trainingsbesessene. Da kannst Du einige zu groß geratene Löcher buddeln, bis Du mit geringstem Aufwand ans Ziel kommst.

    Das Handbuch ist zwar schön, aber wer hat das schon beim Laufen ständig in der Hand ...
    Ein kundiger "Lehrer" kann Dir da viel Zeit sparen ...

    Dran bleiben und nicht den Mut verlieren ...

    Gut schlepp, und keinen Bruch heb ...
    Jörg

    (Solltet Ihr Euch davon trennen wollen - ich würd´s für den Schnäppchenpreis entsorgen ... )
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • hooki

      #3
      Erstellt von Sorgnix

      Hi!

      Hab auch son Dingens ...

      [/QUOTE]

      Hallo Jörg,

      kannst Du bitte mal eine paar technische Angaben posten- ab welcher Objektgröße das Ding reagiert, wie tief gehts wirklich, Batterieverbrauch.

      wäre wirklich toll, die Verkäufer haben solche Angaben nicht auf Ihren Seiten....

      vielen Dank

      Christian

      Kommentar

      • Admin

        • 30.05.2000
        • 25938
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Was soll ich jetzt sagen ???

        Mein Handbuch liegt in der Bude in Wiesbaden, ich sitz hier im Harz ...

        Zum Batterieverbrauch steht was im Handbuch ...
        Ich hab´s noch nie nachgeprüft, aber die Batterien halten ewig. An einem Tag kriegst Du die mit Sicherheit nicht leer.
        Und wer sucht damit schon länger als 2 Stunden am Stück.
        Ich nutz das Teil nur zur Suche am vorher genau ausrecherchierten Ort, nicht zur Spontansuche.
        (Wenn ich denn überhaupt mal suche ...)

        Zur Empfindlichkeit eines:
        In Stufe 1 piept das Teil auch bei nem 55er Nagel unter der Grasnarbe los ...
        Um den auszublenden, kann man ja dann bis Stufe 4 "unempfindlicher" stellen, also nur noch die "großen Trümmer" anmessen.
        Also ist der Empfindlichkeitsschalter eines der Hauptinstrumente (außer Display und Ohr), um die Größe und die Tiefe feststellen zu können - in Verbindung mit einigen Holzstäben, Bierdeckeln oder sonstwas, um die jeweiligen Maximalausschläge auf dem Boden kenntlich zu machen. Aus dem resultierenden Muster kann man dann das Fundstück recht genau eingrenzen.
        Bei der Tiefe läßt man sich dann aber trotzdem immer wieder überraschen ...

        Laut Manual ist es wohl möglich, eine 5 Zentner Bombe in 5 m Tiefe zu orten - aber wer will schon ne Bombe bzw. solche Löcher buddeln ...

        Ich nutz das Ding unter anderem ab und an auf meinen Baustellen, wenn wir alte Fundament suchen etc.

        Als "Schatzsuchgerät" geht es meist nur in Betrieb, wenn Freunde und Bekannte mit ´ner "totsicheren Geschichte" kommen ... (gell Axel, Uli, Manfred, etc. ... )

        Gruß
        Jörg

        (Ich such noch ´n OGF-W - wer hat eins???)
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Der Förster und seine Sonde

          Hi Jörg,

          ich habe ein OGF-L und der Typ, der mir das verkauft hat,könnte evtl noch ein OGF-W haben.
          Aaaaaber : Bist Du dann bereit, 1000 - 1500 DM dafür anzulegen?
          So in dem Rahmen wird sich das bei ihm bewegen.
          Wenn ja, werde ich gerne versuchen, die Adresse zu orten.
          (Ich bin Ordnungsfanatiker) :BUMM

          Abwartenderweise, Wigbold

          PS: Hat jemand ne Sonde für vorübergehend verlegte Papiere?
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • hooki

            #6
            Erstellt von Sorgnix
            Was soll ich jetzt sagen ???

            [...]

            Laut Manual ist es wohl möglich, eine 5 Zentner Bombe in 5 m Tiefe zu orten - aber wer will schon ne Bombe bzw. solche Löcher buddeln ...

            Ich nutz das Ding unter anderem ab und an auf meinen Baustellen, wenn wir alte Fundament suchen etc.

            [...]

            Gruß
            Jörg
            Hallo Jörg,

            danke für die Angaben, kennst Du zufällig eine Infoquelle (Buch oder I-Net) über Geo-Meßverfahren (Magnetometer, Infrarot, B-Radar, Sonar, etc..., die detailliertere Angaben über Meßprinzipien und existierende Geräte macht, als die prinzipiellen Darstellungen, die auf einigen Schatzsucherseiten beschrieben sind? (die beste Seite ist mir bisher bei DTI aufgefallen: die EMFAD-Dokumentation)

            Gruß
            Christian

            Kommentar

            • Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Es tut mir schon wieder leid ...

              Ich sitze hier - das Buch ist da ...

              Es gibt eins von Wolfgang Schüler.
              Wenn ich nicht irre, hieß es

              "Ortungstechnik für Profis"

              wohl vor ca. 2 Jahren erschienen.
              Müßtest Du bei Amazon oder sonstwo über die Suchmaschine kriegen.

              Ansonsten ist die DTI beschreibung für das EMFAD nicht nur gut - das funktioniert auch so ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • hooki

                #8
                Erstellt von Sorgnix


                [...]
                "Ortungstechnik für Profis"
                wohl vor ca. 2 Jahren erschienen.
                [...]

                Hallo Jörg,

                vielen Dank, das hilft mir schon viel weiter, wirklich :-)

                (Was ich an der FUTURE-EMFAD-Diskussion nicht verstehe: beide Geräte standen mal im direkten Vergleich (gibt irgendwo ne Internet-Seite über das Treffen, habe vergessen wo), aber niemand hat über die Ergebnisse geschrieben... :-( )

                herzliche Grüße

                christian

                Kommentar

                • hooki

                  #9
                  Erstellt von Sorgnix


                  "Ortungstechnik für Profis"


                  Hai Jörg,

                  Amazon kann liefern, ich habs soeben bestellt-nochmals Dank

                  Christian

                  Kommentar

                  • RockinHarry

                    #10
                    Hallo Leute

                    Danke fuer eure Postings und special thanks
                    an "Sorgnix".

                    Ich denke wir werden mal unsere "Faulheit"
                    ueberwinden und einen oder zwei "Einarbeitungstage"
                    in das Geraet investieren. Sollte sich doch wohl lohnen.

                    Der Einsatz an "ausrecherchiertem Ort"
                    klingt absolut vernuenftig.

                    Zukuenftige Erfahrungen mit dem genannten Teil
                    werde ich (wir) dann hier mit einbringen.
                    Bin mal gespannt.

                    Bis denn un GF <<<RockinHarry>>>

                    Kommentar

                    Lädt...