einstellung fisher f5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amokvogel
    Lehnsmann


    • 21.09.2008
    • 45
    • bad tölz bayern
    • f5/deutscher klappspaten

    #1

    einstellung fisher f5


    wenn man auf münzen gehen will,bzw der profi sucht,stellt ihr dann all metall ein,weil es ja doch sehr niedrige legierungen auch gibt?
    wie sucht ihr im durschnitt so alle?
    auf allmetall gräbt man sich ja bei uns nen wolf,alles schrott und zivilisationsmüll!
    stellt ihr eure detektoren vorher mit ner handvoll versch.materialien/münzen ein?
    wäre schön wenn jemand das thema mal ein bischen näher bzw auch gerne ausführlicher erleutern kann!!???

    die anleitung des f5 finde ich sehr dürftig
    ein anfänger wirds euch danken!!


    amokvogel/f5
  • eToddy
    Ritter


    • 11.03.2007
    • 340
    • Oldenburg / Niedersachsen
    • Teknetics G2,TESORO Cibola + C.SCOPE R1 und nen Compass Coinscanner xp pro plus

    #2
    im Allmetall hast die größte Tiefe....aber der f5 hat doch Leitwertsanzeige....testest einfach aus welcher leitwert welches material hat.......

    hab zwar keinen f5 aber im prinzip sind die teile fast gleich aufgebaut
    .
    Ich Teste nicht mehr....ich finde obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
    Gruß Toddy

    Wo Recht zu Unrecht wird,
    wird Wiederstand zur Pflicht

    Kommentar

    • Sonie
      Bürger


      • 18.01.2009
      • 184
      • Hessen

      #3
      Hallo Amokvogel

      wenn man den Diskriminator so einstellt daß er ( kleine ) Eisen ausblendet findet man auch kein Eisen.
      Eisen hat einen viel niedrigeren Leitwert als Buntmetalle. Detektoren können das unterscheiden.
      Was Detektoren nicht immer zuverlässig ausblenden können sind Aluminiumschnipsel oder Dosenlaschen.
      Es kann immer auch Edelmetall sein.
      Aber wo ist das Problem wenn man im Allmetallmodus sucht?
      Der Leitwert wird doch auf dem Display angezeigt!?!
      Allmetall sagt es doch schon, der Detektor zeigt alle Metalle an.
      Auch Schrott.
      Einen Detektor der nur Münzen oder nur Gold anzeigt gibt es in dem Sinne nicht.
      Ja, gibt es doch, manche Detektoren aus Amerika zeigen ganz gezielt Dimes und Dollar und was weiß ich noch alles an.........
      Aber nur weil der Hersteller die Leitwerte genau dieser Münzen im Detektor gespeichert hat.
      Wir haben hier aber andere Münzen.
      Es wäre noch zu erwähnen daß der Allmetallmodus in der Regel tiefer geht als der Diskmodus.
      Außerdem kann man bei dem F5 Edelmetalle mit eigenem Ton anzeigen lassen.
      Dann muß man nicht ständig aufs Display schauen, hat aber auch nicht die extreme Suchtiefe.
      Man trifft ja immer wieder Menschen die glauben so ein Detektor würde nur das
      anzeigen was man für wertvoll hält.
      Er kann aber nur Metalle anzeigen.
      Es ist ja schon ein Fortschritt daß man Eisen ausblenden kann.
      Gruß, Sonie

      Kommentar

      • amokvogel
        Lehnsmann


        • 21.09.2008
        • 45
        • bad tölz bayern
        • f5/deutscher klappspaten

        #4
        alles klar

        dann leuchtet mir jetzt einiges ein,ich habe immer bis zu einer gewissen stufe ausgeblendet und wunderte mich warum ich immer noch schrott finde=
        buntmetalle +aluminium+coladosen ect.

        alles klar,aber die leitwertzahl ist ja dann auch nicht verlässlich,habe heute mal bis anschlag ausgeblendet(interesse),leitwertzahl geht voll hoch-freude freude,dann wars aber doch nur buntmetall,das soll einer checken!!??

        und nur im allmetall mod.zu suchen wenn man mal was anderes finden will fällt total aus bei mir in der gegend,hatte nur gepiepe am start und 15 löcher auf zwei qudratmeter+schrott ohne ende(alter hof aus dem 16.jahrh.),da muß ich mich mal mit dieser leitwerzahl einfuchsen!!

        bedanke mich für die beiträge,wenn jemand noch was zu sagen hat?

        immer raus damit!!

