Ich habe seit Mitte Dezember mir einen BH Sharp Shooter II gekauft (Ich kann mir ja auch etwas zu Weinachten kaufen!).
Ich besitze daneben noch zwei andere Geräte (einen Tesoro Sidewinder und einen Fisher 1266XB).
Um ihn zu testen, ging ich natürlich zu den Orten die ich mit den zwei anderen Geräte schon durchgesucht hatte. Bei jeder neuer Suche habe ich Münzen gefunden die mit den anderen Geräten unauffällig waren. In diesen Orten liegt viel Müll und ich staunte wie genau die Anzeige "Target ID" war.
Die Leistung des Apparates kenn ich nicht. Es ist ja egal, weil man meistens die Gegenstände in einer Tiefe von maximal 10-20cm findet. Und diese Reichweite hat der Sharp Shooter sicherlich. Massgebend ist die Qualität der Diskriminierung und diese ist in diesem Fall sehr hoch.
Ich finde also dass es ein super Gerät ist. Und obwohl der Preis eigentlich niedrig ist (ich habe ihn für $250 in den Staaten gekauft) bringt er mir viel Spass.
Ich habe im Moment drei Nachteile gefunden:
1) Man muss viel langsamer schwingen als bei den anderen Modellen, sonst kriegt man eine "zerbrochene" Anzeige (und Signal, natürlich).
2) Der Stab ist nur zweiteilig (ich lege meistens das Ding in den Rucksack).
3) Die Anzeige wird nicht beleuchtet (also keine "Nachtsuche").
Den Quick Draw 2 habe ich weder benutzt noch getestet.
Es scheint dass es sich um einen guten Detektor handelt. Es gibt jedoch einen Vorfurf, und zwar ist es, dass er keine "All-Metal no motion" Funktion hat. Dies kann bei dein fein-Lokalisierungen zu Schwierigkeiten führen.
Kommentar