Fisher F4 im Watt benutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Foxking
    Bürger


    • 17.08.2008
    • 123
    • Na hier ! Wo denn sonst?
    • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

    #1

    Fisher F4 im Watt benutzen?

    Hallo, jetzt wo ich meinen F4 schon längere Zeit ausprobieren konnte, habe ich immer noch probleme mit der Einstellung am Strand bzw. Watt.
    Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben. Mein Problem besteht darin dass ich meine etwas gefunden zu haben, ich aber während der Grabung bereits merke das da garnicht ist. Ich befürchte das es etwas mit dem salzhaltigem Wasser zutun hat, da wenn das Wasser in der Grabungsstelle mehr wird, das Gerät dauernd etwas anzeigt. Habe schon Bodenabgleich gemacht, kann aber keine Einstellung finden. Vielleicht weiß ja jemand einen Tipp für mich!!!


    Danke im voraus

    Foxking
    Gruß vom Foxking


    "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


    "im Chat ist`s nett"
    probiert es doch mal!!!!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Nicht böse gemeint...aber fällt das Watt nicht unter Naturschutzgebiet?

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Zitat von Foxking
      Hallo, jetzt wo ich meinen F4 schon längere Zeit ausprobieren konnte, habe ich immer noch probleme mit der Einstellung am Strand bzw. Watt.
      Wenn sich die Frage auf das deutsche Watt und den Strand bezieht ist die richtige Einstellung: OFF

      Habe mich letztes Jahr schon informiert, wäre nämlich auch gerne hier am Strand mal gegangen. Ist aber nicht legal. Wenn jemand eine andere Info hat, lasse ich mich gerne belehren.

      Martin

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        ach "Macht doch Watt ihr wollt"...

        aber recht hat er der Björn...fast das ganze Wattenmeer fällt unter "Naturschutzgebiet" bis auf die Fahrrinnen etc..

        und zum Thema Salzwasser, hatte ich auch irgendwann mal was geschrieben, mein "Tejon" mag die Nähe dazu auch nicht wirklich..darum muss ich ab Samstag auch ein wenig Abstand dazu halten..

        http://de.wikipedia.org/wiki/Wattenmeer_(Nordsee)

        Gefunden :



        Gruß Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 28.01.2009, 14:19.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Foxking
          Bürger


          • 17.08.2008
          • 123
          • Na hier ! Wo denn sonst?
          • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

          #5
          Nun gut, definieren wir das ganze mal ein wenig. ICH LAUFE NICHT IM NATURSCHUTZGEBIET!!! Warum auch?? Ich wollte nur die ganze Sache etwas VERANSCHAULICHEN .
          Also, es geht darum, das wenn man an einem STRAND (muss ja nicht in der BRD sein, vielleicht in einem Land wo man das darf oder vielleicht an einem Badestrand wo die dreijährigen bereits Strandburgen im WATT bauen für die man eigentlich eine Baugenehmigung braucht ) sucht und buddelt, das Gerät bei salzhaltigem Wasser Fehlmeldungen gibt, und ich das nicht richtig hinbekomme mit der Einstellung!!!!

          So ich hoffe ich habe nun keinen weiteren Fehler in meiner Fragestellung, irgendetwas was man auch nicht darf oder so ???

          MfG

          Foxking
          Gruß vom Foxking


          "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


          "im Chat ist`s nett"
          probiert es doch mal!!!!

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Zitat von Foxking
            Nun gut, definieren wir das ganze mal ein wenig. ICH LAUFE NICHT IM NATURSCHUTZGEBIET!!! Warum auch?? Ich wollte nur die ganze Sache etwas VERANSCHAULICHEN .
            Also, es geht darum, das wenn man an einem STRAND (muss ja nicht in der BRD sein, vielleicht in einem Land wo man das darf oder vielleicht an einem Badestrand wo die dreijährigen bereits Strandburgen im WATT bauen für die man eigentlich eine Baugenehmigung braucht ) sucht und buddelt, das Gerät bei salzhaltigem Wasser Fehlmeldungen gibt, und ich das nicht richtig hinbekomme mit der Einstellung!!!!

            So ich hoffe ich habe nun keinen weiteren Fehler in meiner Fragestellung, irgendetwas was man auch nicht darf oder so ???

            MfG

            Foxking

            Das sollte reichen und man kann sich dem eigentlichen Thema widmen.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Es war ja nur ein Hinweis... nur, solltest Du es noch nicht gewusst haben. Betrachte es als Vorschlag zur kostenersparnis.

              An sich kommt es an Stränden und gerade in der Nähe von Salzwasser häufig dazu, dass die Böden stark mineralisiert sind. Da bekommst Du bei MDs mit sensiblem Disc und/ oder nicht ausreichendem Bodenabgleich defintiv Fehlermeldungen, Störsignale etc.

