Metalldetektoren Kopien-Nachbauten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #46
    Die Jungs aus China holen ständig auf. Ich habe z.B. (trotz Vorurteile) vor zwei Jahren eine größere Drehbank aus China gekauft. Das gute Stück schaft bis Heute, ohne größere Probleme, alles was es machen soll. Genauso wird es mit den Detektoren laufen. Die Jungs sind nicht auf den Kopf gefallen. Schaut euch allein die Anzahl chinesischer Studenten an, da kommt noch einiges auf uns zu.

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5786
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #47
      Zitat von Hollischu

      Nenne mir ein chinesisches Produkt welches auf dem Weltmarkt für Qualität steht und Marktführer ist?
      Frühlingsrollen...
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #48
        Es mag sein, das der ein od. andere einen wirklich schlechten Detektor zuhause hat, der aus China stammt, zeugungsunfähig macht, wackelt, keine Tiefe bringt usw. Ich gehe aber schwer davon aus, wenn die Chinesen im Bereich Metalldetektoren zum kopieren angefangen haben, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis wirklich gute Geräte auf dem Markt sind bzw. per Internet bestellbar sind. Bei den dortigen Herstellern wird es immer ein schwarzes Schaf geben, aber es gibt auch viele (wirtschaftlich) nachhaltig denkende Leute.

        Außerdem stell ich mir immer die Frage: lohnt es sich eine Elektronik zu fälschen, deren Produktionskosten im einstelligen Dollarbereich liegen? Da bediene ich mich doch lieber an etwas, das ich einfach nur nehmen brauch u. klebe meinen eigenen Namen drauf. Und dann haben wir schon keine Fälschung mehr, sondern -wenn überhaupt- einen nicht autorisierten Lizenznachbau.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #49
          Zitat von samson
          Die Jungs aus China holen ständig auf. Ich habe z.B. (trotz Vorurteile) vor zwei Jahren eine größere Drehbank aus China gekauft. Das gute Stück schaft bis Heute, ohne größere Probleme, alles was es machen soll. Genauso wird es mit den Detektoren laufen. Die Jungs sind nicht auf den Kopf gefallen. Schaut euch allein die Anzahl chinesischer Studenten an, da kommt noch einiges auf uns zu.
          Hallo
          Ein gutes Beispiel,das sind Tatsachen und Fakten!
          Diese Argumente sind auch nicht weg zu lügen.

          @Andreasnewmexic
          Wann ist ein Preis fair?

          Aus Sirente63 seiner Sicht, wohl wenns einfach billig ist, ohne Rücksicht auf die von mir beschriebenen Gefahren und Nachteile.
          Jetzt wird´s lustig.
          Ich habe bei dir @Andreasnewmexic nachweislich am 21.08.2013 ein Pinpointer über eine große Verkaufsplattform gekauft!
          Deinen sofortkaufpreis habe Ich nicht aktzeptiert,viel mir persönlich zu hoch aus.
          Eine Angebotsnachfrage meinerseits wurde sofort akzeptiert von dir!
          Das waren satte 20Prozent des eigentlich geforderten Verkaufspreis.
          Darüber hatte Ich mich gefreut,fande den Kaufpreis fair!!

          Nur der Haken an der ganzen Geschichte ist!
          Der Pinpointer angeblich von Teknetics,neutrales Gehäuse billigste Verarbeitung.Ist absoluter Schrott,jede Pinpointer-Chinagurke die Ich in den Fingern hatte,war insgesamt eindeutig besser!!
          Ein schönes Wochenende noch euch allen ihr Lieben.
          M.f.G

          Kommentar

          • krawalli
            Ritter


            • 24.12.2012
            • 346
            • Niedersachsen

            #50
            ......jetzt wird es wirklich lustig

            Kommentar

            • Hollischu
              Lehnsmann


              • 02.11.2012
              • 42
              • Bayern
              • Minelab CTX3030

              #51
              Zitat von Lucius
              Frühlingsrollen...
              mussten die deutschen Hersteller nachbessern

              Wir lesen auf http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsrolle
              folgenden Text:

