Bounty Hunter Tracker 1 D / 505

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RockinHarry

    #1

    Bounty Hunter Tracker 1 D / 505

    Hallo Leute

    Ich wuerd gerne mal meinen "Detektor" hier zwecks Erfahrungsaustausch einmal vorstellen.
    Und zwar handelt es sich um den "Bounty Hunter" 1D / 505, den ich fuern echten "Freundschaftspreis" von 100.- DM vor 3 Jahren Gebraucht erstanden habe.
    ( DANKE manni!)

    Funktionsprinzip: VLF, >>Motion<<, Metallunterscheidung, 19cm Spule, opt. und akustische Anzeige,
    mit 2x9 V Batterien betrieben und insges. 2 "Knoeppen".
    Ist vom Hersteller wohl als Muenz- bzw. Strand-Suchgeraet konzipiert worden.
    Betriebsanleitung ist als Geraeteaufdruck vorhanden. Obs auch was in Papierform gibt,weiss ich nicht, mir reichte der Aufdruck jedenfalls voellig aus. ( in Englisch )

    Nun... man vergleicht ja die Leistung, Handhabung usw. seines Detektors immer mit Derjenigen seiner Suchkumpanen. In meinem Falle sind dies hauptsaechlich Tesoro Sidewinder und Whites "sowieso".

    Anfangs fuehlte ich mich da schon hoffnungslos im Hintertreffen, mittlerweile sehe ich das aber als "Optimist" schon etwas positiver.
    Die meisten Funde machen wir Alle so im Bereich bis 50cm, meistens aber eher um die 10-20 cm und da konnte ich mit dem Bounty-Hunter bislang voll mithalten. Angeblich liegt die max. theor. Suchleistung des Geraets bei 1.20m, aber das muss natürlich schon ein besonders massives und grosses Fundobjekt sein.
    Meine "groessten" Funde in dieser Kategorie waren z.b eine Kanonenkugel, mehrere Raupenketten-Glieder und nen Benzinkanister. Aber eben Alles nicht tiefer als 50 cm. Auch der "Discriminator" spielte da keine Rolle mehr, da klarerweise die Spule ueberladen wird.
    Ich habe mir angewoehnt, bei der Suche mit den Kumpels, deren Ortungen, mit meinem Geraet ab und an mal gegenzuchecken. ( Bei Ortung und auch Freilegung des Fundes)
    So bekommt man halt seinen Eindruck von der Leistung usw. seines eigenen Geraets.

    Bei Kleinteilen sieht die Sache schon wieder Anders aus.
    Muenzen z.b habe ich bei "Luft-Tests" bis max. 25-30cm in der Anzeige. Im Gelaende selbst, habe ich aber
    noch keine tiefer als 10cm gefunden. Gilt auch fuer meine Kumpels mit deren Geraeten.
    Die Empfindlichkeit bei Klein- und Kleinst-Teilen ist fuer meinen Eindruck sehr gut. Ich habe mir schon
    bei z.b winzigen Schmuck-Kettengliedern den "Wolf" gesucht. Die Anzeige war "Riesig", aber wo war der Fund?
    Zum Glueck ist ja immer das Leitungssuchgeraet mit dabei.

    Manchmal ist diese Empfindlichkeit dann schon fast laestig aber...... klar, der Detektor hat natuerlich einen "Empfindlichkeits"- Regler. (Sensitivity) Damit bekommt man die Haeufigkeit der akustischen Belaestigungen gut in den Griff.

    Apropos "Anzeige". Ich benutze nen "halben" Walkman-Kopfhoerer, der Unauffaelligkeit und der Verstaendigung mit den Kumpels wegen. Auf die optische Anzeige kann ich komplett verzichten, weil steht bei jedem Fund eh auf Vollanschlag und tut zur Metallunterscheidung nichts Dabei.
    Fuer diese ist naemlich die "akustische" Variante vorgesehen und funktioniert auch Einwandfrei.
    Einstellen tut man die Metallunterscheidung mit dem "Discriminate" Regler. Bei Stellung "Aus", graebt der sportliche Sucher nach Allem. Bei "Einschaltung", werden kleine und kleinste Eisenteile schonmal gutausgeblendet.
    Bis zur 12 Uhr Position dann auch schon Mittlere. Ab der 12 Uhr´Position bis Vollanschlag findet quasi die Nicht-Eisen Metallunterscheidung statt, dh..... tiefer Ton zb. Alu und hoher Ton zb. Kupfer, Blei, Gold usw. Funktioniert alles recht gut.
    Leider habe ich noch kein Gold gefunden , dafuer kann das Geraet aber nix.

