F75 im ALL-METALL Mode???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • böc
    Geselle


    • 28.01.2008
    • 63
    • hessen
    • ADX 100;GMAXII, F75 F-Gold Bug DP

    #1

    F75 im ALL-METALL Mode???

    Hallo Leute ,habe Heute mal meinen F75 aus langer Weile im All Metall Mode ausprobiert.Bin nicht wirklich Weitergekommen mit meinen Einstellungen,wie sieht es bei euch aus wer läuft im ALL METALL Mode ? Wie sind eure Einstellungen und Erfahrungen? Ja ich weiss mfg böc
  • Adventor
    Einwanderer


    • 13.10.2009
    • 1
    • Germany

    #2
    Hallo,

    scheinbar haben nicht so viele Sondler den F75... Ich habe meinen erst seit ca. 5 Wochen und wurschtel mich so durch die Einstellungen durch. Denke aber das ich eine Menge Fehler mache. Suche hauptsächlich im JE-Mode, Sens soweit hoch wie es geht, ohne das es mir die Ohr´n wegpfeift, Disk 4 und 3-Ton. All Metall ist mir zuviel Geräusch-Bim-Bam.

    Ausser den üblichen Schrott kann ich bisher keinen dollen Fund vorweisen. Ich kapiere auch nicht was die sogenannten guten / schlechten Töne sein sollen.

    Vielleicht könnte man sich als F75 Sondler mal auf ein gemeinsames Sondeln treffen und gegenseitig helfen, wohne übrigens auch in Hessen.

    Kommentar

    • Foxking
      Bürger


      • 17.08.2008
      • 123
      • Na hier ! Wo denn sonst?
      • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

      #3
      Hmm, da ich den F75 selber nicht habe weiß ich nicht ob mein Tipp euch was bringt. Also, bei meinem F70 laufe ich fast ausschließlich im AT modus. Dabei hat er keine Tonunterscheidung (ich weiß nicht ob der F75 das hat im AT). Meiner hat dann nur diesen Schwellton und die Leitwertanzeige. Die Einstellung bezieht sich auf Sens und Treshold. Den Sens stelle ich bei ca. 60 - 75. Da surrt der nicht ständig bei jedem Mist. Den Treshold stelle ich so ein, dass man das Summen (Grundton) nur noch sehr schwach bis garnicht mehr hört. Dann wedelt man über ein Objekt solange bis man eine Anzeige erhät ODER der Schwellton richtig anschlägt. Einige Objekte machen richtig Lärm, je nachdem was es ist. Eisen ist nicht so stark im Ton, Alu oder höherwertig "schärfer".
      Wie gesagt, ich weiß nicht ob das direkt so übertragbar ist von F70 auf F75.
      Zuletzt geändert von Foxking; 29.10.2009, 19:37.
      Gruß vom Foxking


      "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


      "im Chat ist`s nett"
      probiert es doch mal!!!!

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #4
        Wie, der F70 hat einen Schwelltonmodus?

        Hat das der F75 auch?

        Ich benutze das beim Minelab X Terra 70 gelegentlich ganz gerne,
        man kann dann eine Eisenmask so einstellen daß der Schwellton bei
        Eisen einbricht, bei Edelmetallen lauter wird.
        Leitwert gibt es keinen, auch keine Tonunterscheidung, ich kann aber auf Knopfdruck
        in den Disk Leitwertmodus oder ins Allmetall mit Leitwert und Tonunterscheidung, etc.
        Gut bei schrottfreien Flächen.

        Würde mich sehr interessieren ob es diesen Schwelltonmodus beim F70 und F75 auch gibt und ob man den beim F 70 auch auf Knopfdruck in einen anderen Modus verlassen kann.
        Beim F75 geht das Umschalten sicher nicht.
        Gruß, Sonie

        Kommentar

        • Bert603
          Geselle

          • 01.02.2002
          • 92
          • absurdistan

          #5
          Hi,

          im Wald bin ich mit dem 75er nur im Allmetallmodus unterwegs. Sens auf 70-80, Bodenabgleich machen und das wars dann auch schon. Alles über Leitwert 14 ist Buntmetall, laute Signale mit LW 20-25 ist Alublech, leise Signale 20-25 können auch kleine Silbermünzen sein. Großes Eisen springt duch die ganze Bandbreite der Leitwerte.

          Der Allmetallmodus läuft schön ruhig, die Signale sind gut reproduzierbar, die Leitwertanzeige ist sehr zuverlässig. Insgesamt gefällt mir der Allemtall besser als der DE oder JE Modus beim 75er.

