Fisher und Teknetics Fertigungsqualität und Langzeitnutzungsqualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #1

    Fisher und Teknetics Fertigungsqualität und Langzeitnutzungsqualität

    Auf vielfachen Wunsch starte ich diesen Threat um einen anderen zu entlasten.

    Fange mit dem Fisher F5 an.

    Gute bis sehr gute Fertigungsqualität.
    Das Gerät ist vom optischen Erscheinungsbild das beste was man sich vorstellen kann. Sieht irgendwie modern aus.

    Es stört mich persönlich nicht daß bei mir der Spulenstecker nicht aus Metall und auch nicht verschraubt ist.

    Bei meinem Gerät wurde das Mittelstück des Gestänges unsachgemäß
    abgeschliffen bevor es golden eloxiert wurde. Sieht schei..e aus.
    Es geht auch besser, das sieht man an der Armstütze, die ist in Ordnung.
    Die Bedienknöpfe sind von hoher Qualität.
    Das Gehäuse ist aus festem Material, dünn zwar aber stabil genug. Sauber gefertigt, keine scharfen Kanten.
    Display lässt sich gut ablesen, Sonnenlichttauglichkeit habe ich noch nicht getestet.

    Nur eines ist wirklich nicht gut gelöst wenn man den Detektor langfristig betrachtet.
    Die Displayfolie ist ein Stück das über das gesamte Bedienteil geht und ist im
    Knopfbereich mit einer Frontfolierung beklebt.
    Sieht sehr sehr chön aus. Da die Folie aber sehr dünn ist
    ist es nur eine Frage der Zeit bis sie mal eingedrückt ist oder bis sie
    von dreckigen Sucherhänden verkratzt wird.
    Soviel ich gehört habe kann man die Folie nicht selbst entfernen.

    Was mich stört ist der Griff.
    Die Winkelung des Griffes liegt zwischen dem XP und dem Minalab.
    Beide kann man schmerzlos schwenken.
    Obwohl die Winkelung weit voneinander entfernt ist und das Fisher wie gesagt dazwischen.
    Dennoch habe ich schon Sekunden nach dem Anpacken Schmerzen im Handgelenk.
    Vermute es ist der etwas dicke Schaumgriffgummi der mir Probleme macht.
    Andere werden wohl mit den beiden anderen Geräten Probleme haben,
    ich mit dem Fisher. Es reicht nicht für einen Vorwurf.


    Wenn ein Kaufinteressent die Wahl hat ob er ein älteres Fisher oder das F5 kaufen will dann muß die Entscheidung pro F5 fallen.
    Es liegen Welten zwischen dem altbackenen Design der alten Geräte
    und dem der neuen.

    Aber entscheidend ist immer die innere Qualität des Geräts.
    Da kann ich mir noch kein Urteil erlauben. Gehört auch nicht hier her.
    Wenn nicht ein Regen dazwischen gekommen wäre........ vielleicht im Herbst mal.
    Gruß, Sonie
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Also ich verstehe Deine Bewertung nicht

    Zitat von Sonie

    Gute bis sehr gute Fertigungsqualität.

    - daß bei mir der Spulenstecker nicht aus Metall und auch nicht verschraubt ist.

    - bei meinem Gerät wurde das Mittelstück des Gestänges unsachgemäß
    abgeschliffen bevor es golden eloxiert wurde. Sieht schei..e aus.

    - dünn zwar aber stabil genug

    - Da die Folie aber sehr dünn ist
    ist es nur eine Frage der Zeit bis sie mal eingedrückt ist oder bis sie
    von dreckigen Sucherhänden verkratzt wird.

    - Was mich stört ist der Griff.

    Also Design hin- oder her. Ich hatte vorher den F4... Da kam mir die Elektronik
    irgendwie verloren im riesen Gehäuse vor... Hatte irgendwie nur den Sinn die
    beiden Akkus aufzunehmen.

    Ich konnte dem Fisher nix abgewinnen, aber vllt. liegen ja wirklich Welten zwischen
    den Beiden?
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • Sonie
      Bürger


      • 18.01.2009
      • 184
      • Hessen

      #3
      Wie ich oben gesagt habe, Fertigungsqualität und Langzeitnutzungsqualität.

      Die Fertigungsqualität ist gut bis sehr gut, bis halt das Mittelgestänge da habe ich Pech gehabt. Ist trotzdem gut eloxiert.

      Die Langzeitnutzungsqualität ist, ich hoffe man kann das zwischen den Zeilen
      herauslesen, vermutlich ....... Wort mit e hinten.

      Wasserdicht?
      Wozu?
      Regnet es in Texas?

      Soweit klar?
      Für dem Markt für den das Gerät gemacht ist ist es genau richtig.
      Das neueste Auto auf der Straße.
      Bin jedenfalls zufrieden weil ich nie bei Matsch raus gehe.
      Gruß, Sonie

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #4
        An einem Punkt verstehe ich die Diskussion nicht.

