Einstellungen beim MD 3009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #1

    Einstellungen beim MD 3009

    Wie stellt man den 3009 am besten ein an der Luft?
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #2
    Hallo Keks!
    Versuchs mal mit der Einstellung: Disc: 5 Sens: 7
    Die habe ich, und die ist super!
    Gruß und gut Fund,
    Andreas

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #3
      Hi Andreas,
      Wollte sie grad ausprobieren und was passiert?
      Es regnet! Aber wie.
      nun ja morgen werd ich ihn dann das erste mal testen. mal sehn wies läuft mit deinem Tip
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        jo Andreas,
        bin doch noch nach dem Gewitter losgezogen und bin mit dem ersten Einsatz ziemlich zufrieden.
        Die Einstellung ist super.

        Die Ausbeute betrug innerhalb von 2 Stunden:

        1 Zonen groschen
        1 Zonen pfennig
        1 2 reichspfennig stück von 1875
        etwas was wie ne taschenlupe aussieht;
        und ne Patronenhülse von nem AK 47


        zufriedenschauenderweise
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • ice

          #5
          Hallo Keks,

          Du und auch ein 3009er ???
          Mann, da bin ich ja echt in der allerfeinsten Gesellschaft :cool: :cool:

          Mit der 5 / 7 hatte ich bisher auch immer die beste Anzeige der Objekte

          Nur leider habe ich bislang aber nur Dümpel ausgebuddelt :mad:,
          - aber dank des Pointings wenigstens immer zielgenau :ha lol

          Also, Hauptsache er findet, oder ???


          G & GF

          Kommentar

          • KeksAmLeben
            Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908
            • Eichsfeld (Thüringen)
            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

            #6
            Ja Ja
            die Gemeine der Kaktusianer wächst stätig

            Ich bin ja auch erst seit freitag stolzer besitzer

            Mit dieser 3005 krücke hab ich vorher auch nur Schrott ausgebuddelt.

            aber auch mit dem 3009 muss ich noch ein bischen üben.
            Ich musste ja unbedingt an einer stelle suchen ,da war mal ein Galgenhügel, an der Jugendliche immer saufen und feiern.
            mit der menge an bierdeckeln und alupapier was ich gefunden hab, hät ich einen schrotthandel aufmachen können.

            Aber es funzt immer besser!

            Pinpointenerweise
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • RockinHarry

              #7
              Warn gestern auch mal wieder Suchen (ich mit MD3009). War also nen bischen nass draussen und datt nasse Grünzeugs (Gras, Farn etc) machte meinem MD3009 arg zu Schaffen, will heissen: Massig Fehlsignale! Ähnliche Erfahrungen?

              (nurnochbeitrockenemwettermit3009rausgeht)

              ______________-
              "Rockin"Harry

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #8
                Jep,
                kenn ich.
                Aber bei trockenem wetter. der 3009 macht fehlmessungen bei zu dollen vibrationen.
                musst dich mal hinstellen und einfach ein bischen rumwackeln. dann schlägt er auch aus.

                man muss sehr vorsichtig und vorallem ruhig suchen und nicht so sehr oft durchs gras streifen.

                das sind meine erfahrungen.
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • RockinHarry

                  #9
                  Könnte ausschäumen des Suchtellers Abhilfe schaffen?? (...ich vermute das die Spulen nicht optimal ...wenn überhaupt im Suchteller fixiert sind)

                  ____________
                  "Rockin"Harry

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Die vermutumg hatte ich auch schon.

                    Nur mit was willst du das teil ausschäumen?

                    Bauschaum wär ein bischen häftig, oder?

                    vielleicht mit watte.
                    Aber den Teller öffnen wäre mir ein bischen riskant.
                    Da muss es doch ne möglichkeit geben
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • ice

                      #11
                      Im Frühtau zu Berge

                      Nee, das ist nix für den Kaktus, nasses Gras erzeugt allergische Reaktionen im Kopfhörer und anstippen darf man das Teil schon gar nicht (Schon mal versucht, mit dem 3009 über ein Stoppelfeld zu gehen ??? Prachtvoll, - bei beinahe jedem Halmkontakt ein Tonsignal - da lohnt das Graben, aber nur für die Erfahrungssammlung im Schippenhalten lol :ha lol )

                      Aber auch bei ruckartigen Richtungswechseln reagiert der MD mit Beifallstönen.

                      Abhilfe: Immer schön vorsichtig, nicht rütteln und anecken und nur sanft aufsetzen bei der genaueren Oberflächen-Betrachtung.

                      Das mit der Feuchtigkeit im Gras habe ich mit einem handelsüblichen Müllbeutel, welchen ich über den Teller stülpe, eigentlich ganz gut im Griff, andererseits kann man auch die Nahtstellen des Tellergehäuses mit Silikon abdichten, so dass keine Feuchtigkeit mehr nach innen dringen kann
                      (besonders im Herbst empfehlenswert, wenn der Nebel aufzieht).

                      Für ganz Mutige: Tellergehäuse an 3 oder 4 Stellen anbohren und etwas Silikon ins Gehäuse spritzen, das fixiert die Spule besser und verhindert allzu viele Fehlsignale bei Stoßkontakt.

                      Achtung: Zum einen ist dann aber die Garantie dahin und zum zweiten kann bereits etwas zuviel das Teil verstummen lassen, wenn sich das Silikon in die Spule zieht !!!