    Bei den Toenen spielen auch Nuancen eine Rolle, diese muss man aber durch Erfahrungen selbst zu Unterscheiden und Erkennen lernen.
    Z.B ganz kurzer hoher Ton, dann tief = z.b Patrone (Huelse ). Kann man ne Wissenschaft draus machen.
    Trotzdem kann man nicht (immer) z.b ne Muenze von nem Granatsplitter ( Kupfer-Fuerungsring) unterscheiden. Deshalb kommen mir immer wieder auch Flaschenverschluesse unter. Aber ich grabe grundsaetzlich bei allen Nicht-Eisen Anzeigen, deshalb... Egal.

    Insgesammt halte ich den Bounty Hunter 1D /505 fuer eine ganz brauchbare "Muenzsammelmaschine", zumindest fuer den Oberflaechenbereich.
    Wenn ich mit den Kumpels im Gelaende bin, dann bin meistens Ich derjenige mit den Muenzfunden, selbst in "reinrassigen" WK2-Gelaenden! Alles Andere ist eben Glueckssache. Nun ja... Mir fehlt eigentlich nur das "richtige Gelaende".
    ( Hallo Albert, Maggi und Juergi )

    Alles in Allem, bin ich mit dem Bounty Hunter auch als Allroundgeraet soweit ganz zufrieden.
    Wie gesagt, Gebraucht fuern 100er !? Aber gebe man mir 600-2000 "Ohren" dann.... Klar!

    Gibbet uebrigens bei C----d Elektronik fuer Neu 399 DM. Weiss aber nicht, obs das selbe Geraet ist, wie ich habe, heisst zumindest auch TRACKER und hat einen etwas anderen Tragegriff, der hoffentlich stabiler ist, als der von Meinem. Denn der hat haeufige "Hangsuche" und Haengenbleiben and Dornen, usw.
    nicht lange ueberlebt und ist am Gehaeuse direkt gebrochen. (vor Allem wegen der hohen seitlichen Scherkraefte)
    ----------SCHE----E!! :mad: :mad: :mad:

    Nun renne ich schon seit geraumer Zeit mit notduerftig zusammengeflicktem Geraet herum und muss Dieses alle 2-3 Touren wieder nachbessern. Aber so ist das wohl mit nem billigen Strandsuchgeraet.

    Nun, wer da Draussen hat auch so ein Teil und mag mir mal seine Erfahrungen damit hier mal posten?
    Erreichte Suchtiefen, akustische Anzeige usw.
    Vielleicht auch Tips fuer dauerhafte Reparatur? :
    Wie alt ist das Teil eigentlich?

    PS
    Habe vor dem Bounty Hunter fuer kurze Zeit und Leihweise mal so ne NVA-Heulboje mit Pilotenkopfhoerern benutzt.
    -------------AArrrrrgghhhh :
    Gehts eigentlich noch schlimmer??!

    Gruss an "manni" und "archie"

    Bis denn und GF

    "Rockin"Harry
  • Asgar

    #2
    Bounty Hunter

    Moin,

    ich hatte selbst mal einen Bounty Hunter. Die Bezeichnung weiß ich schon gar nicht mehr. Das Teil funktionierte einwandfrei. Bis er dann irgendwann zu schwächeln anfing. Die Kiste steht sogar noch irgendwo hier rum. Bis auf die Spule.
    Man konnte damit sogar suchen, dachte ich bis der Nachfolger,ein 6000er gekauft wurde. Da hat man dann schon den Unterscheid gemerkt. Die Punktortung ist viel genauer und wenn die White´s Kiste etwas angezeigt hatte, dann war da auch etwas.
    Kein schlechtes Gerät der BH, aber der Unterschied zu den teueren Geräten ist schon erheblich.
    Getreu dem Motto:

    Wat nix kostet, is auch nix

    Gruß
    Asgar

    Kommentar

    • Heerführer

      • 04.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Hab auf dem Dachboden auch noch einen BH Tracker 2D rumliegen, hab das Ding mal auf einem Flohmarkt in den USA für 70$ gekauft, war aber nie zufrieden mit dem Gerät.

      Tschüß & GF
      Uwe

      Kommentar

      Lädt...