der titanium adonis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #16
    Wenn die Technik irgendwann ausgereift ist, ist der Preis doch OK! Ein Minelab EX SE kostet im UVP ja auch ~1700 Euro Oder mal einen Minelab GP 3500 für schlappe ~3400 Euro.

    Meiner den ich jetzt habe haut auch im UVP mit ~1100 Euro rein. Ist halt nicht immer ganz billig das Hobby...

    Gruß,
    ODAS

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #17
      ich habe schon nen thermin mit dem herrn gemacht
      nächste woche soll die vorführung stattfinden
      inzwischen ist ein deutsches menü vorhanden.
      mal sehen wenn er mich vor ort überzeugt (nicht der händler sondern der adonis) dann hab ich ihn zum drauffolgenden wochenende
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • klodion
        Einwanderer


        • 07.06.2005
        • 5

        #18
        Ergebnisse der Tests, die am 13. und 14. Oktober gemacht wurden:



        Hier das Original:

        Kommentar

        • Hottenhorst
          Ritter


          • 27.04.2005
          • 367
          • Ecke Venloer Heide
          • XP ADX100

          #19
          Frage an hopfenhof...

          hast Du ihn inzwischen, oder hat er Dich nicht überzeugt?

          Wenn ich mir die Tests mal genau durchsehe, scheint mir der Unterschied zwischen den XP´s und dem Adonis nicht so gravierend...


          Gruß


          Hotte

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #20
            ich hatte heute den glücklichen zufall in der nähe des händlers zu sein ,zusammen mit elcheffe.( ich sag mal nähe mit ca 200km angegeben ..grins)

            vorab ohne richtig in freier wildbahn testen zu können .
            die verarbeitung und die verwendeten materialien sind absolute spitzenklasse
            das handling ist auch sehr gut .
            und die metallunterscheidung vom display her ist echt grandios gelöst und funktioniert (selbst ohne das medium erde welches man beim pi ja eigendlich braucht) tadelos .ich will mal so sagen und das alles bei einem relativ einfachen menüaufbau
            z.b. einschalten ,programm entern und suchen .

            mein ziel war : ein neuer detektor preisgrenze hatte ich mir gesetzt
            auswahl stand auf dfx oder adonis (wobei ich den eagle trotzdem behalte)
            beim dfx sind die vorteile klar auf der hand : grundwissen vorhanden durch eagle und xlt , ausgereifte langjährig praxiserprobte technik

            beim adonis die nachteile: relativ neu ewtl kinderkrankheiten noch nicht wirklich praxiserprobt und kompletter neulig auf der art gerät also anfang bei 0


            trotzallem konnte der adonis mich und auch ellcheffe heute innerhalb von einer stunde überzeugen obwohl ich kritisch rangegangen bin .
            ich wage es einfach es kann nur besser bis bestens werden .
            und damit ist ja ein gewisser meilenstein in der weiterentwicklung der detektortechnik gesetzt .
            ich werde voraussichtlich meinen entweder samstag holen oder dienstag geschickt bekommen i
            Zuletzt geändert von hopfenhof; 08.11.2007, 01:12.
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #21
              Na da warten wir doch mal gespannt auf den ausführlichen Testbericht von dir
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #22
                bei der metallunterscheidung wird nehme ich mal an das unterschiedliche abklingverhalten zur metallunterscheidung verwendet damit bestehen bestimmt auch die probleme bestimmte metalle rein akustisch komlett ausblenden zu können es erschien uns beiden in der kürze der zeit jedenfalls so .
                naja es ist hat kein vlf gerät .
                desweiteren sind auch einstellungen zur veränderung der taktrate dran .zuerst dachte ich :was soll der kram das braucht eh kein normaler sucher.
                jedoch fiel mir ein ,das bei verwendung der quadratsonde ja ein neuer nullabgleich vorgenommen werden muß da ja nicht unerhebliche mengen an metall durch das mitführen der e-box sich mitten in der spule befinden .
                also durchaus logisch wie bei anderen großschleifen auch .
                nur kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen wie das gerät mit der quadratsonde getragen wird aber das wird sich zeigen..
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Archaeos
                  Landesfürst


                  • 06.08.2000
                  • 790
                  • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                  #23
                  Der Adonis ist mittlerweile im Verkauf:


                  Erste Erfahrungen welche man in französischen Foren lesen konnte, waren nicht überschwenglich. Demnächst sollen ausführliche Vergleichstests des Adonis und verschiedenen VLF Geräten erscheinen ...

