Fisher F2 vs. garret 250?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #16
    Zitat von Sonie
    Oh Mann auf was habe ich mich denn da wieder eingelassen.

    Ich habe mich schon für was anderes entschieden, also weder für ACE noch
    für F2.
    Es wird entweder ein gebrauchter Tesoro oder ein neuer Fisher F5.
    Vielleicht auch beides, damit ich einen Vergleich habe.
    Einer darf dann wieder gehen.
    Hab aber noch was anderes im Auge, mal sehen.

    Es ist übrigens ein totaler Zufall war daß ich den Beitrag hier im Forum überhaupt gelesen
    habe, bin momentan nur selten hier.
    Wollte nur anmerken daß ich mittlerweile den Eindruck habe, daß die ACE
    eher ein Musterbeispiel sind für sehr ruhige Detektoren.
    Also daß die bei jedem Grashalm ein Signal geben liegt wohl eher
    am Grashalm als am Detektor oder deiner ist zu empfindlich eingestellt
    ab Werk. Dann wird es der F2 aber schwer haben.
    Na dann wünsch ich gutes rotieren.
    Gruß, Günther
    Ein gebrauchter Tesoro kann eine gute Wahl sein,abhängig vom Modell,und ob er einwandfrei funktioniert.

    Warum solls am Grashalm liegen?
    Ist da etwa Metall drin? Wenn Gräser oder Pflänzchen stören,dann haut irgendwas anderes nicht hin;zB.der Bodenabgleich in Zusammenhang mit zu hoch eingestelltem Sens.
    Ich fiebere innig dem Tag entgegen,an dem mir jemand mit dieser 'Volkssonde' über den Weg läuft;würde mir zu gerne ein Bild vom Gerät im Realmodus selbst verschaffen.

    Kommentar

    • Indiana
      Einwanderer


      • 09.05.2005
      • 7

      #17
      Hallo Leute,
      bei den ganzen Antworten hier ist ein nicht zu verachtender und noch nicht erwähnter Vorteil des F2 zum ACE berücksichtigt worden.
      Da die Pro-Formance-Suchspule des ACE voll vergossen ist, zieht sie beim Schwenken doch schon recht arg und dies merkt man dann auch nach einiger Zeit deutlich im Unterarm.
      Mit dem F2 ist eine wesentlich längere, ermüdungsfreiere Suche möglich.
      Allerdings finde ich persönlich die Verarbeitung beim ACE etwas besser.

      Gruß
      Wolfgang
      Detektoren
      Garrett ACE 250 + Tesoro Silver µMax
      vorher: Discovery 3300, Tesoro Conquistador, Fisher 1236x2, Scannermax, Magpie

      Kommentar

      • kilkenny79
        Bürger


        • 25.05.2008
        • 168
        • Nähe Göppingen
        • Fisher F2 vs. Garret-Ace 250

        #18
        So, hab jetzt mal den ersten Air-test mit viel Schweiss und Mühen hinter mich gebracht

        Anbei das Resultat als PDF...sind noch nicht alle gängigen "Objekte" dabei, aber reicht schonmal für eine gute einschätzung der Suchtiefe und des Verhaltens hoffe ich doch! hoffe es gefällt...

        habe alles nach "bestem wissen und gewissen" nachgemessen
        Tiefenangaben sind in US-'' (also wert mal 2,5 = tiefe in cm)

        Werde die Tage wenns die Zeit erlaubt, noch meinen Gesamteindruck zu dem Gerät posten...wird wohl etwas umfangreicher.
        Man muss ja förmlich was tun, gegen diese Informationsarmut über den F2

        gruß
        Angehängte Dateien
        Wenn Sondler hinter Sondlern sondeln,
        sondeln Sondler Sondlern hinterher!

        Kommentar

        • Andreasnewmexic
          Bürger


          • 02.12.2007
          • 109
          • Koblenz
          • Teknetics T2 SE

          #19
          F2 Test

          Ich finde es ja toll, daß Du Tests gemacht hast, um die Leistung des F2 darzustellen.

          Wie ich auf dem Bild sehen kann ist der Test in einem Raum durchgeführt worden und da ist schon das erste Problem......

          Airtests müssen draußen entfernt von stromführenden Teilen durchgeführt werden, da Tests in Räumen das Magnetfeld der Spule stören und somit der Test mit Störungen durchgeführt wurde, die im Feld nicht vorhanden sind.

          Wir habe ja schon Tests des F2 durchgeführt, wobei der F2 kleine Münzen in ca. 22,5 cm ( 9 inch) Tiefe detekten konnte. Die Münzen waren im Boden !!!

          Oft hat man auch, das die Tester mit Ihrer Gürtelschnalle direkt neben der Spule stehen, oder Schrauben in den Stühlen, auf denen der Detektor liegt den Test schlecht machen, da jedes Metall in Spulennähe das Magnetfeld beeinflußt, auch wenn man es nicht hört. Es gab auch schon Leute, die ein Metall-Lineal neben der Spule hatten.....

          Auf einen Euro sollte der F2 ca. 25cm also 10 inch im Test bringen.

