zum msg 75

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detlef563
    Anwärter


    • 06.01.2013
    • 16
    • Landkreis Harz

    #31
    es geht mir um die richtige Einstellung! Ich hab eben noch mal ein bischen mit dem Teil rumgespielt! Was mich ein wenig stutzig macht ist, eine Riemenscheibe vom Auto ( ca 100 mm Durchmesser ) wenn ich die auf den Boden lege, die finde ich! Aber einen 100 mm langen und 5mm dicken Nagel, den find ich nicht! und ein 2 € Stück schon garnicht! Es kann natürlich auch sein das mein Gehör in den letzten 5 Jahren so gelitten hat das ich das nicht mehr mitbekomme. Auf der Arbeit wurde ich teilweise mit 115 db beschallt! Die Gehörschutzstöpsel scheinen nichts gebracht zu haben!
    Erklär doch mal wie ich den unteren Knopf einstellen muß und den oberen, den zum einschalten!

    Kommentar

    • Ickball
      Anwärter


      • 08.04.2013
      • 23
      • Niedersachsen / Braunschweig
      • Tesoro-Laser-Vallon-Ferrex-Schiebel-MSG -White`s-mil Bodensonar

      #32
      Hallo hier ist Ickball---Ich besitze selbst 3 dieser MSG 75 teilweise auch etwas geändert--aber nur die Kopfhöhrergeschichte,da der original Kopfhöhrer mit dem Gerät fest verbunden ist----Ich verwende das 75er ebenfalls sehr oft (habe aber auch noch etliche andere Geräte) mit großem Erfolg----Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung alle Angaben in Bezug Leistung und Einstellungen von Hopfenhof voll und ganz bestätigen.-----------Gruß Ickball

      Kommentar

      • detlef563
        Anwärter


        • 06.01.2013
        • 16
        • Landkreis Harz

        #33
        Hallo,

        danke für die Info!
        Hab gestern Abend mit dem Kollegen Hopfenhof schon mal telefoniert!
        Er ist vielleicht der Meinung das meins ne Macke hat.
        Wie schon beschrieben, ne Riemenscheibe flach auf dem Boden, ja, schöner dicker Nagel nichts und nen 2 Euro Stück garnichts!
        Ich hab ja auch schon nicht mehr die originalen Kopfhörer dran, sondern ganz normale Stereokopfhörer.

        Gruß Detlef

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #34
          Zitat von detlef563
          Hallo,

          danke für die Info!
          Hab gestern Abend mit dem Kollegen Hopfenhof schon mal telefoniert!
          Er ist vielleicht der Meinung das meins ne Macke hat.
          Wie schon beschrieben, ne Riemenscheibe flach auf dem Boden, ja, schöner dicker Nagel nichts und nen 2 Euro Stück garnichts!
          Ich hab ja auch schon nicht mehr die originalen Kopfhörer dran, sondern ganz normale Stereokopfhörer.
          Gruß Detlef
          wie jetzt das dinges ha kein stereoaugang ,sind die richtig angeklemmt????
          ansonsten hast du es damit mitunter geschrottet.
          die originalen sind eine art piezzo muscheln .
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • detlef563
            Anwärter


            • 06.01.2013
            • 16
            • Landkreis Harz

            #35
            ich hab beide paralel geklemmt!

            Kommentar

            • Ickball
              Anwärter


              • 08.04.2013
              • 23
              • Niedersachsen / Braunschweig
              • Tesoro-Laser-Vallon-Ferrex-Schiebel-MSG -White`s-mil Bodensonar

              #36
              Hallo--hier ist Ickball----


              Das MSG-75 braucht man nicht tunen--es ist stark genug--man darf nicht vergessen,das es ein Mienensuchgerät der 3.-4. Generation ist--es ist also kein reines Oberflächengerät mehr wie früher.


              Dieses Gerät ist in seinem mechanischem Aufbau sehr hochwertig (Hersteller RFT spricht für TOP qualität.) Einstellung ist Alles!!!


