1. Funktioniert das Gerät zuverlässig
2. Würdest Du es nochmal kaufen
3. Glaubst, Geräte der Konkurrenz sind besser
4. Geht es auch ohne Kleinteiledetektor ?
5. Muss man bei der Handhabung auf irgendetwas ganz besonderes Acht geben ?
Kaufen würde ich mir das Teil nicht mehr. Als Kleinteiledetektor ist der Merlin unschlagbar. Kleine Gegenstände ortet der MD05 sowieso sehr schlecht. Ausserdem muß er ständig bewegt werden um etwas anzuzeigen. Der Merlin zeigt ein Objekt auch an wenn man ihn nicht bewegt. Für eine Pinpointhilfe ist das natürlich besser. Der MD05 ist auch wesentlich größer und schwerer als der Merlin. Funktionieren tut er zuverlässig aber höchstens zur Personenkontrolle zu gebrauchen. Hol dir für 50.- DM mehr lieber den Merlin.
Gruß, N.
Erstellt von Bacchus Bei Conrad gibt es den MD 05 für 79.95 DM.
Hat jemand Erfahrung damit ?
GuGF
Bacchus
es gibt einen halbamtlichen testbericht über den 05er, er liegt aber auf einer seite, die ich hier nicht nennen darf. wenn du den link willst, mail mir mal.
ich verwende zur Feinortung den MV9, ebenfalls bei Conrad zu beziehen. Habe ihn auch schon im Baumarkt gesehen. Kostet ca. DM 32,-- inkl. 9 V Blockbatterie und hat für mich immer hervorragend funktioniert. Einmal mußte ich allerdings den Ferritstab neu mit Heißkleber arretieren. Mehr als das vierfache für den Merlin zu bezahlen habe ich persönlich nicht eingesehen und kann ich nach meinen Erfahrungen mit dem MV 9 auch nicht empfehlen.
habe gerade mal einen Test mit einer 1 DM Münze durchgeführt: Die empfindliche Fläche ist etwa 3 x 5 cm groß. Die 'Tiefenleistung' beträgt 2 (hochkant) bis 3 (waagerecht) cm. Klingt wenig, reicht aber. Die geringe Reichweite bewirkt, daß du das Teil schnell findest sobald du eine Anzeige erhälst (kann ja nicht weit weg sein).
Zu meiner Technik: Ich schaufel die Erde auf eine Mülltüte. Sobald mir mein (großer) Detektor anzeigt, daß sich das Objekt auf der Tüte und nicht mehr in der Erde befindet, verstreiche ich die Erde etwas mit dem Fuß auf der Tüte. Mit dem großen Detektor stelle ich die ungefähre Position des Objektes auf der Tüte fest. Dann suche ich dort mit dem kleinen Detektor. In der Regel habe ich das Teil dann 5 Sekunden später. Danach muß ich die Erde nur noch in das Loch zurückschütten, festtreten .. und fertig. Das gegraben wurde ist fast nicht zu sehen, da der gesamte Aushub auf der Tüte landete. Langer Rede kurzer Sinn: Diese Tiefenleistung reicht.
Kommentar