        Also gut.
        Machen wir also beim Fisher F5 vier wasserdicht gekapselte Potentiometer von
        Alps rein.
        Das Gehäuse machen wir wasserdicht mit 8 Gehäuseschrauben.
        Doppelter Gehäuseflansch mit O- Ring- Abdichtung.
        Die Displayscheibe aus kratzfest beschichtetem 1,2 mm Plexiglas. ( Da mache ich mit )
        Spulenstecker und Kupplung von Hirschmann, wasserdicht verschraubbar.
        Spulenkabel mit Polyurethankabel und doppelter Schirmung.
        An der Spule einen extra dicken Knickschutz.

        Dann haben wir ein Gewicht wie ein altes Minelab.
        Nix für den Acker.

        Für den Acker habe ich aber das F5 gekauft als Tesoroersatz
        weil es schön leicht ist und weil es sehr sehr schnell ist.

        Besser so als anders rum.
        Gruß, Sonie

        Kommentar

        • kilkenny79
          Bürger


          • 25.05.2008
          • 168
          • Nähe Göppingen
          • Fisher F2 vs. Garret-Ace 250

          #5
          Zitat von Sonie
          An einem Punkt verstehe ich die Diskussion nicht.
          ...
          Ich schon lange nichtmehr

          wer muss wen entlasten? und wer bezahlt eigentlich diese "werbekampagne" hier?

          also auf der einen Seite ist er spitze verarbeitet, andererseits sch***e und alles in allem nichtmal spritzwasserdicht und die Displayfolie reisst oder erkratzt schon vom puren anschauen?

          - kommt mir bekannt vor von meinem F2, aber ich werd in meinem "F2-Thread" dazu nichts mehr posten, eben deswegen weil da von gewisser Seite ein mmn. etwas zu optimistische Werbung betrieben wird und ich für sowas keine Zeit und Muse hab.

          P.S. Und ne Regenschutzhaube gibts z.B. immernoch nicht für den F4/F2...zumindest wollte man mir Bescheid geben wenns mal soweit sein sollte...inzwischen hab ich aufgehört nachzufragen...
          Gibts denn für die ganzen Teknetiks Modelle wenigstens einen?
          Bin da nicht so informiert...

          Naja nichts für Ungut, weiter im Text und gut Fund.
          Wenn Sondler hinter Sondlern sondeln,
          sondeln Sondler Sondlern hinterher!

          Kommentar

          • amokvogel
            Lehnsmann


            • 21.09.2008
            • 45
            • bad tölz bayern
            • f5/deutscher klappspaten

            #6
            f5

            also,
            ich kann zwar nur von f5 sprechen,da ich noch keinen anderen in den griffeln hatte,aber...

            das mit der folie finde ich auch sehr extrem unprofessionell,wirkt billig!!da hätts auch ne andere lösung gegeben,die dem namen fisher besser gepaßt hätte.
            er ist sehr schnell und sehr sehr leicht finde ich!!
            armstütze stabil,rohr schön oft verstellbar!!
            was mich stört ist noch ein leises klappergeräusch,das aus der spule kommt.
            bin nirgens dagegen gestoßen,aber man könnte meinen ein kleiner fremdkörper ist in dem spulengehäuse?!(funktion einwandfrei)
            ich habe vor dem kauf mit tesoro vs. fisher gehadert.
            mein tesoro wäre der germania II,aber da war der geldbeutel zu klein,
            spiele aber mir dem gedanken den f5 zu verkaufen bevor er im wert sinkt,und dann...

            klingt großkotzig aber ich würde jedem empfehlen der eine anständige verarbeitung sucht den f5 zu meiden,und ne liga höher einzuteigen!!

            amokvogel

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #7
              aber man könnte meinen ein kleiner fremdkörper ist in dem spulengehäuse?!
              Ärgerlich.
              Bist du sicher daß der Fremdkörper im Spulengehäuse ist?
              Guck mal in dem unteren schwarzen Kunststoffrohr an der Spule.
              Da könnte sich ein Fremdkörper verbergen.
              Die Spule selbst scheint vergossen.
              Hinter der Befestigung auf der Spule ist so eine schwarze Abdeckung.
              Die ist leider verklebt.
              Da kann auch was drin sein.
              Wäre schön wenn man wissen könnte wo man da ein kleines Loch rein bohren darf. Bissel Sekundenkleber rein laufen lassen.
              Vielleicht fängt man den Fremdkörper. Dann Loch wieder abdichten.
              Ich vermute da ist irgend eine Platine drin.
              Gruß, Sonie

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Zitat von amokvogel
                ...
                hätts auch ne andere lösung gegeben,die dem namen fisher besser gepaßt hätte.
                ...
                Wenn man die "Fisher Qualität" haben will kauft man sich einen 12xx oder CZ. Die Teile sind super.
                Kosten aber auch etwas mehr als die neuen Fisher.

                Ich weiss gar nicht was die meisten haben, leistungsmäßig sollen die neuen T. und Fisher doch ganz gut sein, teuer sind sie auch nicht, da muß man halt kleine Abstriche in Kauf nehmen.

