Noch nie gesehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Detektus
    Geselle


    • 08.06.2005
    • 86
    • Niedersachsen, Raum Hameln
    • Troy Shadow X5, Teknetics Omega

    #1

    Noch nie gesehen

    Hi

    Wer kann mir sagen, welcher Detektortyp das ist und wie wie alt er ungefähr sein könnte ? Habe die Ausführung noch nie irgendwo gesehen.

    Gruß

    Detektus
    Angehängte Dateien
    *09° 14 26, 51° 59 03, Der frühe Vogel fängt den Wurm !*
  • mano511
    Bürger

    • 26.07.2002
    • 159
    • ???

    #2
    MD3030,gesehn bei ebay..

    Kommentar

    • king-bo-ho
      Heerführer


      • 06.10.2004
      • 1250
      • ziemlich weit oben

      #3
      Wuerde ich auch sagen.
      Wird dort in etwa so fuer 130Euro angeboten, aber ich denke eher nicht, dass er soviel wert ist.
      Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

      Kommentar

      • Detektus
        Geselle


        • 08.06.2005
        • 86
        • Niedersachsen, Raum Hameln
        • Troy Shadow X5, Teknetics Omega

        #4
        Zitat von king-bo-ho
        Wuerde ich auch sagen.
        Wird dort in etwa so fuer 130Euro angeboten, aber ich denke eher nicht, dass er soviel wert ist.
        Na, schaun wir mal. Hab ihn mal blind mit Kopfhörer und Versand für 79 Euronen zum probieren erstanden. Mal sehen, was er so zeigt. Ansonsten zurück in den Wirtschaftskreislauf.
        Dank für die Identifizierung.

        gruß und g.F.

        Detektus
        *09° 14 26, 51° 59 03, Der frühe Vogel fängt den Wurm !*

        Kommentar

        • Peter42
          Lehnsmann


          • 26.02.2006
          • 49
          • Sachsen-Anhalt

          #5
          Zitat von Detektus
          Hi

          Wer kann mir sagen, welcher Detektortyp das ist und wie wie alt er ungefähr sein könnte ? Habe die Ausführung noch nie irgendwo gesehen.

          Gruß

          Detektus
          kann nur sagen das das eine oberflächensonde ist die mist ca bis zu 30cm tief also nur oberflächen tauglich

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zitat von Peter42
            kann nur sagen das das eine oberflächensonde ist die mist ca bis zu 30cm tief also nur oberflächen tauglich
            30cm?
            Bei einem Eimer im Boden oder einer Münze?

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              beim t34 denk ich mal
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Peter42
                Lehnsmann


                • 26.02.2006
                • 49
                • Sachsen-Anhalt

                #8
                Zitat von Watzmann
                30cm?
                Bei einem Eimer im Boden oder einer Münze?

                Gruß Daniel
                nein ich selber habe mit der sonde schonkleinere sachen gefunden zum beispiel geschosse von infantriemunition

                Kommentar

                • Detektus
                  Geselle


                  • 08.06.2005
                  • 86
                  • Niedersachsen, Raum Hameln
                  • Troy Shadow X5, Teknetics Omega

                  #9
                  Na gut...

                  ...dachte zwar , dass dieserThread oder wie das heißt schon längst gestorben sei, da ich ja eigentlich nur wissen wollte, welchen Sondentyp die Abbildung zeigt, aber wenn ihr unbedingt wollt.....
                  Das ein MD kein Tiefenbrüller ist, hatte sogar ich schon mitbekommen . Bin aber trotzdem nicht unangenehm überrascht von dem Teil. Ich kann leider nur mit meinem Minelab vergleichen aber bei genauer Einstellung macht der MD einen besseren Eindruck als all die negativen Kommentare erwarten lassen. Von der Pinpoint-Funktion bin ich sogar mächtig überrascht . Habe den Eindruck als ob man damit die Tiefenleistung locker verdoppelt. Allerdings sollte man vorher erst mal ein Signal haben , bevor man pinpointet. Na, wenn der Schnee dann in diesem Jahr noch mal schmelzen sollte, probieren wir's mal in "freier Wildbahn".
                  Bis dahin

                  Gruß und g.F.

                  Detektus
                  *09° 14 26, 51° 59 03, Der frühe Vogel fängt den Wurm !*

                  Kommentar

                  Lädt...