          Andy

          Kommentar

          • kilkenny79
            Bürger


            • 25.05.2008
            • 168
            • Nähe Göppingen
            • Fisher F2 vs. Garret-Ace 250

            #20
            Fisher F2 - Auf Jungfernfahrt

            @ andreasnewmexic:

            bisher wars draußen wenn ich mal zeit hatte leider zu ungemütlich um Stundenlang outdoor-tests durchzuführen, daher wurde der Weichei-Methode Vorzug gewährt :-)
            aber wie gesagt, werd die selben Objekte nochmal in earth testen

            Allerdings halte ich 10'' bei 1 € schon für ein wenig optimistisch,
            besonders im Boden, aber will ja nicht unken...
            Welchen Leitwert zeigt der F2 denn bei einem 1,- € Stück in 10'' Tiefe im Boden?
            Gibt er ein "stabiles" Signal?

            Wenn du mir das vorführst, geb ich einen aus!

            Wenn Du eigene Tests gemacht hast, poste doch bitte bei Gelegenheit mal deine Ergebnisse falls Du die Zeit findest, dann hat man als Käufer einen Anhaltspunkt und als Besitzer ggf. vergleichen.

            Will den F2 ganz bestimmt nicht schlecht machen,
            im Gegenteil, bin bisher sehr zufrieden damit!

            Nur finde ich sollte man realistisch bleiben, die ultimative Tiefenmaschine ist er zwar nicht, aber verlangt ja auch keiner von einer Sonde in der 220,-€ Region.

            @ weiter zum Threadthema:

            Thema Laufruhe bei recht widrigen Bedingungen: Am We war ich mal kurz für 1-2 h damit draussen, allerdings lagen ca. 5-10cm schnee und es war recht frisch, das hat ihn alles komplett kalt gelassen,
            auch die Stoppeln und sonstiges Gestrüpp hatt er mit Bravur weggesteckt,
            im Vergleich zum Ace ist er diesbezüglich mein klarer Testsieger!

            Tiefenanzeige und ID: Die Ziehlaschen von Konservendosen (die da scheinbar tonnenweise abgeladen wurden ) kamen immer so zwischen ID 42-58, um so näher man dran kam umso mehr näherte sich die ID der 42, je tiefer um so stärker ansteigend bis ca 58...nur so als Beispiel.
            Aber in Verbindung mit der Tiefenanzeige, die übrigends ein Stück zuverlässiger funktioniert als die beim Ace mmn,
            kann man dann "hochrechnen"
            - Also bei voller Tiefenanzeige so gut wie immer zu hoher ID wert
            - Außer Iron, nimmt eher ab mit steigender Tiefe )
            ( Gold konnte ich leider aus Ermangelung dessen noch nicht testen )

            Die Verarbeitung: ist grundsätzlich gut, das Gestänge stabil und fest arretierbar, Gestänge mmn. besser als beim Ace150/250.
            Die Materialanmutung ist jedoch insgesamt beim Ace150/250 besser
            ( Stablieres Plastik & mmn. robustere Bedienknöpfe, stabilerer Spulenschutz)

            Schwachpunkt beim F2 finde ich hier die etwas sehr dünne Plastikfolie, die das Display und die Tasten bedeckt und den nicht arretierbaren Spulenstecker.

            Aber wenn die Regenschutzhaube kommt (@andi) ist das Display besser geschützt und der Stecker ist bisher auch noch nie rausgerutscht, also mmn. kein wirklicher Schwachpunkt.
            Da nervt das wacklige Garret Gestänge schon einiges mehr...

            So, wieder genug gefaselt für heute...
            to be continued

            gruß kenny
            Zuletzt geändert von kilkenny79; 10.03.2009, 20:00.
            Wenn Sondler hinter Sondlern sondeln,
            sondeln Sondler Sondlern hinterher!

            Kommentar

            • redbullzero
              Heerführer


              • 16.09.2007
              • 1430
              • Pommern
              • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

              #21
              Danke für den Bericht Killkenny..

              Ich bin mit meinem F2 auch sehr zufrieden. Ausser es ist sehr Kalt dann spinnt er ohne "Jacke" ein wenig.

              Die Leitwertanzeige finde ich sehr gut, leider hat der heutige "Schrott" fast immer ein gutes Signal.
              Münzen finde ich damit auch sehr gut und auch Teilweise recht tief...

              Alles im allem in der Preisklasse ein wirklich empfehlenswerter Detektor meiner meinung nach.

              Das mit dem Stecker gefällt mir nicht so gut und das er wenns sehr kalt ist mir die batterien innerhalb von Minuten leer zieht..

              Zurzeit ist das Wetter ja hier mal wieder sehr bescheiden, also bleibt nur abwarten..