                Super Leistung, tolle Verarbeitung, so leicht und so billig wie möglich passen halt nicht zusammen.
                Qualität hat nunmal seinen Preis! Allerdings muß teuer auch nicht immer gut bedeuten

                Gruß,
                ODAS

                Kommentar

                • redbullzero
                  Heerführer


                  • 16.09.2007
                  • 1430
                  • Pommern
                  • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                  #9
                  Zitat von ODAS
                  Wenn man die "Fisher Qualität" haben will kauft man sich einen 12xx oder CZ. Die Teile sind super.
                  Kosten aber auch etwas mehr als die neuen Fisher.

                  Ich weiss gar nicht was die meisten haben, leistungsmäßig sollen die neuen T. und Fisher doch ganz gut sein, teuer sind sie auch nicht, da muß man halt kleine Abstriche in Kauf nehmen.

                  Super Leistung, tolle Verarbeitung, so leicht und so billig wie möglich passen halt nicht zusammen.
                  Qualität hat nunmal seinen Preis! Allerdings muß teuer auch nicht immer gut bedeuten

                  Gruß,
                  ODAS
                  Wusste garnicht das es eine F5 gibt
                  Hab ja zurzeit den F2 und bin eigentlich sehr zufrieden damit, würde aber gerne noch eine Klasse höher gehen. In frage kommt eigentlich nur der F75 aber naja das liebe Geld wieder mal. Und teurer werden die Sonden ja auch wieder :-(
                  Gibt es eigentlich ein Händler bei dem man eine Sonde auf Ratenkaufen kann?? Ich weiß vielleicht ne dumme frage aber sie war wenigstens ernst gemeint...
                  Zuletzt geändert von redbullzero; 19.05.2009, 23:04.
                  Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                  Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                  Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                  Kommentar

                  • donsoko
                    Landesfürst


                    • 21.10.2008
                    • 996
                    • Nähe Bremen
                    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                    #10
                    Zitat von redbullzero
                    Gibt es eigentlich ein Händler bei dem man eine Sonde auf Ratenkaufen kann?? Ich weiß vielleicht ne dumme frage aber sie war wenigstens ernst gemeint...
                    Japp, eurodetectors.de

                    Da kannst finanzieren. Aber gib kein Geld aus dass Du noch garnicht hast...
                    In Zeiten der Wirtschaftskrise ein gutgemeinter Rat...
                    MfG Björn

                    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                    Kommentar

                    • Sonie
                      Bürger


                      • 18.01.2009
                      • 184
                      • Hessen

                      #11
                      Zitat von kilkenny79
                      Ich schon lange nichtmehr

                      wer muss wen entlasten? und wer bezahlt eigentlich diese "werbekampagne" hier?
                      Auf vielfachen Wunsch starte ich diesen Threat um einen anderen zu entlasten.
                      Muss meinen Satz berichtigen.
                      Auf vielfachen Wunsch starte ich diesen Threat um einen anderen Threat
                      zu entlasten.
                      Threat nicht Person.

                      Kommentar

                      • Sonie
                        Bürger


                        • 18.01.2009
                        • 184
                        • Hessen

                        #12
                        Ich muss einen Nagel einschlagen, finde aber nur ein Hühnerei und einen Steinbrocken.
                        Dem Hühnerei attestiere ich eine sehr hohe Fertigungsqualität.
                        Dem Steinbrocken eine sehr schlechte.
                        Das war bis vor kurzem meine Auffassung von Verarbeitungsqualität.

                        Übertragen auf die Sonden kann ich natürlich keinen Nagel mit einem Hühnerei einschlagen,
                        aber eine hohe Fertigungsqualität wird doch niemand bestreiten?
                        Auch das Wort Materialqualität hilft nicht weiter.
                        Ich finde sogar daß das Hühnerei eine mit dem Steinbrocken vergleichbare Materialqualität hat.

                        Der F5 hat also eine hohe Fertigungsqualität, aber wegen der labilen nicht wasserfesten
                        Gehäusefolierung ist er nicht regentauglich also auch nicht Rau.......tauglich
                        und nur für Schönwettersondler wie mich zu gebrauchen.

                        Mit anderen Worten: Die Nutzungsbezogene Anwenderfertigungsmaterialqualität der
                        Elektonikeinheit ist scheisse.

                        Hoffe damit alle Klarheiten beseitigt zu haben und werde nie wieder
                        das Wort Fertigungsqualität im Zusammenhang mit Sonden verwenden dürfen,
                        weil missverständlich.
                        Gruß, Sonie

                        Kommentar

                        • donsoko
                          Landesfürst


                          • 21.10.2008
                          • 996
                          • Nähe Bremen
                          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                          #13
                          Zitat von Sonie

                          Mit anderen Worten: Die Nutzungsbezogene Anwenderfertigungsmaterialqualität der
                          Elektonikeinheit ist scheisse.
                          Das ist ja mal 'ne klare Aussage
                          MfG Björn

                          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von ODAS
                            Wenn man die "Fisher Qualität" haben will kauft man sich einen 12xx oder CZ. Die Teile sind super.

                            Gruß,
                            ODAS

                            Kommentar

                            Lädt...