seben versatile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    seben versatile

    ich glaub es handelt sich um den 3007 hat einer noch ne anleitung für son trümmerteil liegen es muß doch möglich sein dem ding irgendeinen ton bei metallberührung zu entlocken
    das es billigteile sind is mir schon klar ,aber das da unter der größe eines autos gar nichts geht kann ich mir nicht vorstellen
    bei menüeinstellungen steht neben ein auch vlf ist ja verständlich aber cos und so
    is doch kein taschenrechner das teil oder
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    vielleicht mit eingebauten Winkelfunktionen

    Steht da auch noch was von sin und tan
    MFG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Phlonk
      Bürger


      • 25.09.2006
      • 130
      • Bayern

      #3
      nicht zu vergessen die wurzelfunktion an nahen bäumen
      Don't Believe The Hype

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        "Off" - Gerät ist ausgeschaltet und Stromversorgung unterbrochen.
        "VLF" - Batterietest sowie Einstellung des Metallsuchgeräts.
        "COS" - Erkennt extrem Unterschiede in Metallsorten wie z.B. zwischen Eisen und Gold.
        Eisen wird in Ferrous-Abschnitt des Anzeige Instruments dargestellt und Gold im Non-Ferrous Abschnitt.
        "FIN" - Diese Einstellung wird genutzt um feinere Unterschiede zwischen Edelmetallen vorzunehmen,z.B. zwischen Aluminium und Gold.
        So steht´s in der Beschreibung!
        (Papier ist geduldig!)

        Ich hatte die Gurke auch einmal.
        MD 3007 - Versatile
        Meine persönliche Erfahrung mit dem Gerät.
        Münzen fand ich nur,wenn sie direkt auf der Ackerscholle obendrauf lagen!
        Aber ein Ochseneisen fand ich erstaunlicherweise in 20cm Tiefe!
        Sobald ich mit der Spule an einem härteren Grashalm angestoßen bin,gab´s ein Fehlsignal,die Elektronik reagiert extrem auf Kälte,spinnt deshalb rum und über die Verarbeitung der Krücke schreibe ich lieber mal nichts.
        Ich schau am Wochenende mal,ob ich die Anleitung eingescannt kriege,dann kann ich sie Dir als Mail schicken.
        Aber trotzdem:Mein herzliches Beileid!
        (Von der Suchleistung her,war sogar der MD 3005 noch besser und das will was heißen!)

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #5
          Hallo
          Ich hatte auch solch ein gerät nach dem ich die spule mit heissleim und bauschaum aufgefüllt hatte lief er im *FIN* Zufriedenstellend die verarbeitung war micht die beste ,doch das gerät an sich war brauchbar gesucht habe ich so .
          -Mode = Fin mode
          -Disk =15 %
          -Sens =95 %
          -grund =50 % (wobei der bodenabgleich nie so richtig hinhaut war immer leichtpostiv )

          Gerät einschlaten bis zum fin mode. *feuerkonpf* ca 2min zum aufwärmen drücken .dan mit den tune regler die nadel so einstellen das sie in der mitte ist bzw leicht nach links zeigt (Eisen )ca 1 mm unter der mitte sozusagen .WICHTIG ist das man der feuerkonpf drückt und gleichzeitig den tune regler die nadel in die mitte dreht wen mann dan ein edelmetall signal bekommt mus mann es mit dem feuer knopf quittieren
          Zuletzt geändert von Vetera; 02.10.2006, 22:15.

          Kommentar

          Lädt...