Hallo Leute,
der erste Thread zum Rover RC UC Detektor wurde hier ja schnell geschlossen, ohne dass man irgendeine qualifizierte Antwort zu diesem Teil lesen konnte.
Die Idee eine Smartphone-App direkt als Detektor zu nutzen, ist ja nicht wirklich neu. Immerhin enthalten die Dinger i.d.R. einen Kompass ("Magnetometer") sowie ein GPS und können über den Lautsprecher/Kopfhörer Töne abgeben (Android-> Market-> Theremin). Aufgrund technischer Gegebenheiten ist das in der Praxis von vornherein aber eher ein Scherzartikel als eine ernsthafte Lösung.
Der seltsame Wanderstock für 12.000(!) Euronen
und einem Android- Telefon per Bluetooth als Auswerte- Einheit mit dem man Gegenstände in etlichen Metern Tiefe aufspüren können soll, ist ebenfalls mehr als suspekt.
Hat von Euch überhaupt jemals jemand ein Gerät von OKM testen können oder sind das generell Hersteller von teuren (April-) Scherzartikeln?
Grüßle,
M.C.
der erste Thread zum Rover RC UC Detektor wurde hier ja schnell geschlossen, ohne dass man irgendeine qualifizierte Antwort zu diesem Teil lesen konnte.
Die Idee eine Smartphone-App direkt als Detektor zu nutzen, ist ja nicht wirklich neu. Immerhin enthalten die Dinger i.d.R. einen Kompass ("Magnetometer") sowie ein GPS und können über den Lautsprecher/Kopfhörer Töne abgeben (Android-> Market-> Theremin). Aufgrund technischer Gegebenheiten ist das in der Praxis von vornherein aber eher ein Scherzartikel als eine ernsthafte Lösung.
Der seltsame Wanderstock für 12.000(!) Euronen
und einem Android- Telefon per Bluetooth als Auswerte- Einheit mit dem man Gegenstände in etlichen Metern Tiefe aufspüren können soll, ist ebenfalls mehr als suspekt.Hat von Euch überhaupt jemals jemand ein Gerät von OKM testen können oder sind das generell Hersteller von teuren (April-) Scherzartikeln?
Grüßle,
M.C.



Kommentar