Fisher 1266 XB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • turbo1

    #1

    Fisher 1266 XB

    Hallo Schatzsucher
    Freue mich, das ich auch auf Eurem Board gelandet bin! Hier gleich mein erstes Posting.
    Ich bekomme diese Woche ein gebrauchtes Fisher 1266 XB...
    Mich würde interessieren, was ihr von dem Gerät haltet und was es max. kosten dürfte...
    Weiters würde ich eine Deutsche Gebrauchsanleitung benötigen da ich annehme, das der Vorbesitzer keine mehr hat oder diese in Englischer Sprache ist! Kennt wer eine Url, wo man sich das runterladen könnte??
    Danke schon mal für Antworten!!
  • turbo1

    #2
    was????? 55 Leute waren hier und keiner hat ne Meinung dazu??
    *wunder*: : :

    Kommentar

    • Schuppi

      #3
      Hallo turbo.

      55 Leute haben Dein Posting gelesen.

      Die Zahl der Fisher-Benutzer hier im Forum liegt höchstens bei 5 - mich eingerechnet
      !
      Jetzt noch einen finden, der den 1266XB nutzt...das kann schonmal dauern.

      Also nicht verzagen, wenn nicht umgehend geantwortet wird. Denn vielleicht stößt ein z.B. Whites-User mal auf die gesuchten Dokumente, dann denkt er an Dich. Dazu muss er natürlich erstmal Dein Posting lesen

      Kommentar

      • Sir Vival

        #4
        Hi,

        Also, ich suche seit ca. 1 Jahr mit dem Gerät, und bin vollauf zufrieden. Bin vom 1235-X auf den 1266-XB umgestiegen, und bin bei der bewährten Robustheit von Fisher geblieben.
        Natürlich ist letzterer Detektor viel schwerer *ächz* als der andere, aber daran gewöhnt man sich bald (Rapider Muskelzuwachs am rechten Arm ).

        Die Suchleistung ist recht gut, das handling ebenfalls (man muß kaum Einstellungen vornehmen, und kann sogleich zur Tat schreiten).
        Die Beschreibung gibt eigentlich recht wenig her, wenn man etwas ausprobiert, sollte auch ein Anfänger das Ding problemlos beherrschen.

        Gezahlt habe ich für meinen 750 DM , allerdings gebraucht, 5 Jahre alt, aber dafür kaum benutzt (war noch wie neu das Teil, im schönen Servicekoffer...).
        Habe meinen ersteigert.

        Kommentar

        • Sir Vival

          #5
          Ach ja, was natürlich aufgrund der Suchleistung am meisten stört sind Hochspannungsleitungen und Weidezäune (letztere spüre ich bis zu 20 m --> wegen dem "pulsenden" Strom). :BUMM

          Muß man halt den "Sens"-Regler etwas runterdrehen...

          Kommentar

          • Lurchi
            Bürger

            • 17.05.2001
            • 156
            • Bayern
            • Fisher

            #6
            Bedienungsanleitung

            Hallo tbor1 ,
            habe die 1266 "Findmachine".....und auch noch die Anleitung.
            Bin mir nicht sicher , aber glaube die Geräte sind bestimmt ähnlich oder hat der XB eine Digitalanzeige ?
            Wenn Du willst mache ich Dir gerne eine Kopie und schicke sie Dir .
            Kannst mir ja Deine Anschrift mal ins Privatfach mailen.
            Faxen kann ich nur in der Firma....und da werden die Nummern ( Ausland) streng überwacht...
            Wie gesagt wenn Du willst....

            Bis denne und Gruß
            Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #7
              Die "Findmaschine" ist identisch mit dem 1266b. Sie wurde von der Firma Vettermann mit einem Punktorter (also Merlin) am Gerät zusätzlich ausgerüstet. Im letzten Nugget war ein Kollege abgebildet welcher bei Linz (oder Salzburg?) einen der größten Münzschätze Österreichs fand...

              G+F
              Xerxes

              PS: Oder wars nur kleine Werbung in eigener Sache...?