              In Deutschland sind Frühlingsrollen ein beliebtes Tiefkühlprodukt. Sie sind zumeist für die Zubereitung im Backofen vorfrittiert und müssen nur aufgetaut und erhitzt werden. Die Tiefkühlfrühlingsrollen sind zumeist größer als ihre chinesischen Vorbilder und haben einen deutlich dickeren Teig.[2]

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #52
                Wenn die Welt die Deutschen nicht hätte...
                Du wolltest ein Beispiel? Mein Acer-Tablet hier ist auch made-in-China,und mit der Potenz stimmt trotzdem noch alles...
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • uglydigger
                  Heerführer


                  • 02.05.2009
                  • 1283
                  • Nds.-Weserbergland.
                  • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                  #53
                  man man man
                  das Thema hier ist wohl voll aus den Ruder gelaufen.
                  Ich hab hier z.B einmal den Fisher Pin Pointer und den Chinanachbau mit Roter Leuchte als Zusatz und der Griffdurchmesser ist Rund und etwas Dicker.
                  Funktionsweise Identisch.
                  F-Pointer abstand zum Objekt ( 1 € ) ca. 5 cm China Pointer 2-3 cm.
                  Ansonsten nicht schlecht Verarbeitet die Kopie.
                  Beides waren Werbegeschenke zum MD.
                  Ich würde aber den Fisher Pin Pointer vorziehen. Der Stinkt nicht.
                  Gruß u.GF
                  Andy
                  Ps: die meißten Tabs kommen aus Fernost.
                  Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                  Kommentar

                  • Hollischu
                    Lehnsmann


                    • 02.11.2012
                    • 42
                    • Bayern
                    • Minelab CTX3030

                    #54
                    Du musst die China Metalldetektoren abends in die Garage stellen. Die kann man wegen der entweichenden Gifte nicht in die Wohnung mit rein nehmen.

                    Immer nur mit Handschuhen anfassen.

                    Kommentar

                    • uglydigger
                      Heerführer


                      • 02.05.2009
                      • 1283
                      • Nds.-Weserbergland.
                      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                      #55
                      Zitat von Hollischu
                      Du musst die China Metalldetektoren abends in die Garage stellen. Die kann man wegen der entweichenden Gifte nicht in die Wohnung mit rein nehmen.

                      Immer nur mit Handschuhen anfassen.

                      Du hast schon Erfahrung mit Weichmachern gemacht, Gelle
                      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #56
                        Vielleicht sollte man einfach mal den Unterschied zwischen Consumer-Technik, wozu MD´s zweifellos gehören und professioneller Systeme feststellen.

                        Bei Letzterem zeigt sich, dass die Chinesen durchaus in der Lage sind aus Kopien bessere Produkte zu entwickeln. Das kennen wir bereits von den Japanern, die vor allem den USA vor 40 bis 50 Jahren ne Menge Wasser abgegraben haben.

                        Und diese Entwicklung ist um soviel wichtiger für uns als der Nachbau von MD´s für Randgruppen

                        Als gesellschaftliches Problem sehe ich das aber noch so lange nicht, wie sich eine recht breite Bevölkerungsschicht Autos aus der deutschen Premiumkollektion gönnt.

                        Letztlich muss es doch jeder selber entscheiden, was er möchte und ob er es sich leisten kann.

                        LG Aquila
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • Hollischu
                          Lehnsmann


                          • 02.11.2012
                          • 42
                          • Bayern
                          • Minelab CTX3030

                          #57
                          Was völlig außer Acht gelassen ist der juristische Aspekt. Plagiate/Raubkopien zu verwenden kann bekannter Maßen ganz böse ins Auge gehen.

                          In Zeiten wo schon für 1000 € abgemahnt wird weil jemand seine Telefonnummer im Widerrufstext bei eBay angegeben hat, können solche Sachen auch für Privatleute extrem teuer werden. Zu glauben man könnte die dann jemals wieder bei eBay verkaufen ist ein Spiel mit dem Feuer. Die Abmahnanwälte klagen neuerdings ohne Grundlage oder fremdem Anschub. Sie behaupten einfach, dass sie beabsichtigen im nächsten Jahr selbst ein Detektorgeschäft zu eröffnen und sich durch die Plagiate in der Geschäftsgründung behindert sehen. Sie bitten mit mehreren tausend Euro zu Kasse und die Gerichte lassen das durchgehen.

