Bester Stranddetektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #1

    Bester Stranddetektor

    Hatte ja schon einige im Test an Stränden. Für mich war der Minelab GT aus Nassboden der beste. Auf trockenen der SE oder Explorer II nicht zu schlagen.

    Was meint ihr welcher ist noch besser ?

    Grüße
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Gute Frage, der Whites VX hat extra einen Saltmodus für die Beachsuche.
    Den aber selber bis jetzt noch nicht testen können.
    Am Baggerloch kommt das Gerät prima zurecht.
    Kronkorken, Alu werden gut erkannt, angenehme laufruhe, und schneller Recoveryspeed.

    Hat aber sein Gewicht, was sich bei längeren sondeln doch irgendwann
    bemerkbar macht.
    Habe beim sondeln unter den Funkkopfhoerermuscheln noch Inearkopfhoerer drunter,
    und hoere MP3Musik im Hintergrund, die SIgnale des Detektors kommen trotzdem glasklar,laut
    und deutlich durch.

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11297
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Also ich würde am Strand immer einen Detektor mit Leitwertanzeige bevorzugen.... Der Deus hat auch nen Beachmodus... http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=palladiumring
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Rolskaya
        Heerführer


        • 06.01.2007
        • 2964
        • Cleaveland
        • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

        #4
        Zitat von sirente63
        Hallo
        Gute Frage, der Whites VX hat extra einen Saltmodus für die Beachsuche.
        Den aber selber bis jetzt noch nicht testen können.
        Am Baggerloch kommt das Gerät prima zurecht.
        Kronkorken, Alu werden gut erkannt, angenehme laufruhe, und schneller Recoveryspeed.

        Hat aber sein Gewicht, was sich bei längeren sondeln doch irgendwann
        bemerkbar macht.
        Habe beim sondeln unter den Funkkopfhoerermuscheln noch Inearkopfhoerer drunter,
        und hoere MP3Musik im Hintergrund, die SIgnale des Detektors kommen trotzdem glasklar,laut
        und deutlich durch.
        Geil hatte ich auch mal gemacht kam da aber mit dem Kabeln völlig durcheinander. Stimmt X terra hat auch nen Strandmodus und der alte Sovereign auch.
        Stimmt beim Whites auch hab ich mal beim Kollegen gesehen der hats auch noch nie getestet läuft nur im Wald rum.

        Ja die Minelab Modelle gehen auch gut ins Kreuz deshalb wollte ich mal schauen wer noch andere gute Erfahrungen mit anderen Geräten hat.
        Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Also ich würde am Strand immer einen Detektor mit Leitwertanzeige bevorzugen.... Der Deus hat auch nen Beachmodus... http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=palladiumring
          Ja vllt sollte ich mir den mal ausleihen von Kumpel übers WE der ist auch schön leicht und gutes Handling.
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          • RUN
            Landesfürst


            • 24.02.2008
            • 729
            • Schweden
            • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

            #6
            Ich finde den DEUS am Strand richtig gut (NUR trockener SAND!!!). Du kommst echt schnell vorran. Den beach mode mag ich nicht, da hat mein Excalibur die nase weit vorne. Im Wasser kommt, wegen dem gewich,t immer wieder mein Whites PI zum Einsatz.
            Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

            Kommentar

            • Rolskaya
              Heerführer


              • 06.01.2007
              • 2964
              • Cleaveland
              • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

              #7
              Zitat von RUN
              Ich finde den DEUS am Strand richtig gut (NUR trockener SAND!!!). Du kommst echt schnell vorran. Den beach mode mag ich nicht, da hat mein Excalibur die nase weit vorne. Im Wasser kommt, wegen dem gewich,t immer wieder mein Whites PI zum Einsatz.
              Ja das hab ich mir gedacht bei nassen Sand sind die Sovereign ( Excalibur ) ist ja gleiche Technik am besten.

              Also habe neulich im nassen Sand ne 2 Euro Münze bei 50cm ausgegraben hab extra nochmal nach gemessen war vllt sogar etwas mehr.

              Also da kommt von meinen anderen Geräten keiner ran. Deswegen finde ich auch bei nassen wetter mit den Minelab immer die richtig kaputten 2€ Münzen.

              Danke für den Bericht
              Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

              Kommentar

              • Hauptmann aD
                Ritter


                • 11.04.2006
                • 474
                • MV

                #8
                Die 50 Zentimeter klingen abenteuerlich - manchmal rutschen die verflixten Dinger ja auch einfach immer wieder ins Loch, grade am Strand (30 Zentimeter ca. habe ich allerdings mit 2 Euro beim DEUS auch schon gebuddelt, mit dem Vorbehalt von oben).
                Ansonsten finde ich es furchtbar schwer, so eine Frage zu beantworten, da den meisten einfach der Vergleich mit den nicht besessenen Sonden fehlt.

                Kommentar

                Lädt...