              Kommentar

              • turbo1

                #8
                Na da habe ich doch tatsächlich einige gute Antworten bekommen!
                ich habe das 1266XB schon getestet und war eigentlich auch sehr zufrieden! Die Starkstromleitungen werden tatsächlich stark angezeigt! Habe das Gerät auch schon gekauft und nenne es ab nun mein Eigen! Freue mich schon auf das erste mal suchen und werde sofort meine Schätze herzeigen, die ich so finde!


                @Lurchi...Mail ist zu dir abgegangen!

                Kommentar

                • Sir Vival

                  #9
                  Original geschrieben von Xerxes
                  Die "Findmaschine" ist identisch mit dem 1266b.
                  Zudem besitzt sie im Unterschied zum Standardgerät von Fisher eine optische Batteriekontrolle und eine 3-Ton-Metallunterscheidung.
                  Irgendwo existiert noch ein Thread darüber was der Umbau kostet....einfach mal suchen.

                  Kommentar

                  • turbo1

                    #10
                    @Lurchi
                    Möchte mich bei Lurchi für die Anleitung bedanken!!!!!!!

                    D A N K E ! ! ! ! !

                    Kommentar

                    • Lurchi
                      Bürger

                      • 17.05.2001
                      • 156
                      • Bayern
                      • Fisher

                      #11
                      @turbo1

                      Bitte tUrbo1.....
                      Gern geschehen........
                      (Und das U ist ja jetzt auch da... )

                      Gruss und gut Fund Lurchi
                      Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

                      Kommentar

                      • Herr Beutlin
                        Ratsherr


                        • 15.11.2004
                        • 285
                        • am geheimnisvollen Wald

                        #12
                        Hallo Sir Vival,

                        habe auch die Findmaschine von der Firma Vettermann.Bei einem der längeren Telefonate mit der Frau Vettermann,wies Sie mich noch darauf hin, daß der dritte hohe Ton,der bei den Edelmetallen zu hören ist,sich nochmals für das "geübte Ohr" in WEICHER unter etwas HÄRTER klingend, definieren ließe.Hoch und Weich,für Gold und Silber.Hoch und Härter für Zink,Alu usw.Habe diesen Tip noch nicht in der Praxis ausprobiert,deswegen meine Nachfrage an Dich,ob Du das eventuell schon bestätigen könntest ?.Ansonsten wäre die Findmaschine ja eine weit verbesserte Fisher,die von Herrn Vettermann,mit doch vielen Veränderungen, auf unsere hießigen Bodenverhältnisse angepasst/optimiert worden wäre.Ich bin letztlich doch sehr froh darüber, von der Frau Vettermann in den Vorgesprächen zum Kauf, zu einer Sonde mit Metallunterscheidung, sogar etwas "gedrängt" worden zu sein.Gehst du nämlich in bestimmte Ecken des Waldes, ohne eine Metallunterscheidung,kann es fast an einem Stück piepsen und man leicht die Krise bekommen.

                        MfG
                        Herr Beutlin
                        Morgenstund hat Gold im Mund

                        Kommentar

                        • ZBV
                          Lehnsmann

                          • 09.03.2002
                          • 28
                          • Schenkenländchen (LDS)
                          • Fisher Cz7a-pro

                          #13
                          Hallo,
                          bin eigendlich der meinung das die findmachine eine tonhöhenunterscheidung hat(ähnlich c-scope).Jedenfalls meine!Oder gibt es von findmachine verschiedene geräte?
                          Gruß ZBV

                          Kommentar

                          • Herr Beutlin
                            Ratsherr


                            • 15.11.2004
                            • 285
                            • am geheimnisvollen Wald

                            #14
                            Hallo ZBV,

                            sicher hat die Findmaschine eine Tonhöhenunterscheidung,daß ist ja richtig so.Aber Bitte nochmal den Beitrag ganz genau und langsam lesen,worin es ja um den "Unterschied" bei dem höchsten Ton geht !.

                            MfG
                            Herr Beutlin am Walde
                            Morgenstund hat Gold im Mund

                            Kommentar

                            • ZBV
                              Lehnsmann

                              • 09.03.2002
                              • 28
                              • Schenkenländchen (LDS)
                              • Fisher Cz7a-pro

                              #15
                              @ Herr Beutlin,
                              Kannst du mir mal bitte die tel.-nummer von der frau vettermann geben?
                              Danke!
                              Gruß ZBV

                              Kommentar

                              Lädt...