Der bekommt von mir vorher bescheid,und noch ein T-Shirt geschenkt.
Neuer Detektor Mit GPS Funktion
Einklappen
X
-
Das GPS Gerät mit seinen 10 Weg- oder Speicherpunkten ist ein Gadget, das sich höchstens zur Strandsuche eignet, wenn überhaupt.
Wie lädt man die Wegpunkte herunter? Nicht jedermann hat Lust, sein schmutziges Suchgerät mit ins Schlafzimmer oder in die gute Stube zu nehmen. Man müsste zumindest das Detektormodul mit dem GPS abnehmen/abtrennen können ...
10 Wegpunkte sind definitiv zu wenig. Auf einem guten "Römeracker" findet man wesentlich mehr WP.
Und der blöde Camo-Look ist SCH****E.Kommentar
-
Das GPS Gerät mit seinen 10 Weg- oder Speicherpunkten ist ein Gadget, das sich höchstens zur Strandsuche eignet, wenn überhaupt.
Wie lädt man die Wegpunkte herunter? Nicht jedermann hat Lust, sein schmutziges Suchgerät mit ins Schlafzimmer oder in die gute Stube zu nehmen. Man müsste zumindest das Detektormodul mit dem GPS abnehmen/abtrennen können ...
10 Wegpunkte sind definitiv zu wenig. Auf einem guten "Römeracker" findet man wesentlich mehr WP.
Und der blöde Camo-Look ist SCH****E.
Gerade wo wir jetzt das Schatzregal in NRW haben.Suchen und finden von Geocachingschätzen ist erlaubt.Und das Schatzregal greift nicht.
Ja das wird bestimmt ein Spaß @Archeos!Und danke nochmals für deine ganzen Tips,Tricks, und Ratschläge sowie Hinweise.
Bis dann.
Beste GrüßeKommentar
-
Kommentar
-
Hallo
Das gute Stück ist direkt ohne Umwegeheute morgen aus den USA eingetrudelt.Ergo,keine weiteren(eingeplanten) anfallenden Kosten.
Der zusätzliche Expressversand hat sich also gerechnet.
Zusamengebaut Batterien reingesetzt und die Sonde funktioniert.
Macht insgesamt einen stabilen Eindruck.Gestänge mit einer soliden Überwurf-Quetschverschraubung,am Oberteil sogar ein Umlegeclip wie beim Minelab. Nichts wackelt oder klappert beim schwenken.Meine bedenken das,das Gerät für meine 1,89cm etwas zu kurz geraten ist,wurden auch ausgeräumt.Müsste ohne zweifel für Personen bis 2Meter Körpergröße ausreichen das Gestänge.
Problem,zur Zeit keine deutsche Bedienanleitung.Zwecks einlesen der GPS-Funktion.
Der Notch-Filter ist auch noch ein brauchbares Future.
Ob der Disc brauchbar,und die Tiefenleistung ausreichend ist,das wird eventuell
dieses Wochenende überprüft.
So LongKommentar
-
Kommentar
-
Hallo
Das gleiche Gerät mit anderen Namen gibt es in Gelb für keine 160Dollar bei AMAZON USA zu kaufen.Versand allerdings nicht ins Ausland.
Da hat mir die Sonderlackierung "CAMO" einige Euro´s mehr gekostet.
Da muss schon ein schöner Goldring her bei der nächsten Strandsuche.Kommentar
-
Hallo
Heute kam die Rechnung von Hauptzollamt in Köln.
Übelst,nochmal 100€ Zollgebühren,Märchensteuern.Bearbeitungsgebühren,
und,und,und..........
Die Aktion mit dem Import des Gerätes kommt ins Archiv unter "Schnapsidee"
Zum Gerät selber,beim Luftest hat die Sonde mich voll und ganz überzeugt!Kommentar
-
Hier ein ähnliches Gerät: http://metallodetektor.com.ua/ground...odetektori.htm
Siehe ebenfalls: http://metallodetektor.com.ua/Kommentar
-
Hallo
Es gibt wohl einige Varianten/Generationen von diesen Geräten.
