Vergleich MD 3009 / 5006

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ice

    #1

    Vergleich MD 3009 / 5006

    Hallo Leute,

    Ollisun und ich hatten gerade die Möglichkeit, gemeinsam auf die Suche zu gehen und einer Burg-Ruine und dem Umfeld auf die Pelle zu rücken.
    (Kein BD !)
    Er mit seinem MD 5006 und ich mit meinem Kaktus.

    Dabei durfte ich auch mal den 5006er führen und vergleichen.

    Das vorläufige Ergebnis (aus Sicht des Kaktusianers)


    Fundstücke überwiegend Eisenteile, unterschiedlich stark korrodiert, durchweg Schmiedeteile (Nägel, Türbeschläge, Befriedigungen, Schmiede-Gesenkteile usw. sowie etwas Neuzeitschrott) Bodentiefen zwischen 5 cm und 30 cm.
    Beschaffenheit: Waldboden, sehr steinig, durchweg trocken bis normale Feuchte, nebenbei Sumpfgebiet.

    Haltung:
    Beide liegen vergleichbar gut in der Hand, obwohl der 5006er etwas schwerer ist, keine Ermüdungserscheinung.

    Findleistung:
    Kleiner Vorteil beim MD 5006 - an einigen Stellen mußte ich dem Kaktus erst erklären, dass DA was ist.
    Lag aber eher an der unterschiedlichen Einstellung; - nach Korrektur der Disc/Sens auf das 5006er Niveau ebenfalls klares Signal.
    Sehr gute Anschlagwirkung bei beiden - bei einem kleinen Eisenteil, Durchmesser/Länge ca 1cm/2cm in ca 30cm Tiefe flippten beide völlig aus und zeigten "UBoote" an, obwohl die (sichtbaren) Rostablagerungen im Boden eher gering waren.
    Größere Objekte wurden natürlich ebenfalls entsprechend deutlich angezeigt.

    Die seitliche Erfassung (bei Annäherung an die Objektstelle) zeigte der 5006 um einiges früher an (ca 30-50 cm, je nach Größe), hatte aber bei der genauen Lokalisierung (Pinpointing) mit einem Radius von 20cm etliche Schwächen gegenüber dem Kaktus (genaueste Zentrierung im Tellermittelpunkt).

    Die Verfolgung einer Spur (Kunststoff-Ummanteltes Stahlkabel - Durchmesser 4 mm, Tiefe 10-30cm, Weglänge ca 5m. kreuz und quer gelegen) meisterten beide ohne Abstriche, wobei der 5006er eine etwas breitere Spur zeigte, aber immer im Bereich blieb.
    Einzig bei einer größeren Stahlplatte, Lage sehr oberflächig, zeigte der 5006er deutliche Fehlsignale, worauf ca 20cm daneben gegraben wurde - :ha
    (der Kaktus war nicht hier vor Ort).

    Diskriminierung:
    Bei beiden nicht gerade der Rede wert -
    Der Kaktus blendet sehr unterschiedlich aus und "übersieht" bei hoher Disc Einstellung sehr wahrscheinlich einiges, was gerne gefunden würde.
    Allerdings fand ich auch bei einer Ortung eines Objektes keine Abweichung durch die Abänderung der Disc-Einstellung, gefunden heißt beim Kaktus wohl gefunden, eine Ausblendung aktzeptiert er dann wohl nicht mehr.

    - der 5006er hat mit der "Merk"Ausblendung nur Chancen, wenn Objektgröße und Lage (Tiefe) identisch mit der eingestellten Option ist - was bei der Suche nahezu unmöglich ist.

    Der 2., anscheinend große Vorteil des 5006, das Display mit der Ferro/Nonferro- Anzeige zeigte sich als Unzuverlässig, da der Ausschlag der Nadel meist in der Endzone des Nonferro-Bereich herumpendelte (Objekt = Ferritisch = Eisen).

    Evtl. mag dies alles aber auch an der teils starken Korrodierung der Teile gelegen haben.

    (Mein) Fazit:
    Beide zeigen eine sehr ähnliche Suchleistung - was der 6er nicht fand, interessierte auch den Kaktus nicht & was der Kaktus fand, zeigte auch der 6er klar an.
    Findefreudig sind sie nach bisheriger Erfahrung auch beide (!!!), was für Anfänger sicherlich am interessantesten sein wird.