              In der Original Anleitung steht alles Wissenswertes bezüglich der Einstellung.

              Das MSG 75 hat bei verschiedenen Tests andere aktuelle Geäte,die mit ganz anderer Leistung angegeben waren weit in den Schatten gestellt (und ich habe wirklich sehr viele Geräte unerschiedlicher Hersteller und Leistungsklassen) Man darf nicht vergessen,das es bei einer Ortung um ein klares und eindeutiges Signal handeln muß.


              Wie gesagt der Kollege Hopfenhof hat alles korrekt erläutert.

              In der Original Anleitung vom MSG 75 steht alles sehr gut beschrieben ( in der Beziehung Techn.Beschreibungen für den Benutzer war die DDR uns schon immer weit voraus)

              Bei dem Vorläufer MSG 64 nahezu identisch mit dem 75--- auch in der Leistung nahmen sie sich wenig--lediglich die Spule hatte eine etwas andere Form ---etwas schlanker----gab es in der Original Anleitung einige wichtige Hinweise --Metallunerscheidung--Punktsuche usw ,die in der Anleitung beim MSG 75 nicht auftauchen---funtionieren aber bei beiden Geräten .


              Beide Geräte haben wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient als bisher.

              Das MSG75-64 kann es proplemlos mit den aktuellen Mienensuchgeräten der Nato Schiebel (US-ARMY im Irak u.Afganistan Einsatz-habe dort selbst tägl. mit gearbeitet) ferner der Vallon-und Ebinger aufnehmen,welche auch absolute Spitzenprodukte sind.

              Ich verfüge selber über diese Geräte und kann mir einen objektiven Vergleich erlauben.

              Wer von euch die orginal Anleitung der MSG Reihe benötgt kann sich gerne bei mir melden.


              Hier meine e-mail Adresse------ searchteam@ojooo.us ---Gruß Ickball

              Kommentar

              • detlef563
                Anwärter


                • 06.01.2013
                • 16
                • Landkreis Harz

                #37
                Hallo Ickball,

                hab Dir ne Mail geschickt, zwecks Anleitung.
                Also meinst Du die MSG sind Top Geräte, wenn man weiß wie es geht!
                Hast Du auch andere Kopfhörer dran?

                Gruß Detlef

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #38
                  Ich sag mal so parallel geklemmte Kopfhörer funktionieren natürlich problemlos .viele sagen den Bakelit kieken ja ebend diesen kugeligen Ton nach ,aber genau diesen brauchst du um Metalle unterscheiden zu lernen. Das Brummen welches im Hintergrund entsteht wenn du Eisen und Nichteisen nebeneinander hast ist anders wie in einem Teil vereint .das Brummen geht dir mit einem normalen Kopfhörer mit pappmembran verloren . Sicher geht es dann auch aber nicht so feinfühlig. Bzgl. Der Anleitung hast du recht MSG 64 Beschreibung ist ausführlicher .jetzt wo du es sagt fällt es mir auch wieder ein
                  Das Problem ist wie ich schon geschrieben hatte ich bin mit dem MSG etwa 8jahre raus und habe leider keines kurzerhand griffbereit . Nehm ich es in die Hand kann ich mit Sicherheit sofort wieder damit um so von Ferne ist es etwas schwieriger . Aber du kommst ja aus dér Nähe und wenn du das auf dich nimmst mich zu besuchen ,wenn ich dann auch zeit finde ,könnte ich es dir mit Sicherheit innerhalb ner Stunde gut beibringen damit klarzukommen.
                  Es ist nicht schlecht gemeint aber ihr seht ja das ich im Forum auch leider immer recht Rah im Erscheinung trete. Aber Mietwohnungen ,offener Garten,Ferienwohnungen und nicht zuletzt der fliesen und natursteinbetrieb Förden bei uns eben seinen Tribut . Diesen merke ich auch an meinem sondelverhalten .es ist immer zuwenig zeit für Halles was eigentlich Hobby heist .... Bis dann Micha
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #39
                    Verdammt nochmal was schreibt mein ipad da für einen Blödsinn

                    Der Klang ist natürlich kuikig kuikig .... Es lässt sich nicht schreiben Also Sorry für das Kauderwelsch
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • detlef563
                      Anwärter


                      • 06.01.2013
                      • 16
                      • Landkreis Harz

                      #40
                      also meinst Du die orginalkopfhörer wieder dran basteln ?