Vorerst reicht der Detektor für meine Zwecke!
Passende Hose zur Farbe der Sonde.
Zuletzt geändert von sirente63; 26.08.2013, 17:59.Kommentar
-
Hallo
War Gestern ein Stündchen am Baggerloch/Sandstrand mit den neuen Gerät.
Im Allmetallprogramm läuft die Sonde bald wie der Minelabsafari,ein geduddel und gefiedel,nicht jedermanns Sache.
Im Coinmodus eine "gute" Laufruhe,wie vom alten Whites gewohnt.
Was mich verblüfft hat bei diesen Gerät,die Suchmaschiene hat einen saustarken DISC.
Neue vernickelte Bierkapseln,Kronkorken,Alu-Silberpapier,Eisen wird "NICHT"angezeigt.
Weder als Tonsignal und auch nicht im Display.
Tiefenleistung auf Münzen ist mehr als befriedigend.
Was nicht so gut ist,ist die Fundanzeige,die Löcher werden wesentlich größer als bei einen Whites,XP oder Tesoro.Alles im Bezug auf Kleinteile.
Naja war allerdings auch erst einmal damit rumspielen,etwas mehr Übung und es müsste auch noch etwas besser werden.
Der Recoveryspeed und die Suchgeschwindigkeit ist als langsam zu bezeichnen.
Daran muß man sich wirklich erst einmal gewöhnen,ähnlich wie bei den Minelabgeräten.
PinPointer funktioniert gut,aber genau gesehen nur über das Display per Anzeige,im Balkendiagramm.Der Ton steigt zum Fundobjekt nur ganz leicht an.
Für den seitlichen Kopfhöreranschluß wird kein Adapter benötigt,höchstens auf den Großen.
Das Gerät lässt sich mit angeschlossenen Spulenkabel,gut auseinander bauen,in drei Teile.Um es dann schnell und leicht zusamenzufalten und im Rucksack zu verstauen.Aufgrund dessen auch ruckzuck ausgepackt und zusamengebaut.
Automatischer Bodenausgleich,als "Turn and Go" einschalten und loslaufen.
Der Metalldetektor ist im ganzen stabil,nichts wackelt,oder klappert.
Einfache Menüführung,Bedienbarkeit und Einstellungen.
Auch wenn nur eine englische Bedienanleitung dabei war,das Gerät erklärt sich von allein.
Würde das Gerät zuerst als Militariasuchgerät empfehlen,was bestens für die normale Münzsuche geeignet ist.
GPS-Funktionen habe Ich noch nicht alle durchgespielt,Trackingpoint´s werden abgespeichter nach alphabetischer Reihenfolge A-B-C-D-E usw. allerdings nur 10Speicherplätze.Ist bei mir eh nur für Goldfunde reserviert.
PS: Der kaum gebrauchte Metalldetektor geht demnächst in den Verkauf!
Siehe die Bilder auf Seite 1.
Bei intresse Voranmeldung erwünscht,PN oder E-MAIL.Kommentar
-
Weshalb verkaufst du das Gerät wieder? Ein Detektorkauf nur wegen des Testberichts...Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)Kommentar
-
wenn Ich das Gebiet abgesucht habe wofür Ich mir das GPS-Suchgerät zugelegt habe,brauche Ich diese Sonde nicht mehr.Und dieses Projekt ist in 1bis2 Wochen beendet.
Benötige kurzfristig ein eigenes Unterwassersuchgerät,und anderes Equipment, dafür brauche Ich das Geld aus dem Verkauf der Sonde.
Sonst würde Ich das gute Stück eigentlich nicht abgeben!Allein wegen der einfachen Handhabung, das leichte Gewicht,sowie des wirklich guten DISC.
Und ein Pluspunkt für den schnittigen Camolook.Kommentar
Kommentar