    Der Kaktus ist durch die "On und Go" Einstellung nahezu Idiotensicher und findet mit Disc4 / Sens6 nahezu alles was sich im Boden verbirgt. Da er keine optische Metallunterscheidung bietet (die akustische braucht anscheinend mehrere Jahre Erfahrung, da dies nur über das "Anfangsknacken" zu unterscheiden ist) buddelt der Kaktusianer fast bei jeder Ortung.

    Der 5006er ist durch die vorhandenen Einstellmöglichkeiten eher gewöhnungsbedürftig und anfangs etwas schwierig zu händeln. Mit der Standardeinstellung bekommt der 6erSG ebenso viel Gelegenheit zum graben wie der Kaktusianer, aber das Teil scheint in der Hand eines erfahrenen Benutzers gegenüber dem 3009er schon einige Vorteile zu haben (nicht zuletzt in der Tiefenleistung), welche man sich aber in sehr vielen Gängen zu erarbeiten hätte.
    Das Preis/Leistungsprinzip stimmt meines Erachtens aber bei beiden, auch lassen sich die 60 Mark Mehrpreis für den 6er durchaus verschmerzen.
    Um sich dem Hobby näher zu bringen und Fastination und Interesse für die Suche und Sich zu endecken, sind beide als Einsteigerteile empfehlenswert und lassen auch den preiswerten Einstieg mit einem Neugerät zu (Diese Aussage ist leider ohne Erfahrung mit den Topgräten von Whites, Garret, Minelab, usw. getroffen worden )
    Jedenfalls würde ich wieder zum Kaktus greifen.

    Da sicherlich noch mehrere gemeinsame Suchgänge folgen werden, (evtl. auch im Direktvergleich mit einem der Top-Geräte) ist dieser Bericht noch lange nicht vollständig
    (fehlt auch hier das Statement aus Sicht von Ollisun)
    - vielleicht kommen wir dann (endlich) mal in die Verlegenheit, die Reaktionen und Suchleistung der beiden MD´s bei Gold- & Silberstücken auf´s genaueste zu prüfen.

    g & GF
    ice
  • Ollisun

    #2
    Zum Vergleich

    Hallo Ice,
    ich schließe mich Dir in allen Punkten an, Du hast unsere Erfahrungen meiner Meinug nach gut und sehr genau beschrieben.
    Was hier nur noch einmal deutlich gesagt werden muß, ist das wir unsere Geräte noch nicht voll kennen. Damit meine ich, das sich die Ergäbnisse nur steigern können.
    An dem 3009 und am 5006 ist absolut nichts auszusetzen, auch das Preisleistungsverhältnis past wie die Faust aufs Auge.
    Wir werden hoffentlich noch oft gemeinsam auf die Suche gehen, unsere Erfahrungen werden wir dann hier posten.
    Hast Du echt korekt geschrieben Ice.

    Grüße
    Olli

    Der Weg ist das Ziel

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #3
      Na dann sind wir ja alle beruigt

      SchonGrünWerdenerweise
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • emce80
        Bürger

        • 02.09.2001
        • 112
        • NRW/Erkelenz
        • Whites MXT

        #4
        Hallöchen!!
        Da hab ich doch mal ne Frage:
        Will haupsächlich Überbleibseln "ausm Kriech" suchen. Welchen würdet Ihr denn dafür empfehlen???

        Will mir nämlich einen zulegen!

        Gruß emce


        PS:Was ist der Unterschied zwischen dem 3009 und dem 3010??
        Zuletzt geändert von emce80; 11.09.2001, 15:41.
        Gruß und 'Gut Fund'

        Kommentar

        • KeksAmLeben
          Heerführer

          • 08.01.2001
          • 4908
          • Eichsfeld (Thüringen)
          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

          #5
          der 3010 hat ne displayanzeige.
          der 3009 nicht.
          ansonsten gleich.
          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
          - 6./Panzerbataillon 203
          2020 - dato

          Kommentar

          • Lothar

            #6
            Original geschrieben von KeksAmLeben
            der 3010 hat ne displayanzeige.
            der 3009 nicht.
            ansonsten gleich.
            naja... nicht so ganz.
            Der 3009 hat einen stufenlosen Disk.

