Hoi zäme
Ich war in letzter Zeit öfters mit meinem neuen MD 3009 unterwegs und habe neben etlichen positiven Erfahrungen auch folgende schlechte gemacht: Es kommt ab und zu vor, dass die Empfindlichkeit des Detektors plötzlich nachlässt oder gar nicht mehr vorhanden ist. Wenn mich nicht alles täuscht, taucht dieses Phänomen bevorzugt dann auf, wenn zuvor ein grösseres Teil geortet wurde. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Ueberlastung der Schaltkreise, wie ich sie auch von meinen 6000er Whites kenne ( beim alten DI PRO SL und auch jetzt beim neuen PRO XL). Diese Störung lässt sich ganz einfach dadurch beheben, indem die Maschine abgeschaltet und wieder eingeschaltet wird ( evtl. auch 2 mal!!). Der Haken an der ganzen Geschichte ist nun aber, dass der MD ohne Hintergrundton arbeitet und man so gar nicht merkt, wenn er nichts mehr ortet. Bei den Whites macht sich dieses Phänomen bemerkbar, indem plötzlich der Hintergrundton zu flackern anfängt.
Ich habe diese Störung beim MD nur durch Zufall bemerkt, weil ich schwere Schuhe mit Stahlösen trage und ich immer ein Signal bekomme, wenn ich mich mit dem Detektor meinen Schuhen nähere . So ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich kein Signal mehr hatte, obwohl ich gerade mal wieder meine Schuhe "geortet " hatte. Ich habe mir nun angewöhnt, von Zeit zu Zeit mithilfe meiner Schuhe eine Funktionskontrolle durchzuführen, klappt wunderbar!
Hat jemand anders auch diese Erfahrung gemacht?
Denke, dass es nötig ist, dass alle MD 3009- Benutzer in Zukunft darauf achten!
Wünsche allen Schatzsuchern herzlichst alles Gute und Gut Fund
En härzleche Gruess Grabix
Ich war in letzter Zeit öfters mit meinem neuen MD 3009 unterwegs und habe neben etlichen positiven Erfahrungen auch folgende schlechte gemacht: Es kommt ab und zu vor, dass die Empfindlichkeit des Detektors plötzlich nachlässt oder gar nicht mehr vorhanden ist. Wenn mich nicht alles täuscht, taucht dieses Phänomen bevorzugt dann auf, wenn zuvor ein grösseres Teil geortet wurde. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Ueberlastung der Schaltkreise, wie ich sie auch von meinen 6000er Whites kenne ( beim alten DI PRO SL und auch jetzt beim neuen PRO XL). Diese Störung lässt sich ganz einfach dadurch beheben, indem die Maschine abgeschaltet und wieder eingeschaltet wird ( evtl. auch 2 mal!!). Der Haken an der ganzen Geschichte ist nun aber, dass der MD ohne Hintergrundton arbeitet und man so gar nicht merkt, wenn er nichts mehr ortet. Bei den Whites macht sich dieses Phänomen bemerkbar, indem plötzlich der Hintergrundton zu flackern anfängt.
Ich habe diese Störung beim MD nur durch Zufall bemerkt, weil ich schwere Schuhe mit Stahlösen trage und ich immer ein Signal bekomme, wenn ich mich mit dem Detektor meinen Schuhen nähere . So ist mir aufgefallen, dass ich plötzlich kein Signal mehr hatte, obwohl ich gerade mal wieder meine Schuhe "geortet " hatte. Ich habe mir nun angewöhnt, von Zeit zu Zeit mithilfe meiner Schuhe eine Funktionskontrolle durchzuführen, klappt wunderbar!
Hat jemand anders auch diese Erfahrung gemacht?
Denke, dass es nötig ist, dass alle MD 3009- Benutzer in Zukunft darauf achten!
Wünsche allen Schatzsuchern herzlichst alles Gute und Gut Fund
En härzleche Gruess Grabix
Kommentar