neuer Pseudo White´s Detektor mit 18kHz aus Frankreich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.B.
    Ritter

    • 02.08.2003
    • 323
    • NRW Köln ( Niehl )
    • XP-GoldMaxx Power

    #1

    neuer Pseudo White´s Detektor mit 18kHz aus Frankreich

    Hallo zusammen

    es gibt was neues auf dem Markt der Metallsonden,
    einen Pseudo White´s Detektor aus Frankreich. Er
    soll wohl die Antwort auf die zur zeit auf dem Markt
    gebrachten 18kHz Detektoren sein.

    hier der Link

    Vente en ligne de detecteurs de metaux pour débuter ou pour les pros, les plus grandes marques : XP, Garrett et White's.
    gruß Markus
    _________________________________________________
    XP-Detektoren
    Homepage.: Sondengänger-Treffen-Köln
    YouTube.: Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL
  • Odysseus
    Ritter


    • 17.03.2007
    • 426
    • saarland

    #2
    naja, für 690 ,- bekommt man auch einen echten mxt
    Gruß, Alex


    White´s XLT Spektrum und Bullseye

    Kommentar

    • Odysseus
      Ritter


      • 17.03.2007
      • 426
      • saarland

      #3
      Nachtrag, denke eher das dieser detektor dem 3900 pro ähnelt als dem mxt.
      der whites hat im vergleich zum nachbau auch noch eine optische anzeige und kostet nur 479,-
      Gruß, Alex


      White´s XLT Spektrum und Bullseye

      Kommentar

      • M.B.
        Ritter

        • 02.08.2003
        • 323
        • NRW Köln ( Niehl )
        • XP-GoldMaxx Power

        #4
        Zitat von Odysseus
        naja, für 690 ,- bekommt man auch einen echten mxt
        Hallo Odysseus

        es geht den Franzosen eigentlich garnicht darum einen White´s
        Detektor "MXT" zu kopieren eher darum einen günstigen 18kHz
        Detektor auf dem Markt zu bringen der den zur zeit 18kHz
        Markengeräten konkurenzt machen soll.
        gruß Markus
        _________________________________________________
        XP-Detektoren
        Homepage.: Sondengänger-Treffen-Köln
        YouTube.: Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL

        Kommentar

        • Archaeos
          Landesfürst


          • 06.08.2000
          • 790
          • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

          #5
          Sieht ganz nach Marketing-Konzept aus. Die 18 kHz Detektoren sollen bekanntlich empfindlicher auf Kleinstmetallteile reagieren. Das Gerät wird von White's zusammengebaut. Entworfen wurde es angeblich vom White's Importeur in Frankreich, und zusammengebaut von White's.
          Le FD18 a été conçu dans nos ateliers du Vaucluse FDS et assemblé chez White's
          Ob es ein vollständig neuer Entwurf ist, oder ob es sich um einen bestehenden, leicht modifizierten White's Entwurf handelt, vermag ich nicht zu beurteilen.

          Ganz so billig ist der FD 18 nun wirklich nicht ...

          Kommentar

          Lädt...