Blisstool Ltc 64 X V1 / V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meanfiddler
    Ratsherr


    • 29.09.2009
    • 294
    • Hamburg
    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

    #1

    Blisstool Ltc 64 X V1 / V2

    Das Thema wurde hier schon einmal besprochen,
    ich möchte es aber wieder aus der Versenkung holen.

    Da ich mir jetzt definitiv einen neuen Detektor zulegen möchte
    und der Blisstool ganz oben auf der Liste steht (seit nunmehr einem Jahr),
    möchte ich Euch folgende Fragen stellen:

    1.- Ich finde, das das Preis- Leistungsverhältnis scheinbar gut ist (Belgien- Test)
    Warum scheint sich der Detektor auf dem Markt nicht durchzusetzen?
    2.- Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Blisstool?
    3.- Was spricht für und was gegen den Blisstool?
    4.- Wie steht es mit der Bedienfreundlichkeit?
    5.- In den Videos scheint der Detektor etwas "unruhig" zu laufen...
    in einem älteren Beitrag wurde geschrieben, dass an diesem Problem gearbeitet wird bzw behoben wurde.
    Kann das jemand bestätigen?
    6.- Was spricht gegen eine Bestellung direkt beim Hersteller in Bulgarien?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    )
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Die Punkte 1 und 6 hängen unmittelbar zusammen...
    Der Detektor;sprich die Marke,ist klasse.
    Leider hat sich der Hersteller (1-Mann-Betrieb),da ganz gewaltig bei der Nachfrage verplant.Sprich,gerade was Liefertermine angeht,ist ein Kauf dort russisch Roulette.Das verschreckt auch viele Händler/Endkunden,wenn man statt des erhofften Detektors wochenlang nur leere Versprechungen bekommt.
    In den Videos wird der Detektor zur Demonstration der maximalen Suchtiefe mit Vollast betrieben,im Normalfall läuft er ruhiger.
    Ich hatte mein Gerät übrigens direkt in Bulgarien bestellt,Wartezeit damals 1 Monat,10 Nachfragen inklusive...
    Aber,letztendlich hat er immer noch geliefert.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • meanfiddler
      Ratsherr


      • 29.09.2009
      • 294
      • Hamburg
      • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

      #3
      Hallo Lucius,
      hatte auf Deine Antwort gehofft.
      Vielen Dank.

      Dann frage ich jetzt einmal konkreter:

      1.- Wird der 48 x noch hergestellt?
      2.- Wo liegen die Unterschiede zwischen 48x /64 V1 und V2?
      Welchen Detektor würdest Du empfehlen (Laufruhe-, Leistung)?
      3.- Wie ist die Bedienfreundlichkeit der Geräte?
      Ich laufe wie Du sehen kannst bis jetzt mit "Anschalten-loslaufen" Maschienen.
      4.- Mit welchem "bekannten" Detektor kann man den Blisstool vergleichen?
      5.- Wie sieht es bei Dir zur Zeit mit Lieferzeiten aus?

      Bin gespannt auf Antworten.

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Wegen der 64er-Modelle und deren Verfügbarkeit frag am besten mal den Generalimporteur. http://www.detektor-import.de/
        Der hat auch den Überblick über die Lieferzeiten.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        Lädt...