                          Man kann sich mit so einem Scheiss sein Leben versauen, denn die Abmahntypen sind Blutsauger ohne Gnade. Dies leben davon Ahnungslose brutal auszupressen.

                          Hier einmal ein Vorgeschmack auf das was kommt:





                          Vorsicht beim Verkauf von Markenfälschungen im Internet, insbesondere bei ebay In letzter Zeit sind Markenfälschungen, die bspw. im ...



                          Shop by department, purchase cars, fashion apparel, collectibles, sporting goods, cameras, baby items, and everything else on eBay, the world's online marketplace
                          Zuletzt geändert von Hollischu; 24.11.2013, 20:23.

                          Kommentar

                          • allradteam
                            Landesfürst


                            • 06.12.2005
                            • 910
                            • Bayern
                            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                            #58
                            Rechtslage in Deutschland

                            Sowohl Erwerb als auch Besitz gefälschter Produkte zu privaten Zwecken ist nicht strafbar.

                            Risiko beim Import:
                            Die Beförderung von nachgeahmten oder gefälschten Waren durch die Deutsche Post AG oder Fracht- und Kurierdienste unterliegt der Kontrolle durch die Zollverwaltung. Bei Verstoss erfolgen Maßnahmen nach dem gewerblichen Rechtsschutz (=Beschlagnahme und nach Rücksprache mit dem Rechteinhaber: Vernichtung).

                            -> Geld weg, keine Ware (positiv: bei privatem Import: keine Strafe)

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #59
                              Zitat von allradteam
                              Sowohl Erwerb als auch Besitz gefälschter Produkte zu privaten Zwecken ist nicht strafbar.

                              Risiko beim Import:
                              Die Beförderung von nachgeahmten oder gefälschten Waren durch die Deutsche Post AG oder Fracht- und Kurierdienste unterliegt der Kontrolle durch die Zollverwaltung. Bei Verstoss erfolgen Maßnahmen nach dem gewerblichen Rechtsschutz (=Beschlagnahme und nach Rücksprache mit dem Rechteinhaber: Vernichtung).

                              -> Geld weg, keine Ware (positiv: bei privatem Import: keine Strafe)
                              Vollkommen richtig. Du kannst sogar im Reiseverkehr mit der gefälschten Rolex zur Einreise kommen, sofern die Menge der mitgeführten Waren od. andere Umstände kein gewerbliches (geschäftliches) Handeln vermuten lassen.

                              Ich finde es interessant, wie hartnäckig der eine od. andere hier auf den Markenfälschungen rumreitet. Ich hatte schon mehrmals angemerkt, dass es um Produkte geht, die ihren eigenen Namen führen, aber (kopierte) Technik von einem Markenhersteller verwenden. Da läuft dann nix mehr mit Markenpirateri, gewerblichen Rechtschutz u. Grenzbeschlagnahme durch den Zoll. Aber das wollen so einige offensichtlich nicht wahrhaben, da der geneigte Kunde bei bekanntwerden auf die Idee kommen könnte, solch böses Gerät zu bestellen...

                              Ich kenn das doch schon zur Genüge aus dem Fahrzeugelektronikbereich. Ist immer das gleiche Spiel u. die selben Schreckgespenster. Bei den Autos waren es dann Fehlermeldungen im CAN-Bus, welche die Bremsen versagen lassen, Bauteile die Feuer fangen od. Innenraumteile die Lösungsmittel enthalten, welche den Fahrer bewusstlos werden lassen. Alles Mist. Nix als riesengroße Seifenblasen. Die Teile gibt es heute noch, funktionieren nach wie vor, nur mit einem Unterschied zu damals, dass sie jetzt im Onlinehandel den Großteil der Marktanteile an sich gerissen haben...


                              Gruß

                              S.
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...