        Kommentar

        • Sonie
          Bürger


          • 18.01.2009
          • 184
          • Hessen

          #5
          Es gibt Detektoren die bestimmte Leitwerte unterdrücken können bei der Tonausgabe.
          Ob das der F5 auch kann muß ich erst ausprobieren.
          Es ist aber immer das Risiko dabei daß auch Edelmetall ausgeblendet wird.

          Manche Sondengänger verbringen ein halbes Leben damit einen Detektor zu
          finden der Dosenlaschen und Schrott ausblendet oder gezielt anzeigt.
          Es gibt Leute die erkennen schon am Ton ihres Tesoro oder Goldmax
          ob da Aluschnipssel unter der Sonde sind.
          Aber die gehen auch 20 Stunden und mehr in der Woche mit dem Detektor.
          Bin da mit einem gelaufen der wusste immer ob es Alu ist bevor er gegraben hat. Mit einem 1-Ton-Tesoro!!!

          Dann gibt es noch Detektoren die recht zuverlässig Zuglaschen selbst erkennen.
          Oder nimm den C-Scope R1. Der hat diese Welle im Display, eine zusätzliche
          Hilfe diese Laschen zu identifizieren.
          Alles Übungssache, das sehe ich ja an mir.
          Gruß, Sonie

          Kommentar

          • Sonie
            Bürger


            • 18.01.2009
            • 184
            • Hessen

            #6
            Und,
            such doch mal auf Wikipedia nach den Leitwerten verschiedener Metalle.
            Da bekommt man ein Gefühl dafür in welcher Rangfolge die sind.

            Beim Detektor ist aber anders aufgeteilt, der zeigt nur von 1 bis 99.
            Dazu kommt noch daß der elektrische Leitwert leicht anders ist
            als der den so ein Detektor sieht.
            Außerdem, hoher Leitwert heißt ja nicht unbedingt wertvolles Metall.

            Dann habe ich noch den Verdacht daß der F5 für dich der vielleicht
            ungeeignetste ist aus dem Fisher-Teknetics Programm.

            Hab grad einen schönen Spruch gelesen.
            Wer kein Alu ausgräbt wird auch nie Silber finden.

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #7
              Kann nicht editieren.
              Dann habe ich noch den Verdacht daß der F5 für dich der vielleicht
              ungeeignetste ist aus dem Fisher-Teknetics Programm.
              Stimmt nicht, das F5 hat einen Notchfilter zum Ausfiltern bestimmter Objekte,
              beispielsweise Laschen.

              Kommentar

              • thidrik
                Bürger


                • 29.03.2009
                • 131
                • aus dem Wald

                #8
                Versuch Dir mal ne vernünftige Anleitung zu besorgen oder frag im Detektorweb nach Erfahrungen!Bis Leitwert 20 ist Eisen oder Folie und alles über 20 mit klarem Ton und stabilem Leitwert kann was gutes sein!Hab den F5 als Zweitgerät aber war nur 1 mal bis jetzt damit!Ich geh mit dem F75 ,der ist zumindest ähnlich!

                gruß thidrik

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  offtopic:
                  ja das zweite mal war ich mit dem ding unterwegs, komischerweise hattest du die ganzen kronkorken unter der sonde^^

                  dafür aber auch zwei wirklich schöne knöpfe^^

                  ich hingegen musste mich mit meinen 5 reichspfennig, kaiserreich und einem bombensplitter abfinden.


                  grüße^^
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • amokvogel
                    Lehnsmann


                    • 21.09.2008
                    • 45
                    • bad tölz bayern
                    • f5/deutscher klappspaten

                    #10
                    hex!! hex!!

                    damit kann ich schon mehr anfangen,hatte bis jetzt eigentlich nie ein stabilen wert,auch dann nix tolles gefunden.klingt logisch

                    bin ja noch am anfang,werde mal ein paar silberringe ect in den garten legen und mich dann da reinsumen,das krieg ich schon raus.
                    sonst bin ich aber echt zufrieden mit dem f5.
                    total idiotensicher einzustellen....
                    leztens hatte ich einen mini kupferblechabschnitt vielleicht 3mmx3mmx1mm
                    in bestimmt 30 cm tiefe gefunden!

                    alles easy,danke und gut fund!!

