rutus proxima: 1. test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #16
    Danke

    Der Test ist mal wieder TOP !

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #17
      Zitat von hopfenhof
      soweit ich weiß sind wechselspulen wohl in planung
      Ja, das hatte Lucius mir auch mal gesagt, als der Proxima rauskam, aber er wusste nicht wann sie kommt, glaube ich.

      Ich denke mit einer guten DD(möglichst in mehreren Größen), geht da noch einiges!

      Was mir noch fehlt sind wirkliche Benutzertestergebnisse in Luft und Boden. Du hast da einen guten Artikel zu geschrieben und schon einen Teil von dem was ich vermisst habe erfüllt. Was mich besonders interessiert sind auch Angaben aus dem Theorie(Luft) & Praxisleben von Benutzern. Wie genau ist der Detektor auf Kleinteile, wie genau ist die Tiefenanzeige(auf Basis von;meist ja Münzen), wie gut ist die Leitwertanzeige(z.B. wie verhält sie sich bei großen/schmiede Eisen oder wenn Eisen im Disc ist und man sich großen Eisen nährt), wie verhält sich der Detektor auf mineralisierten Böden, kann man zuverlässig "Hot Rocks" ausblenden, etc.

      Was ich von Proxima gesehen und gehört habe ist alles sehr gut, aber einige Testwerte fehlen "mir" da noch.

      Ich freue mich schon auf deine Ergebnisse von der Frost vorbei ist!

      @ogrikaze
      Die Bestimmung von Metallen(jedenfalls eine Menge von Möglichkeiten, mehr gibt es bei den oft kleinen Leitwertbereich(oft nur 50-99 Werte) ja eigentlich nicht), sollte eigentlich jeder eingefleischte Leitwertdetektor Besitzer beherrschen, die Frage ist wie genau und wiederholbar stellt der Detektor sie dar! Da gibt es ja oft große Abweichungen!

      Mit dem XT70 rate ich auch zu 80-90% richtig als Lösungsmenge(da es eigentlich nie eindeutig ist!). Das sollte man sich immer vor Augen halten, da es mehrere Ergebnisse zu einem! Leitwert gibt. Da spielt dann aber auch die Erfahrung eine große Rolle!

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #18
        Hi Odas, deshalb wir der Bodentest ja so interessant, beim 70er ist mir aufgefallen, daß ich bei tiefer liegenden Objekten einen Kupferleitwert angezeigt bekomme, nach dem angraben aber Alu angezeigt wird. Was dann auch so ist.

        Aber hier gehts ja um den Proxima Wär aber auch mal einen Terra Thread wert.
        Zuletzt geändert von ogrikaze; 27.01.2009, 07:24.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #19
          mal nebenbei schnell eine Testsituation die mich heut regelrecht verblüfft hat ......
          ein Bekannter rief mich an mit den Worten
          Hi MP ich will mein Abwasser baggern und da geht irgendwo ne Datenleitung für die Abwasseranlage unseres Nestes lang . ist ein 10 adriges Telefonkabel....????... . das haben wir schonmal beim Nachbarn durchgerissen .krigste das mit deinem Suchgerät hin? .
          ich sag ähh willst du mich veralbern ein Telefonkabel in 50 cm Tiefe oder etwa noch tiefer das wird eh nichts aber ich probir es schnell mal.

          dann mein Eagle raus und siehe da nichts ausser oben liegende Schrottteile nichtmal den Ansatz einer gleichmäßigen Anzeige über eine Strecke hinweg .

          dann rief der Putzer aus dem Fenster (den kenn ich auch recht gut) nimm doch mal die neue Polengurke da findeste warscheinlich das Kabel auf der anderen Seite der Erde ...lach lach ....

          dann dachte ich ...ähhh warum eigendlich nich nur Hoffnung machte ich mir keine .
          aber siehe da ich hielt es nie für möglich konnte ich bei voll aufgesteller Emfindlichkeit und ohne Disc die Leitung zwar mit etlichen Fehlsignalen von Schaltkasten aus ca 300 meter verfolgen -bis zu seinem Nachbargrundstück .
          Das hat mich schon beeindruckt muß ich sagen .und ich bin schon einige Suchmaschienen gewöhnt .
          nun war ich noch nicht wieder hin nachsehen wie tief das Kabel liegt aber beim Nachbarn waren es Aufgrund von baubedingten Erdbewegungen ca 60 cm .
          und das Kabel war auch genau da wo wir es dem Signal nach angezeichnet hatten sagte er mir heut am tel.
          soweit dazu mal ganz nebenbei .
          Zuletzt geändert von hopfenhof; 18.04.2009, 18:14.
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #20
            Danke Micha.

            Sehr aufschlußreicher Alltagstest der doch sehr viel über die Fähigkeit der "Polengurke" aussagt.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #21
              war gerade mal da und das kabel liegt auch in etwa 50cm in es ist nur eine art telefonkabel mit dicker isolierung erdkabel halt
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #22
                Die Tiefe ist beachtlich.
                Was hat der Rutus für'ne Spule drauf? 20cm?

                Kommentar

                • klausb
                  Banned
                  • 02.09.2008
                  • 127
                  • Germany

                  #23
                  Würd ihn gerne mal Testen also explizit für die Münzsuche bzw den Nachfolger.
                  50cm ist schon ein guter Wert - Wie war der Boden und dessen Verdichtung, wenn Du schreibst Garten dann müsste der Boden, bis Spatentiefe, aufgeklockert sein oder?

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #24
                    @klausb ne nix garten ich schrieb baustelle . erdbewegungen wie sie dort halt so sind jedoch wurde das kabel vor 3 jahren verlegt ,zählt also schon wieder zu den "gewachsenen böden" .

                    @erdspiegel die standartspule ich weiß jetzt nich welchen dm die hat aber genau wie die whites standartspule . andere gibbet da doch wohl noch nicht oder ???? lucius dein part!!
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5786
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #25
                      Also die Spule hat 24,5 cm Durchmesser; die Zusatzspule mit 40 cm gibt es zwar schon;hat es aber noch nicht in die Serienproduktion geschafft....
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #26
                        Zitat von Lucius
                        Also die Spule hat 24,5 cm Durchmesser; die Zusatzspule mit 40 cm gibt es zwar schon;hat es aber noch nicht in die Serienproduktion geschafft....
                        40cm,das wird ja ein ganz schöner Ring.Hoffentlich nicht so schwer.

                        Kommentar

                        Lädt...