Hallo
Mit Herstellerangaben ist es ja meist so eine Sache. .
Also ich persönlich find ein 5x5 cm großer Metallwürfel in in 60 cm zu orten und bestimmen zu können
und das bei einer Frequenz von 12,5 khz ,das ist schon reichlich hoch geriffen .Ohne jetzt das Gerät zu kennen wäre ich mit den Angaben eher skeptisch. Andersrum soll ein Metallobjekt in einer Größe von 1,00 x 1,00 in einer Tiefe 2,45 Metern geortet werden .
Das wiederum wäre mit dem Frequenzbereich durchaus realistisch und keinesfalls zu hoch gegriffen .
Nur wie es immer mit dieser Art der Auswertung ist .Zweifelhaft wird immer bleiben,was dort wirklich zu finden ist .
Denn mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit wird das Gerät auch Bodenverwerfungen anzeigen ,weil es halt ein Radar ist ,.mit allen Vor und Nachteilen .
Bobo könnte dazu sicher noch einiges beitragen aber ich denke im Großen und Ganzen würde ich das Geld für ein solches Gerät nicht ausgeben ,auch wenn ich genug davon hätte.
Auf der Homepage wird ja einiges an Bildern gezeigt ,aber wenn man sich das mal verinnerlicht,dann ist da nichts wirklich weltbewegendes an Funden zu verzeichnen .
Die Gasleitung hätte man vermutlich auch mit einem AF 101 nachverfolgen können .
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
danke für die Info, habe ein DFX und einen Magnetometer, jetzt brauche ich noch was für die Tiefe. Wenn die Leitung von dem Golden-King der Beschreibung entspricht und Hohlräume in 3 D angezeigt werden, wäre das, das richtige Gerät für mich.
das ist kein Radar! Die Bezeichnung ist irreführend.
Es wird, wie bei jedem anderen Metalldetektor ein elektromagnetisches Feld in den Boden geschickt, das Metall zur Induktion anregt und das somit festgestellt werden kann.
Wie Hohlräume und Verwerfungen festgestellt werden sollen, erscheint mir rätselhaft.
Vielleicht über die Mineralisierung des Bodens. Dann müßte die Empfindlichkeit allerdings so hoch eingestellt sein, dass tatsächlich vorkommende Metalle das System blenden müßten.
Aber laß Dich ruhig beraten, schreib´s Dir auf und poste es hier bevor Du so viel Geld ausgibst.
Habe das Gerät von meiner Einkaufsliste gestrichen, da es wie mir von verschiedenen
Seiten mitgeteilt wurde, nicht in der Lage ist Hohlräume wie in der Beschreibung dargestellt zu orten.
Wenn es Hohlräume orten kann und zur Anzeige bringt muß es ein Radar bzw Magnetometer sein .in der Beschreibung steht ,das es das tut .
Es wird sicher ein Zwitter aus beiden sein ,denn warum soll ein Radar mit 12,5 khz arbeiten, wie Aquila schon richtig bemerkt hat .
Um etwas 2d-3d anzuzeigen muß es wenigstens ein Magnetometer sein .oder halt ein richtiges Radar.
Der TM 808 wurde auch verkauft mit einer Extraeinstellung Cavefinder. Auch der kann nur Bodenverwerfungen erkennen .
Das jedoch kann jeder Detektor ,ergo ..Bodenabgleich .. ... Bodenabgleich mitschreiben bzw Anzeigen.. das kennen wir doch schon .oder?
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
Kommentar