Umgang mit dem OGF L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bandit600
    Einwanderer


    • 01.05.2005
    • 4

    #1

    Umgang mit dem OGF L

    Hallo zusammen! Ich habe einige Fragen zum OGF L.

    Nr. 1 Hat jemand von euch schon mal eine Drehkalibrierung oder eine Schaukelkalibrierung an dem Gerät durchgeführt?

    Nr.2 Was genau wird über den Betriebsartenschalter (4 Stellungen) eingestellt bzw. was verändert wird dadurch verändert?

    Nr. 3 Hat jemand von euch eine Art Erfahrungsbericht über den Umgang mit dem Gerät?

    Das war es dann auch erst mal. Danke&Gruß@all
  • SheepThought
    Landesfürst

    • 24.05.2002
    • 727
    • 37186 Moringen
    • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

    #2
    Moin zusamm!

    Kalibrierung brauchst Du nur wenn Teile durch Ersatzteile ausgewechselt wurden.

    Ansonsten ist die Bedienung nicht schwer, der 4-fach Schalter steuert wenn ich mich recht entsinne die Empfindlichkeit. Stzeht aber auch so in der Anleitung...

    Weitere Tipps kann Dir gölaubich Hopfenhof geben, wenn ich mich rewcht entsinne hat der das Gerät dienstlich lernen müssen

    Bye

    Derk
    Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

    Kommentar

    • Bandit600
      Einwanderer


      • 01.05.2005
      • 4

      #3
      Ok, Teile habe ich nicht ausgebaut. Habe trotzdem angefangen das Teil zu kalibrieren. Da muss ich nun durch
      Wer ist Hopfenhof?

      Schon mal danke für die Antwort

      Gruß

      Kommentar

      • SheepThought
        Landesfürst

        • 24.05.2002
        • 727
        • 37186 Moringen
        • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

        #4
        Moin zusamm!

        Zitat von Bandit600
        Wer ist Hopfenhof?
        Hopfenhof

        Bye

        Derk
        Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Die wichtigste Frage

          Hast Du überhaupt ne Gebrauchsanleitung`???

          OHNE die würd ich das Ding nicht in die Hand nehmen ...

          Gruß
          Jörg
          (absolut selten hier in letzter Zeit ...)
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Bandit600
            Einwanderer


            • 01.05.2005
            • 4

            #6
            Ja, habe ich. Sonst würde ich auch nicht an dem Teil rum schrauben.Wobei die Anleitung auch nicht soooooo einfach zu lesen ist. Soldatendeutsch

            Kommentar

            • NordNugget
              Einwanderer


              • 26.04.2005
              • 9

              #7
              Moin,
              wenn du mit Soldatendeutsch probleme hast, kannst du mich fragen, ich bin einer :-)

              Mausefalle = Falle Maus Grau

              Subkarre = Einrad Zweiseitenkipper

              :-)
              bye Jens

              Kommentar

              • Bandit600
                Einwanderer


                • 01.05.2005
                • 4

                #8
                Mit dem Soldatendeutsch ging es dann doch ganz gut. Kann m jemand sagen, was es mit den Tönen auf sich hat die da das Gerät von sich gibt?

                Gruß an alle!

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Hat jemand einen Schaltplan vom OGF? Besonders suche ich eigentlich nur die Belegung vom Stecker für das analoge Meßgerät oben am Kopf. Hintergedanke soll sein, einen entsprechenden Datenlogger zu bauen, den jeder an sein OGF stecken kann und somit eine grafische Auswertung fahren kann. Dann steht dem NVA-Teil die Förstersonde in nix nach
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Ts, ts, ts ...

                    Was soll die Frage nach den Tönen???
                    ... das ist ja wohl im Handbuch beschrieben.
                    Ansonsten würde ich mir jetzt Gedanken machen ...
                    Es ist vielleicht nicht üblich bzw. so gut, die ersten Detektorerfahrungen gleich mit DEM Gereät zu machen ...
                    Da gibt es einfacheres.

                    Bobo, Schaltplan??
                    Ist der nicht auch im Handbuch??
                    WENN ich mal wieder zu Hause bin, dann könnte ich mal schauen.
                    Hab meins als PDF aufbereitet ...

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      1.: Ja. Eine Kalibrierung ist nicht nur bei einem Ersatzteil - sondern auch bei einem Ortswechsel notwendig, um das Gerät auf den örtlichen Bodenmagnetismus einzustellen.

                      2.: Der Drehschalter regelt die Suchempfindlichkeit. 4 ist am Empfindlichsten, 1 ist am Unempfindlichsten. Mit 4 anfangen zu suchen, bei Piepton die Empfindlichkeit reduzieren, um genauer lokalisieren zu können.

                      3.: Erfahrungsbericht ? Wenn es piept, ist rostbares Metall in der Nähe !
                      Also ich hab z.B. die Erfahrung gemacht, daß ein Eisenrohr von 3 Kilo und 50 mm Durchmesser , senkrecht in 4 - 5 Metern Tiefe im Boden steckend, mit der Empfindlichkeit 4, 3 und 2 eindeutig gefunden wird.
                      Sowas in der Art ?

                      Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, der Besitz des Handbuchs ist dringlich zu empfehlen und es sollte sorgfältig durchgelesen wererden. Der Rest ist Übung.

                      Zustimmenderweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4422
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Würde mich freuen, das Handbuch als PDF zu bekommen.
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • furz33
                          Einwanderer


                          • 12.04.2005
                          • 9
                          • Magdeburg, Sachsen-Anhalt
                          • NVA OGF-L

                          #13
                          Und hast du's mittlerweile? (das handbuch)
                          gruss
                          seb
                          Nur weil man etwas nicht sieht, heißt das nicht, daß es nicht da ist...

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4422
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #14
                            Nein, leider nicht.
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • furz33
                              Einwanderer


                              • 12.04.2005
                              • 9
                              • Magdeburg, Sachsen-Anhalt
                              • NVA OGF-L

                              #15
                              Naja, ich hoffe ich hab die Woche Zeit, dann scanne ich meins mal ein und schicks dir!
                              Seb
                              Nur weil man etwas nicht sieht, heißt das nicht, daß es nicht da ist...

                              Kommentar

                              Lädt...