              Schönen Abend noch euch allen
              Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

              Fotowettbewerb Gewinner November 2012

              Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

              Kommentar

              • kilkenny79
                Bürger


                • 25.05.2008
                • 168
                • Nähe Göppingen
                • Fisher F2 vs. Garret-Ace 250

                #22
                @ redbullzero: danke dass hier auch mal ein F2 Benutzer zu wort meldet

                Das mit der Kälte-Empfindlichkeit kannte ich schon vom Garret, daher hab ich mir *gebranntmarkt wie ich bin* vor dem ersten Ausflug schnurstracks aus einer alten BW Isomatte ( die dünne, faltbare ) und ein wenig schwarzem Tesa-Gewebeband + eBay-Hockeyschläger-Griffband
                einen Spulenschutz, Schutz fürs Gestänge und einen kleinen "Wintermantel" fürs Gehäuse gebaut - sprich: ich hatte viel langeweile und der Frost nahm kein Ende...

                ( Die Bilder sind noch während dem rumbasteln entstanden, inzwischen sind die Aussparungen für die Stecker noch ein wenig größer, dass nichts treift oder stört beim einstecken )

                Das gute ist, man kann quasi alles binnen sekunden wieder abmachen und es bleiben keine klebespuren oder sonstwas zurück...ist ja nur Isomatte, dadrauf das Tape, aber trotzdem gut gepolstert für den Rucksack.

                bisher leistet alles gute Dienste, ist aber insbesondere fürs elektrogehäuse natürlich nicht wasserdicht, daher warte ich noch gespannt auf neuigkeiten bezüglich der scheinbar schwer aufzutreibenden Regenschutzhaube...@ andreasnewmexic:
                gibts denn da noch nix neues?

                Naja, hoffe das hilft vielleicht dem ein oder andren "schnupfen-empfindlichen"
                sich schnell nen günstigen wintermantel herzustellen...wenn nicht auch egal,
                ich bastel einfach gerne...

                gruß kilkenny
                Angehängte Dateien
                Wenn Sondler hinter Sondlern sondeln,
                sondeln Sondler Sondlern hinterher!

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #23
                  Na Du machst ja Sachen! Sieht aber profimäßig aus.

                  Das mit dem Gestänge stimmt;ist wirklich stabil und haltbar.Habe das gleiche seit 13 Jahren.Aber warum Fisher nicht willig ist,die neuen Techniken in die alten CZ-Gehäuse einzubauen,das wird sich uns wohl nie erschliessen.Mein Gehäuse ist aus dickem ABS und macht alles ohne Sorgen mit.

                  Kommentar

                  • kilkenny79
                    Bürger


                    • 25.05.2008
                    • 168
                    • Nähe Göppingen
                    • Fisher F2 vs. Garret-Ace 250

                    #24
                    Zitat von Erdspiegel
                    Na Du machst ja Sachen! Sieht aber profimäßig aus.

                    Das mit dem Gestänge stimmt;ist wirklich stabil und haltbar.Habe das gleiche seit 13 Jahren.Aber warum Fisher nicht willig ist,die neuen Techniken in die alten CZ-Gehäuse einzubauen,das wird sich uns wohl nie erschliessen.Mein Gehäuse ist aus dickem ABS und macht alles ohne Sorgen mit.
                    @ erdspiegel:
                    Ehre wem Ehre gebührt! Vor 13 jahren bin ich höchstens mofa gefahren und hatte zahlreiche Pickel...

                    Naja das Gehäuse ansich ist völlig ok, nur die Folie (die das Displays und die Tasten abdeckt) ist ein wenig dünn aber beim garret ists ja auch nur so eine minimal dickere Klebefolie...preisklassenbedingt kann man wohl durchaus drüber wegsehen wie ich finde - bei beiden geräten.

                    p.s. wenn das das gleiche Gehäuse ist wie beim CZ,
                    sollte es eigentlich doch auch einen Regenschutz dafür geben oder?

                    ( sorry, wie gesagt mit den "älteren" fisher sonden kenn ich mich überhaupt nicht aus, daher auch keine Ahnung wie die Gehäuse aussehen... )

                    Es grüßt das rote bier der grünen insel
                    Wenn Sondler hinter Sondlern sondeln,
                    sondeln Sondler Sondlern hinterher!

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #25
                      Nee,ist eben nicht das gleiche Gehäuse;wär aber schön wenn es so wäre.
                      Regenkappe gibt's für meinen CZ auch nicht,ich nehme immer 'ne kleinere Plastiktüte.Bin aber eher der Schönwettersucher.

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #26
                        Hallo
                        Eine Klarsicht "Duschhaube" für Geräte mit Display im Gepäck,kann nicht schaden.Die fixiert sich mit dem Gummibandzug von selbst.
                        MfG

                        Kommentar

                        • cbra
                          Anwärter


                          • 29.08.2005
                          • 16
                          • Vorpommern

                          #27
                          Moin!

                          Ich krame das alte Thema mal aus, da ich auch vor einer Kaufentscheidung stehe und ne im Grunde ganz einfache Frage an die Garrett & Fisher Besitzer habe:
                          Stellt sich bei beiden Geräten der Lautsprecher stumm, sobald ich den Kopfhörer anschliesse?
                          (Will ja nicht, dass evtl. brütende Dompfaffen gestört werden bei meinem Hobby)


                          Grüße!

                          Kommentar

                          Lädt...