                      Nochmal Vorsicht ist dann beim Silikon geboten:
                      Kein Essigvernetzendes Silikon verwenden !!! (Riecht etwas scharf nach Essig ) Sondern nur neutralvernetztes. Acryl bringt auch nicht sehr viel, da es Wassergebunden ist und und sich bei permaneter Feuchtigkeit ablöst bzw. auch abfärben kann (Einziger Vorteil: Ist überstreichbar, aber wer will das schon ???):cool:

                      G & GF
                      ice

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #12
                        Ich glaub ich bleib lieber beim Müllbeutel.
                        Hat beim Gibsarm auf Ibiza damals beim tauchgang auch gut gefunzt
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • Andreas
                          Landesfürst

                          • 04.04.2001
                          • 671

                          #13
                          Original geschrieben von ice
                          Im Frühtau zu Berge

                          Nee, das ist nix für den Kaktus, nasses Gras erzeugt allergische Reaktionen im Kopfhörer und anstippen darf man das Teil schon gar nicht (Schon mal versucht, mit dem 3009 über ein Stoppelfeld zu gehen ??? Prachtvoll, - bei beinahe jedem Halmkontakt ein Tonsignal - da lohnt das Graben, aber nur für die Erfahrungssammlung im Schippenhalten lol :ha lol )

                          Aber auch bei ruckartigen Richtungswechseln reagiert der MD mit Beifallstönen.

                          Abhilfe: Immer schön vorsichtig, nicht rütteln und anecken und nur sanft aufsetzen bei der genaueren Oberflächen-Betrachtung.

                          Das mit der Feuchtigkeit im Gras habe ich mit einem handelsüblichen Müllbeutel, welchen ich über den Teller stülpe, eigentlich ganz gut im Griff, andererseits kann man auch die Nahtstellen des Tellergehäuses mit Silikon abdichten, so dass keine Feuchtigkeit mehr nach innen dringen kann
                          (besonders im Herbst empfehlenswert, wenn der Nebel aufzieht).

                          Für ganz Mutige: Tellergehäuse an 3 oder 4 Stellen anbohren und etwas Silikon ins Gehäuse spritzen, das fixiert die Spule besser und verhindert allzu viele Fehlsignale bei Stoßkontakt.

                          Achtung: Zum einen ist dann aber die Garantie dahin und zum zweiten kann bereits etwas zuviel das Teil verstummen lassen, wenn sich das Silikon in die Spule zieht !!!

                          Nochmal Vorsicht ist dann beim Silikon geboten:
                          Kein Essigvernetzendes Silikon verwenden !!! (Riecht etwas scharf nach Essig ) Sondern nur neutralvernetztes. Acryl bringt auch nicht sehr viel, da es Wassergebunden ist und und sich bei permaneter Feuchtigkeit ablöst bzw. auch abfärben kann (Einziger Vorteil: Ist überstreichbar, aber wer will das schon ???):cool:

                          G & GF
                          ice

                          Meint ihr der Kaktus ist undicht???? Glaube ich kaum!
                          Im Stoppelfeld ging das Suchen immer problemlos!!! Nur echte Signale!
                          Gruß und gut Fund,
                          Andreas

                          Kommentar

                          • ice

                            #14
                            @ Andreas

                            Ob der 3009 undicht ist ????
                            Keine Ahnung, aber folgendes fiel mir auf:

                            Sobald die Unterseite des Tellers Feuchtigkeit abbekommt, mehren sich die Fehlsignale - d.h. ständig ein Signal.
                            Versucht man die Stelle zu lokalisieren, findet der Ping-Pointer nichts, der Movemodus zeigt aber direkt wieder an (nur an anderer Stelle) usw.
                            :
                            Habe ich allerdings den Teller trockengewischt, reagiert er wieder "normal" ebenso, wenn er im Beutel steckt - und das auch, wenn der Beutel nass ist !!! : :
                            Also, Wasser direkt am Gehäuse taugt nicht
                            - evtl. erzeugt das Wasser eine Art Prismenwirkung auf die Spule und erlaubt daher die Fehlsignale.

                            Ob das Gehäuse wasserdicht ist, vermag ich nicht zu beurteilen, allerdings sieht mir die Fuge sowie die Überlappungen von Boden und Seitenwand nicht sehr vertrauenserweckend aus.
                            Und von beruflicher Seite weiß ich, dass u.U. ein Spalt von einem 1/2 mm reicht, um Feuchtigkeit zu ziehen.
                            Und wer kann schon behaupten, dass dies nicht derFall ist ???

                            Was die Suche auf dem Stoppelfeld angeht, spricht aus eigener Erfahrung - entweder 30 cm drüber :mad: oder direkt am Boden und Fehlpiepser durch Kontakt an den stabileren Halmen
                            (Nein, ich HAU den MD nicht durch den Acker - sondern bewege ihn sanft schwebend !!! )


                            Aus Erfahrung ...

                            G & GF
                            ice

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #15
                              Also ich hab ne Duschhaube und nen Müllbeutel ausprobiert und das hat eigentlich ganz gut funktioniert.

                              #ich glaub erlich gesagt noch nicht mal dran das er undicht ist.
                              Ich würde eher sagen das er zu empfindlich ist.

                              Aber ich werde noch mal ein paar versuche machen um vieleicht rauszubekommen wodran es liegt.
                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              Lädt...