              Tipps, um das abzustellen, habe ich leider nicht für Dich... vielleicht findest Du hier im Forum was...und sonst melde Dich direkt bei Deinem "local weapon trader" (MD-Verkäufer)....oder bei der Koryphäe Eifelsucher.


              Liebe Grüße

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11298
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Zitat von chabbs
                sonst melde Dich direkt bei Deinem "local weapon trader" (MD-Verkäufer)
                der war gut
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Andreasnewmexic
                  Bürger


                  • 02.12.2007
                  • 109
                  • Koblenz
                  • Teknetics T2 SE

                  #9
                  Salz

                  Sooo, da bin ich als "Local Weapon Trager" für Fisher und Teknetics.

                  Also zunächst mal was für alle Single Frequenz Detektoren gilt. Salzwasser hat eine Konduktivität (Leitwert), der über Eisen liegt und somit bei vielen Detektoren nicht allein durch die Bodenanpassung ausgefiltert werden kann. Auch kann die Größe des Signals die Elektronik überfordern = Overload.

                  Jetzt gibt es drei Dinge, die man tun kann, um trotzdem im Salz suchen zu können.

                  1. Wenn die Bodenanpassung nicht bis in den Salzbereich geht den Disc bis ca. Folie (Foil) hochdrehen.
                  2. Eine DD Spule verwenden, da sie weniger Boden sieht und somit auch weniger Salz.
                  3. Das Magnetfeld der Spule durch runterdrehen der Sensivity verkleinern.

                  Das gilt für alle Metalldetektoren am Salzwasserstrand, die nur eine Frequenz haben.

                  Jetzt zum F4:

                  Die Bodenanpassung geht bis in den Salzbereich, ist aber nur im Auto Tune All Metal Mode aktiv und überträgt sich nicht in den Disc Bereich. Eine DD Spule ist ja Standard. Im Disc Mode den Disc auf Foil hochdrehen, wenn unbedingt im Disc Mode gesucht werden soll. Ich empfehle jedoch den Auto Tune All Metal Mode mit Bodenanpassung, da dieser Mode viel tiefer geht bei Störungen durch Salz oder Minerale.

                  Tipp; Am Salzwasserstrand ändert sich der Boden stark vom trocknen zum nassen, also erst das nasse Gebiet absuchen und dann mit neuer Anpassung das Trockne oder umgekehrt.

                  Andy

                  Danke, Dirk
                  Zuletzt geändert von Andreasnewmexic; 30.01.2009, 11:18.

                  Kommentar

                  • Foxking
                    Bürger


                    • 17.08.2008
                    • 123
                    • Na hier ! Wo denn sonst?
                    • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

                    #10
                    Klasse, danke an alle. Ich werde das mal ausprobieren!!!!

                    @andreasnewmexico
                    Schön das du dich so um deine Kunden (wenn auch nur indirekt, da "Gebrauchtkäufer") kümmerst. Toller Service !!!!!!!

                    Gruß

                    Michael
                    Gruß vom Foxking


                    "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


                    "im Chat ist`s nett"
                    probiert es doch mal!!!!

                    Kommentar

                    • Foxking
                      Bürger


                      • 17.08.2008
                      • 123
                      • Na hier ! Wo denn sonst?
                      • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

                      #11
                      So, jetzt habe ich erneut eine Frage und wollte nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen.

                      Frage 1:

                      In wieweit sind die Spulen vom F4 (Doppel D, 11" (glaube ich) und 4") wasserdicht?? Zwecks suche in seichtem Gewässer.

                      und

                      Frage 2:
                      Ich habe unter Hochspannungsleitungen "schlechtere" Leistung, kann ich das irgendwie einstellen das es besser geht??

                      Jaja, nicht mit Steinen schmeissen =) ich weiß das ich ein Noob bin. Aber ich will ja was lernen, deshalb die Frage an die Profis !!!!
                      Gruß vom Foxking


                      "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


                      "im Chat ist`s nett"
                      probiert es doch mal!!!!

                      Kommentar

                      • klausb
                        Banned
                        • 02.09.2008
                        • 127
                        • Germany

                        #12
                        1)

                        Wasserdicht ja, wenn kompl. vergossen. Flachwassersuche ok aber keine Tauchgänge. Ich sehe keine Probleme die Spule mal bis zur Elektronikbox einzutauchen.

                        2)
                        Hochspannung = Störung = Geräteleistung drosseln = damit leben oder dort suchen wo es keine gibt.

                        Kommentar

                        • Andreasnewmexic
                          Bürger


                          • 02.12.2007
                          • 109
                          • Koblenz
                          • Teknetics T2 SE

                          #13
                          F4

                          Am stärksten ist der Disc Mode unter Strommasten vom Störungen betroffen, also mal auf All Metall Mode umschalten.

                          Andy

                          Kommentar

                          Lädt...