Habe mir jetzt mal einen Newforce R1 von C-Scope gekauft und getestet.Hier mein erster eindruck:
Verarbeitung: so gute verarbeitung habe ich noch bei keinem
anderen detektor gesehen.
das gerät ist sogar bei regen einsetzbar,da es gegen spritzwasser geschützt ist. am unteren gestänge befindet
sich eine kabelaufnahme,so das das kabel der suchspule nicht herumwackelt.
Der detektor wird mit zwei suchspulen geliefert.eine 15 cm spule und eine 25 cm spule.die 15 cm spule ist in schrotthaltigen gebieten gold wert.
die bodenradaranzeige ist kein witz und hilft schnell dabei die größe des gefundenen teils voraus zu sagen.nach etwas training super geil.
der discriminator ist sehr zuverlässig.mit hilfe der discriminator anzeige und des boden radars können sogar goldringe und abzugslaschen von dosen sicher unterschieden werden.das bekommst selten ein gerät hin.
mein tip: wenn man den detektor bekommt, erst mal über sensitivity motion gain und pin point gain auf 11 runtersetzen.das
macht die anzeigen vom discriminator und boden radar stabiler.
bei gutem boden und wenig schrott wieder hochsetzen.
die bedienbarkeit des detektor ist sehr einfach.wer den xlt schon kennt kann den R1 in minuten bedienen.der R1 ist aber leichter zu bedienen.
mein tip:
wenn man die bodenanpassung manuell einstellt, dann ist die suchtiefe als sehr gut zu bezeichnen.
leider wird jetzt wohl mein gti 1500 von garrett nicht mehr so oft zum einsatz kommen, da der R1 einfach geiler ist.
ich habe den R1 direkt in england gekauft. zwischen bestellung
und lieferung per post vergingen nur 3 tage.
in deutschland kostet das gerät 2200 dm, ich habe umgerechnet
1350 dm bezahlt.(inklusive aller gebühren).
wer mehr über den R1 wissen möchte kann mir eine email senden.
andreasnmex@aol.com
andreas
Verarbeitung: so gute verarbeitung habe ich noch bei keinem
anderen detektor gesehen.
das gerät ist sogar bei regen einsetzbar,da es gegen spritzwasser geschützt ist. am unteren gestänge befindet
sich eine kabelaufnahme,so das das kabel der suchspule nicht herumwackelt.
Der detektor wird mit zwei suchspulen geliefert.eine 15 cm spule und eine 25 cm spule.die 15 cm spule ist in schrotthaltigen gebieten gold wert.
die bodenradaranzeige ist kein witz und hilft schnell dabei die größe des gefundenen teils voraus zu sagen.nach etwas training super geil.
der discriminator ist sehr zuverlässig.mit hilfe der discriminator anzeige und des boden radars können sogar goldringe und abzugslaschen von dosen sicher unterschieden werden.das bekommst selten ein gerät hin.
mein tip: wenn man den detektor bekommt, erst mal über sensitivity motion gain und pin point gain auf 11 runtersetzen.das
macht die anzeigen vom discriminator und boden radar stabiler.
bei gutem boden und wenig schrott wieder hochsetzen.
die bedienbarkeit des detektor ist sehr einfach.wer den xlt schon kennt kann den R1 in minuten bedienen.der R1 ist aber leichter zu bedienen.
mein tip:
wenn man die bodenanpassung manuell einstellt, dann ist die suchtiefe als sehr gut zu bezeichnen.
leider wird jetzt wohl mein gti 1500 von garrett nicht mehr so oft zum einsatz kommen, da der R1 einfach geiler ist.
ich habe den R1 direkt in england gekauft. zwischen bestellung
und lieferung per post vergingen nur 3 tage.
in deutschland kostet das gerät 2200 dm, ich habe umgerechnet
1350 dm bezahlt.(inklusive aller gebühren).
wer mehr über den R1 wissen möchte kann mir eine email senden.
andreasnmex@aol.com
andreas
Kommentar