bitte verabschiedet euch von den ammenmärchen von den wunderdetektoren, die ach so tief gehen und gold 20 km gegen den wind riechen.
@cipari - ist zwar toll, dass du von schätzen aus eigener erfahrung sprichst, aber dann disqualifiziere dich mit deiner aussage nicht selbst!
wie überall im leben - geschenkt wird einem nichts - träumereien sind schön und gut aber zum gewünschten erfolg benötigt es schon etwas mehr - genaue vorbereitung - was suche ich bzw. was möchte ich finden, welchen finanziellen aufwand bin ich gewillt zu betreiben, welche technik wird benötigt, welche spezialisten zb. geologen müssen hinzugezogen werde,.......und nicht zu vergessen die rechtliche seite.
nur ein kleiner denkanstoss eines anfängers!
bis bald
naja cipari
Irgenwie muß Ich meinen Vorrednern da recht geben die Techik und ihre Grenzen sind halt irgenwie da
Ich habe in die o.g. Links gar nicht reingeschaut aber soetwas gibt es nicht.
Du kannst mit gewissen Großschleifen wohl wesentlich tiefer orten aber dann auch ur auf große Objekte
Bodenradar und ähnliches sind für die seltene Benutzung erstens zu teuer und zweitens zu kompliziert zu handhaben .
es seih denn du hast jemanden der diese Geräte beruflich nutzt und damit fit ist.
Mal ganz abgesehen von irgendwelchen Rechtliche Argumenten
wenn du die Zustimmung der Eigentümer hast hilft wohl blos den Boden bis zu einer mit normalen Sonden erreichbaren Tiefe abzutragen. Aber da kommt schnell ein richtig großer Berg zustande der auch wieder bewegt werden muß.
und ab einer bestimmten Tiefe .... naja das weißt du ja selber.
Ansonsten können wir unds über einige Möglichkeiten der Ortung durchaus unterhalten dann wäre mir aber PN lieber aus o.g Gründen
der hopfi
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
Kommentar