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Nächstes mal ist es ein As !
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Sonie
                        Bürger


                        • 18.01.2009
                        • 184
                        • Hessen

                        #12
                        leztens hatte ich einen mini kupferblechabschnitt vielleicht 3mmx3mmx1mm
                        in bestimmt 30 cm tiefe gefunden!
                        Also wenn das stimmt dann hebe ich als erster die Hand wenn du deinen F5 mal
                        verkaufen willst.
                        Ganz ohne Ironie.
                        Es gibt ja wirklich Detektoren die von der Serie abweichen und tiefer gehen als ihre Kollegen vom Band.

                        Bei mir war es am Anfang so daß ich auch solche Effekte hatte.
                        Dabei war es ein ganz anderes Teil das schon im Aushub schlummerte, dort von mir aber nicht gefunden wurde weil zu weit weggeschaufelt.
                        Dann gräbt man und gräbt man, weil man ja auch weiß daß ein Signal
                        plötzlich weg sein kann sobald das Loch ausgehoben ist.
                        Dann macht man das Loch noch größer, Signal ist wieder da und ein
                        winziges Teil liegt in 30 cm.
                        Gruß, Sonie

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Ich denke diese Erlebnisse der dritten Art gibt es immer wieder, meine Laienvermutung ist, dass das Metall mit seinen Korrosionsprodukten die Erde "Durchmineralisiert" und dann super anschlägt, man muss ja bedenken, dass die meisten nur die tollen Funde reinstellen, aber die Nachttöpfe, gefülllt mit alten genagelten Schuhsolen in 70cm eher auslassen, weils ja jeder am Ende doch am Golde hängt und dazu drängt...
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Mr.T
                            Heerführer


                            • 15.02.2007
                            • 2653
                            • Holzkirchen-Bayern
                            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                            #14
                            Ich habe ja den F4 und denke, daß der ähnlich funzt. Auf dem Acker habe ich eigentlich nur Eisen ausgeblendet. Gute Funde zeigt mein F4 sehr zuverlässig durch ein "eindeutiges Signal" an...sprich beim mehrmaligen übers "Ziel" schwenken ein gleichbleibendes Signal +/- 5 Punkte im Leitwert.
                            Wenn die Anzeige übers ganze Spektrum springt und in allen Tonlagen pfeift ist meist ein recht grosser Eisenklotz im Boden und dann meist auch recht tief.
                            Was bei schwankenden Signalen schon oft was bringt, damit das Signal klar wird, ist mit dem Fuss die oberste Erdschicht wegschieben.
                            Was immer wieder ärgert sind Tuben aus Alu oder ähnlichem Material. Da tut sich mein Fisher schwer mit dem Unterscheiden.
                            Grüße aus Holzkirchen
                            Mr.T



                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • amokvogel
                              Lehnsmann


                              • 21.09.2008
                              • 45
                              • bad tölz bayern
                              • f5/deutscher klappspaten

                              #15
                              jetzt kommen endlich die fisher freaks mal aus`m arsch!!!

                              es ist wirklich war,erst dachte ich das ding spinnt komplett,zeigt an und piept und nix ist da!
                              ich mußte ganz schon suchen bis ich das stück hatte,lag hinterm haus
                              in der nähe der dachrinne.
                              wurde wohl beim zuschneiden weggeschnipst!

                              mein f5 dreht auch total am teller wenn schrott drunter ist,groß und eckig,verrostete büchsen ect...
                              da grab ich dann schon gar nicht mehr,falls ich grad keinen panzer haben möchte!!
                              mann glaubt auch persönlich immer die anderen machen aber tolle funde,weils hier dann zu sehen ist,aber glaube auch das wir alle so ne art "freiwilige natur von schrott befreiungs armee sind"!!!

                              alle weiter so,und danke für die tipps,werde jetzt mal nur metallausblenden
                              und ne größere tasche zur nächsten sondeltur mitnehmen!!

                              Kommentar

                              Lädt...