OGF-L kalibrieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisiWestwall
    Einwanderer


    • 23.12.2010
    • 3
    • Saargebiet

    #1

    OGF-L kalibrieren

    Hallo Gemeinde ,
    ich brauche eure Hilfe .
    Meine OGF-L muss neu kalibriert werden , kann mir jemand helfen oder kennt jemanden einen der das kann ???

    Danke im vorraus

    ChrisiWestwall
  • Schanze
    Geselle


    • 15.10.2010
    • 54
    • Sachsen ANhalt
    • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

    #2
    Hallo,
    wie ich Dir schon im MFF geantwortet habe:
    "Zu jeder OGF- Sonde wurde ein speziell für diese Sonde abgestimmter Kallibrierstab mitgeliefert. Sonde und Stab sind Nummerngleich!
    Solltest Du den dazugehörigen nicht haben, wird es wohl sehr schwierig das Gerät genau zu kallibrieren.
    Spezielles Werkzeug, nichtmagnetisch, ist meines Wissens nach auch nötig.

    Der Ablauf der Kallibrierung ist im Handbuch der Sonde genau beschrieben.

    Ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben.

    Grüße Schanze "

    Hast Du die Tips, die Du dort auch von Anderen erhalten hast schon weiterverfolgt?

    Grüße Schanze

    Kommentar

    • maikh
      Bürger

      • 14.11.2002
      • 112
      • Niedersachsen
      • PI Selbstbau, AN-PSS11

      #3
      OGF Schaltplan gesucht

      Hi Schanze,
      das mit dem gerätespezifischen Kalibrierstab wusste ich noch nicht, ich muss mein OGF mal etwas unter die Lupe nehmen.

      Ich suche dazu noch den Schaltplan, der nicht in der Bedienungsanleitung enthalten ist. Die üblichen Handbuchversender Förtig und Singer sowie Karl Heinz Allermann hatten ihn leider nicht.

      vg

      Maik

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        Zum kallibrieren brauchst du keinen Schaltplan , wer erzählt denn sowas.?
        Du brauchst sämtliches originales Zubehör,eine Bedienungsanleitung und ein wenig Sachverstand, ein halben Tag Zeit (beim ersten Mal) und am besten ein freies Feld welches kein Eisen iim Boden hat .
        Ich würde es machen lassen und dabei zusehen . Du kannst mitunter damit die Sonde ins jenseits befördern bzw so verstellen ,das dein auto auf dem Heimweg nicht mehr angezeigt wird .
        Warum bist Du der Meinung es ist verstellt ?
        meine Förstersonde wurde von Sensys in 2008 kalibriert und seitdem in Gebrauch .
        Zuletzt geändert von hopfenhof; 26.12.2010, 23:57.
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • ChrisiWestwall
          Einwanderer


          • 23.12.2010
          • 3
          • Saargebiet

          #5
          Weil ich mit meinem Vereinskollegen in Holland eine Suche gestartet habe und er seit 7 Jahren mit der OGF suchen tut . Sie piepst bei Metall und zieht den Piepston ewig mit sich als wäre ein Großer Gegenstand in der Erde . Und er hat sehr viel Ahnung aber leider nicht vom kalibrieren .

          Wer ist sensys ???
          Gruß Chrisi
          Zitat von hopfenhof
          Zum kallibrieren brauchst du keinen Schaltplan , wer erzählt denn sowas.?
          Du brauchst sämtliches originales Zubehör,eine Bedienungsanleitung und ein wenig Sachverstand, ein halben Tag Zeit (beim ersten Mal) und am besten ein freies Feld welches kein Eisen iim Boden hat .
          Ich würde es machen lassen und dabei zusehen . Du kannst mitunter damit die Sonde ins jenseits befördern bzw so verstellen ,das dein auto auf dem Heimweg nicht mehr angezeigt wird .
          Warum bist Du der Meinung es ist verstellt ?
          meine Förstersonde wurde von Sensys in 2008 kalibriert und seitdem in Gebrauch .

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11298
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von ChrisiWestwall
            Wer ist sensys ???
            Gruß Chrisi
            Firmen in Brandenburg und Unternehmen in Brandenburg finden: Das große Branchenbuch für Jobs, Vereine und Wirtschaft in Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Frankfurt
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • ChrisiWestwall
              Einwanderer


              • 23.12.2010
              • 3
              • Saargebiet

              #7
              Danke ich habe mich direkt an Sensys gewendet . Und hoffe auf positive Antwort .

              Danke

              Mit freundlichen Grüßen
              ChrisiWestwall

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Ich habe den Schaltplan von dem guten Teil noch auf einer alten IDE-HD - kann diese leider mangelnder Peripherie nicht mehr betreiben.
                Denke aber, damals im CM-Forum fündig geworden zu sein.

                Kalibrierstab ist mir selbst aber auch neu. Bei der Kalibrierung geht´s doch nur um die mechanische Justage der Spule zum eigentlichen Kern.
                Gehe ich richtig in der Annahme, das der Kalibrierstab nur für die Skalierung der analoge Anzeige von Nöten ist?
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #9
                  So, Freunde der Nacht .
                  Ich hätte mal ne Frage an die "OGF-L User" hier.

                  1. Wann muss ein OGF-L neu kalibriert werden?

                  2. Zur Suche mit dem OGF-L. Laut BA soll ja auf Stufe 4 begonnen werden, da dies die empindlichste Einstellung ist. Und dann runter regeln richtung 1.

                  2 Kollegen meinten das wäre anders rum.

                  Was meint Ihr dazu?

                  Grüße
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    soweit ich mich erinnere ist es andersrum (wie die kollegen meinen)denn so hätte es keinen sinn . ich kann es lkeider nicht mehr genau sagen es ist einfach zu lange her
                    wenn die emfindlichste einstellung kalibriert ist geht der rest immer nur andersrum nicht .
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    Lädt...