                  Kommentar

                  • TesoroCibola
                    Banned
                    • 24.06.2007
                    • 1174
                    • Afghanistan - Camp
                    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                    #24
                    990€.....klasse !
                    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                    Kommentar

                    • Odysseus
                      Ritter


                      • 17.03.2007
                      • 426
                      • saarland

                      #25
                      da is auch noch einer für 1599,- wo is da der unterschied
                      Gruß, Alex


                      White´s XLT Spektrum und Bullseye

                      Kommentar

                      • Bohrwurm
                        Landesfürst


                        • 10.04.2005
                        • 722
                        • BarbarianBavarian

                        #26
                        Da die Neusondenanschaffung, welche jetzt mal eine PI sein soll, ansteht, bin ich auch mal gespannt auf das Teil.
                        ...auch wenn der Name eher auf ein lustig Spielzeug ausm Spezial-Erotikschopp schließen lässt ....


                        gruß

                        Kommentar

                        • klodion
                          Einwanderer


                          • 07.06.2005
                          • 5

                          #27
                          Schon wieder neuen Testergebnisse:
                          Zwar in französisch aber ich glaube kann man verstehen.

                          Perf1
                          Perf2
                          Perf3
                          Perf4
                          Perf5

                          Kommentar

                          • Odysseus
                            Ritter


                            • 17.03.2007
                            • 426
                            • saarland

                            #28
                            Naja, die testergebnisse kommen mir etwas seltsam vor
                            Gruß, Alex


                            White´s XLT Spektrum und Bullseye

                            Kommentar

                            • Archaeos
                              Landesfürst


                              • 06.08.2000
                              • 790
                              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                              #29
                              Zitat von Odysseus
                              Naja, die testergebnisse kommen mir etwas seltsam vor
                              Es werden Äpfel mit Birnen verglichen, d.h. Suchspulen mit unterschiedlicher Grösse und unterschiedlichen Typs ... was eben zufällig zum Testen vorhanden war. Es ist doch aber seltsam bzw. auffällig, dass die französischen Detektoren Spitzenplätze belegen.

                              Meine Meinung: Der Adonis sticht unter den getesteten Detektoren kaum hervor, so dass sich der saftige Mehrpreis zu anderen Markengeräten nie lohnen wird. Wenn man weiss, dass PI Geräte zudem recht langsame Schwenkbewegungen benötigen im Vergleich zu konventionnellen VLF Geräten (Minelab Sovereign und Explorer abgesehen) , na dann ist die Ausbeute am Ende des Tages nicht gross ...
                              Die Kleinstteileempfindlichkeit des Adonis ist auch nicht berauschend
                              Der Adonis wird schneller wieder in der Versenkung verschwinden als der Zeitraum von seiner Ankündigung bis zu seinem Verkaufsbeginn.

                              Kommentar

                              • klodion
                                Einwanderer


                                • 07.06.2005
                                • 5

                                #30
                                Hier noch mal die Tests im Details:

                                Journée de test

                                1. Wo ist der saftige Mehrpreis ???
                                2. Die Schwenkungen mit dem Adonis sind Dank seines "Dual Tracking" genauso schnell wie bei einem VLF-Detektor
                                3. Die Diskrimination des Adonis ist viel präziser als die von VLF-Detektoren.
                                4. Die Tests wurden auf ganz normalen Böden durchgeführt. Auf mineralisierten Böden hätten die VLF-Detektoren keine Chance gehabt gegen den Adonis (PI).
                                Aber der Sinn dieser Tests war nicht, die anderen Detektoren schlecht zu machen, sondern sie lediglich zu vergleichen.
                                5. Natürlich muss man Äpfel mit Birnen vergleichen. Es handelt sich hierbei schließlich insgesamt um Obst! Wie sonst soll ein Vergleich stattfinden ?
                                Äpfel mit Äpfeln ? Adonis mit Adonis ? Gmaxx mit Gmaxx ?

                                Kommentar

                                Lädt...