MD 3005 2 Fragen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • General
    Anwärter


    • 18.10.2005
    • 20
    • NRW Minden/Dützen
    • immo noch den MD-3005 ^^

    #1

    MD 3005 2 Fragen...

    hi,
    ich hatte mir mal vor einem jahr einen md 3005 gekauft ohne mich irgendwie zu informieren ob der gut ist ^^ (der preis von 30€ hat mich überzeugt).
    Naja und ich hätte da ein paar fragen zu...
    1. Ist es normal, dass der detektor einen dauerton hat der bei metallberührung lauter bzw leiser wird? Ich dachte bis jetzt immer, dass ein detektor nur einen ton von sich gibt wenn er etwas gefunden hat.
    2. ich habe das problem, dass die ausschlagnadel nicht auf dem nullpunkt der skala bleibt (wenn kein metall in der nähe ist). Man kann quasi zuschauen wie der zeiger langsam nach links wandert. Das heisst ich muss alle 30sec. auf den roten knopf drücken, damit er wieder auf null steht. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?

    gruß General
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Tja, mich haben damals 90 Mark überzeugt....
    Tritt das Teil in die Tonne, und kauf dir ne ordentliche Sonde. Oder kauf dir nen Spaten und biete dich zum Buddeln an.
    Mal im Ernst, teste das Gerät mal im Garten. Mit Münzen z. B., einfach so im Gras verteilen und einige etwas eingraben...danach wirfst du das Teil wirklich in die Mülltonne.

    MfG Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • General
      Anwärter


      • 18.10.2005
      • 20
      • NRW Minden/Dützen
      • immo noch den MD-3005 ^^

      #3
      Joa ich weiss das es schrott ist, nur hab ich im moment garkein geld für einen anständigen. Ich hätte auch gerne wenigstens einen md 3009 aber wie gesagt. Wir wollen samstag mal über ein feld damit rennen... evt. findet man ja doch was. Aber die antwort auf meine fragen hast du auch net oder?

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Leider nein.

        Glückauf! Deistergeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          ??

          Zitat von General
          hi,
          ich hatte mir mal vor einem jahr einen md 3005 gekauft ohne mich irgendwie zu informieren ob der gut ist ^^ (der preis von 30€ hat mich überzeugt).
          Naja und ich hätte da ein paar fragen zu...
          1. Ist es normal, dass der detektor einen dauerton hat der bei metallberührung lauter bzw leiser wird? Ich dachte bis jetzt immer, dass ein detektor nur einen ton von sich gibt wenn er etwas gefunden hat.
          2. ich habe das problem, dass die ausschlagnadel nicht auf dem nullpunkt der skala bleibt (wenn kein metall in der nähe ist). Man kann quasi zuschauen wie der zeiger langsam nach links wandert. Das heisst ich muss alle 30sec. auf den roten knopf drücken, damit er wieder auf null steht. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?

          gruß General

          keine ahnung was du da für eine gurke hast.....hier mal nen link :http://www.detektoreninfo.de/phpBB2/...ic.php?t=2656&
          Zuletzt geändert von Dirk.R.; 19.10.2005, 21:30.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Den hatte ich auch als erstes Gerät.
            Soweit ich mich noch erinnern kann,hatte er einen einstellbaren Hintergrundton und wenn "Edel-Metall" unter die Spule kam heulte er los,Zeiger nach links war Eisen,da ging der Ton weg und Zeiger nach rechts war Buntmetall,da heulte er los.
            Bei meinem war die Anzeige allerdings auf 0 wenn nichts da war.
            Kannst Du die nicht mit dem Schraubendreher "justieren"?
            Mein erstes Ochseneisen fand ich tatsächlich mit dem Teil und auf Patronenhülsen reagierte es auch recht heftig.
            (Zumindest bis 10cm Tiefe. )
            Ist und bleibt aber trotzdem ein Spielzeug,daß man mehr für die Kinder verwendet,damit man am Badestrand etwas Ruhe vor ihnen hat.
            Ich war damals heilfroh,daß ich einen Dummen gefunden habe,der mir für die Gurke noch 40 Mark gegeben hat.
            Danach hatte ich einen MD 3007 Versatile von Seeben.
            Das Teil war sogar noch schlimmer!
            Wenn Du einen anderen kaufen möchtest,fang gar nicht unter dem 3009er an!

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • uebeltaeter
              Ritter


              • 05.07.2005
              • 414
              • Berlin
              • MD 3009

              #7
              Vorschlag:
              Stell ihn bei ebbi rein und besorg Dir ´nen 3009er, wenn Du ein "Eisenschwein" willst. Ich bin zufrieden. Zum Kronkorken buddeln reichts allemal.

              Die bessere Wahl ist ein Tesoro, da wird´s aber bei Neuware schnell teuer.
              Das war der uebeltaeter...

              Kommentar

              • General
                Anwärter


                • 18.10.2005
                • 20
                • NRW Minden/Dützen
                • immo noch den MD-3005 ^^

                #8
                Hm joa ... da muss ich denn wohl bis weihnachten warten bis es was gutes gibt ^^. Mit dem justieren ist so ne sache .. klar kann ich das machen aber der zeiger fällt trotzdem ab. Naja mal sehen ... ich hab da den GC-1010 und den GC-1023 im auge ... was haltet ihr von den geräten?

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Sind halt auch so China-Gurken,die mit einer enormen Gewinnspanne in Deutschland unter verschiedenen Namen verkauft werden.


                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • General
                    Anwärter


                    • 18.10.2005
                    • 20
                    • NRW Minden/Dützen
                    • immo noch den MD-3005 ^^

                    #10
                    Jo danke... den link hab ich gestern auch schon bei google gefunden ... hm ärgert es halt nur, dass man alle 10sec. auf den roten knopf drücken muss, damit der zeiger wieder auf null springt. Der ton wird leiser und die nadel wandert richtung edelmetalle aber er kann ja garnichts orten wenn ich ihn einfach so in die luft halte. Was könnte da defekt sein? richtig justiert habe ich ihn eigendlich.

                    Kommentar

                    Lädt...