Unterwasser auch für Überwasser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    Unterwasser auch für Überwasser?

    Mahlzeit!

    Hab einen Fisher Cz-6 Unterwasserdetektor angeboten bekommen... Das Problem is nur ich Tauch nix!

    Kann man den auch ohne weiteres als Überlanddetektor einsetzen oder ist die Suchtiefe wegen Unterwasserdetektor geringer als bei den normalen?

    Fragen über Fragen! Wär nett wenn mich da jemand aufklären könnt
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • 123Kerl
    Bürger

    • 25.11.2002
    • 142
    • Göttingen
    • Tesoro Lobo TRQ

    #2
    Hallo MrSheepy,

    ich würd mit dem Cz-6 nicht tauchen gehen, soweit ich weiss ist der Detektor nur Spritzwassergeschützt, da speziel für die Strandsuche.

    123Kerl
    Canabis wird in die löbliche Vene gespritzt.
    Auch als Salbe oder als Zäpfchen erhältlich.
    Führt zum Gehirnbrand!

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      Tschuldigung ist ein Cz-20!!!

      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • 123Kerl
        Bürger

        • 25.11.2002
        • 142
        • Göttingen
        • Tesoro Lobo TRQ

        #4
        Hab mal mit dem Cz-20 gesucht (Leihgerät, schon einige Jahre her).
        Da kann Dir das Gewicht doch etwas zu viel werden. Das Teil wiegt irgendwas um die 2,6 oder 2,7 kg!!!!(Mein Lobo hat die Hälfte...)
        Ich glaube mich zu erinnern, dass das Teil keinen Lautsprecher hatte, nur Kopfhörer.
        An der Suchtiefe und dem Disk war eigentlich nichts auszusetzen.
        Nur für die Landsuche würde ich den Cz-20 nicht kaufen, mir hat das Gerät damals überhauptnicht gefallen-Im Gegensatz zu anderen Fisher Detektoren.
        Wenn Du natürlich ein Schnapp machen kannst-kaufen-testen-verkaufen ohne Verlust oder sogar mit "Unkostenbeitrag" warum nicht.
        Oder vorher testen, dann ggf. kaufen.
        Canabis wird in die löbliche Vene gespritzt.
        Auch als Salbe oder als Zäpfchen erhältlich.
        Führt zum Gehirnbrand!

        Kommentar

        • SheepThought
          Landesfürst

          • 24.05.2002
          • 727
          • 37186 Moringen
          • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

          #5
          Moin zusamm!

          Prinzipiell kann man mit jedem UW-Detektor auch an Land suchen.
          Die Frage ist nur: warum?
          Die speziellen Dichtungen, die für UW nötig sind machen jegliche Reparatur um Längen teurer... Ausserdem sind bis auf Tesoto die UW in der Regel einiges schwerer als Landgeräte, so dass sie "Minelabgewicht" erreichen

          Bye

          Derk
          Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

          Kommentar

          • schlickwurm
            Anwärter


            • 01.03.2004
            • 22

            #6
            Ich weiß gar nicht, was Ihr alle gegen UW-Geräte habt. Das Elektronikteil ist abnehmbar, und es kann am Gürtel getragen werden. Dafür ist dann der Rest (Schaft und Spule) erheblich leichter als andere Geräte. Klarer Pluspunkt für die UW-Geräte von Fisher!

            Außerdem: Mancher sucht ja auch gerne mal bei schlechtem Wetter mit Nieselregen usw., da ist so ein UW-Gerät wirklich nicht schlecht! Danach spült man es einfach unter der Dusche ab - sauber in Windeseile und fertig.

            Gruß,
            sw.

            Kommentar

            Lädt...