                      Kommentar

                      • hopfenhof
                        Heerführer

                        • 16.03.2003
                        • 2906
                        • sa
                        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                        #41
                        Mach doch einfach die original Muscheln in ein modernes Gehäuse dann passt es schon
                        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                        Kommentar

                        • Ickball
                          Anwärter


                          • 08.04.2013
                          • 23
                          • Niedersachsen / Braunschweig
                          • Tesoro-Laser-Vallon-Ferrex-Schiebel-MSG -White`s-mil Bodensonar

                          #42
                          Ich habe bei meinem MSG den Kopfhöhreranschluß am Gerät beibehalten--ist unbeding erforderlich, weil die Wasserdichtheit sonst nicht mehr gegeben ist-- lediglich das Kabel abgeschnitten,sodaß noch etwa 10cm von dem Originalkabel bleibt,dann eine Kopfhöhrerbuchse angelötet und mit zwei kabelbändern am Gehäuse befestigt.Auf diese Weise verwende ich den Original Kofhöhrer oder einen von White`s und alles funktioniert bestens.Gruß Ickball--wenn gewünscht könnte ich ein Foto reinsetzen--ich weiß blos noch nicht wie das geht.

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #43
                            Zitat von Ickball
                            Hallo--hier ist Ickball----


                            ( in der Beziehung Techn.Beschreibungen für den Benutzer war die DDR uns schon immer weit voraus)

                            Gruß Ickball
                            wie war,wie war . du sprichst, denke ich,nicht nur mir aus der seele
                            heutzutage weiß man manchmal nicht einmal mehr, was für ein gerät man überhaupt gekauft hat,nach dem lesen der anleitung...
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #44
                              [QUOTE=Ickball;770834]Hallo--hier ist Ickball----


                              Das MSG-75 braucht man nicht tunen--es ist stark genug--man darf nicht vergessen,das es ein Mienensuchgerät der 3.-4. Generation ist--es ist also kein reines Oberflächengerät mehr wie früher.


                              Das MSG 75 hat bei verschiedenen Tests andere aktuelle Geäte,die mit ganz anderer Leistung angegeben waren weit in den Schatten gestellt (und ich habe wirklich sehr viele Geräte unerschiedlicher Hersteller und Leistungsklassen). zitat ende


                              du bist der erste ,der mir die eigenschaften bestätigt . meist wurde eher ungläubig belächelt . aber es ist mit allen geräten das selbe kennen führt zu können .

                              leider war es mir oft nich vergönnt das auf treffen vorzuführen weil mal keine zeit dazu war oder gerad keines verfügbar war . wie es so ist . vieleicht sollte das mal in ein programm zum treffen augenommen werden . von den geräten gibt es ja noch viele im gebrauch.
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              • detlef563
                                Anwärter


                                • 06.01.2013
                                • 16
                                • Landkreis Harz

                                #45
                                So, hab heute meinen Lötkolben heiß gemacht und an den Originalkopfhörern nen Stecker angelötet und damit mal ein wenig rumprobiert. Ist auch nicht so das wahre. Die Dinger sitzen nicht richtig und ich hör da genau so viel mit wie mit den Stereokopfhörern!
                                So langsam glaub ich das liegt an meinen Lauschlappen. Das ist auch alles so leise! Ich weiß man auch nicht.

                                Gruß Detlef

                                Kommentar

                                Lädt...