            Der 3010 hat 8 festeingestellte *Objekte*.
            Alles was dazwischenliegt wird entweder als ? oder als ? angezeigt.

            Der MD3009 ist in meinen Augen die bessere Wahl !

            Kommentar

            • MaMü

              #7
              MD3009

              Hab ja jetzt auch einen und war letztes Wochenende das erste mal damit unterwegs. Meine Bewertung: Für einen Anfänger leicht zu bedienen und sehr fundfreudig
              Hab meinen PI erstmal eingemottet, denn da wo ich jetzt such werde ich sonst vor lauter Splitter nicht mehr froh und beim MD3009 kann ich Eisen bis zu einer gewissen größe ausblenden bzw. am Signal erkennen.

              keine Profiwahnsinnsexpertenmeinung nur meine Feststellung

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #8
                Hoi,
                also ich bin immer mehr zufrieden mit meinem Kaktus.
                Mittlerweile kann ich sogar schon einiges am Ton schon erkennen.
                Hab zwar zur kontrolle noch mal nachgegraben aber meißtens war mein gehör doch recht gut

                Benutzt ihr eigentlich Kopfhörer?
                Wenn ja welchen?
                Oder is das Rille welchen ich nehm? :
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • ice

                  #9
                  Hab mir einen einfachen, "offenen" vom Walkman eingestöpselt.
                  Frag jetzt bitte nicht nach Ohm

                  Ist zwar nicht die erste Sahne aber funzt dabei ganz gut.
                  (schwierigere Tonunterscheidung, - die hab ich aber eh noch nicht ganz drauf - aber das mag wohl daran liegen, dass ich in der Praxis nur FE ausgebuddelt habe; also, wenn jemand einen goldhaltigen Platz kennt, ich würd da gerne mal testen lol :ha )

                  Am besten wär natürlich einer mit regelbarer Lautstärke, ansonsten gibts mal einen Gehörgangskatharr
                  - und das Kabel lang genug wählen (wegen der Rückenschmerzen so ab 180 Scheitelhöhe)



                  G & GF
                  ice

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Zu dem goldhaltigen Platz komm ich aber auch mit!
                    Natürlich nur zu testzwecken
                    Am besten schau ich mal bei Conrad nach oder bei Pearl. Da gibts immer Schnäppchen.
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Zebus

                      #11
                      Ohrhörer

                      Da hast Du mal recht denn die günstigen bei Conrad für 18DM sind am besten geeignet,ganz simpel denn die kannst Du so stellen,das Du beim Suchen auch noch ein Ohr frei hast um die Umgebungsgeräusche zu hören.
                      Und dennoch sitzt der Höhrer richtig fest und Du hörst die Geräusche einwandfrei!

                      Viel Spass Frank

                      Kommentar

                      • Artobriga

                        #12
                        Ohrhörer

                        Hi Ihr da,

                        hab´ mir für ca 25,-- DM so Ohrstöpsel gekauft, die auch in der Lautstärke zu regeln sind. Den Rechten Stöpßel habe ich abgeschnitten und arbeite nur mit dem linken Ohr. Geht wunderbar und ich kann nebenbei auch die Lacher im hintergrund hören.

                        Bis denn,

                        Gott zum Gruße!

                        Kommentar

                        • md300X

                          #13
                          Abgeschnitten???????

                          Abgeschnitten??

                          Kommentar

                          • KeksAmLeben
                            Heerführer

                            • 08.01.2001
                            • 4908
                            • Eichsfeld (Thüringen)
                            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                            #14
                            Nu klar,
                            Er kann doch einen abschneiden.
                            Funktioniert doch dann trotzdem.
                            Und er baumelt dann nicht sinnlos umher.
                            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                            - 6./Panzerbataillon 203
                            2020 - dato

                            Kommentar

                            • Artobriga

                              #15
                              Keksamleben ich muß Dir sagen: "Du hast es erraten!!".

                              Gott zum Gruße!

                              Kommentar

                              Lädt...