          Adios, Bert

          Adios, Bert

          Kommentar

          • Foxking
            Bürger


            • 17.08.2008
            • 123
            • Na hier ! Wo denn sonst?
            • Fisher F70, Fisher F4, Fisher Aquanaut,Garrett AT Pro und MD 3050

            #6
            Zitat von Sonie
            Wie, der F70 hat einen Schwelltonmodus?

            Hat das der F75 auch?

            Ich benutze das beim Minelab X Terra 70 gelegentlich ganz gerne,
            man kann dann eine Eisenmask so einstellen daß der Schwellton bei
            Eisen einbricht, bei Edelmetallen lauter wird.
            Leitwert gibt es keinen, auch keine Tonunterscheidung, ich kann aber auf Knopfdruck
            in den Disk Leitwertmodus oder ins Allmetall mit Leitwert und Tonunterscheidung, etc.
            Gut bei schrottfreien Flächen.

            Würde mich sehr interessieren ob es diesen Schwelltonmodus beim F70 und F75 auch gibt und ob man den beim F 70 auch auf Knopfdruck in einen anderen Modus verlassen kann.
            Beim F75 geht das Umschalten sicher nicht.
            Gruß, Sonie


            Hallo Sonie,
            mit Schwellton meine ich diesen Ton den du bekommst wenn du den Disk auf at, also unter Null stellst. Du hast dann zwar keine Tonunterscheidung, auch wenn man anhand der Stärke des Signals durchaus schlüsse auf das Objekt ziehen kann. Besonders durch die Leitwertanzeige, die du ebenfalls in diesem Modus hast. Ein umschalten in ein anderes Programm(der F70 bietet 2 mehr oder weniger von einander unabhängige)z.B. Diskmode, ist über die Programmeinstellung mit wenigen Fingerdrücken möglich. Du kannst also deinen "Schwellton" mal schnell kontrollieren wenn du in den Diskmode wechselst. Wobei das eigendlich überflüssig ist, da der Leitwert auch im "at" angezeigt wird.
            Ob der F75 das hat?????? Keine Ahnung, ich denke allerdings schon, da er ja schon etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet.

            Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
            Gruß vom Foxking


            "Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste!!"


            "im Chat ist`s nett"
            probiert es doch mal!!!!

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #7
              Aha.
              Also Schwellton, Schwebton oder Threshold kann ich ja bei vielen Detektoren
              einstellen, auch bei meinem Fisher.
              Vielleicht verwechsele ich was.
              Ich kann beim Terra einen Schwebtonmodus wählen der extrem tief geht und fast schon
              ein Non-Motion Betrieb zulässt.
              Der übersieht halt nichts. Die Überdeckung ist größer während ich im Diskmode nur
              einen Spot unter der Spule habe.
              Ich hatte das so verstanden das geht beim F70 auch.
              Gut, dann werde ich mal mein Fisher quälen, vieleicht ist im Schwebton auch so eine
              Suche möglich, hatte das noch nicht probiert.
              Gruß, Sonie

              Kommentar

              • Mark_Anton
                Geselle


                • 04.09.2009
                • 63
                • Duisburg
                • Minelab X-Terra 705

                #8
                Den F75 verwende ich dann im allmetal-mode, wenn der acker stärker verschrottet ist. Mit empfindlichen JE/DE Mode erhält man Störsignale, wenn man am Rande eines Eisenteils vorbeischwenkt. Mit dem Allmetalmode sieht man genau, wo ein Stück liegt und über die Leitwertanzeige weiss man auch genau, wen nman etwas grabenswertes unter der Spule hat. Nachteil ist natürlich, dass man immer auf die Anzeige schielen muss.

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Gehe neuerding wieder im Disc Mode, nur zum Orten von usauberen Signalen auch mal wieder im All Metall. Einstellungen: Notch 1 (also aus), Disc zwischen 5 und 12, je nachdem, Töne nehm ich drei, und je nach verschrottungsgrad DE oder JE Mode, Disc so hoch, dass er gerade noch ruhig läuft, das hängt halt sehr von der Verschrottung ab, aber meist über 80.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Mark_Anton
                    Geselle


                    • 04.09.2009
                    • 63
                    • Duisburg
                    • Minelab X-Terra 705

                    #10
                    Du meinst natürlich im letzten Satz "Sens" statt "Disc".

                    Im Disc-Modus gehe ich im DE Mode mit Disc unter 5, also 0-4, da dabei noch ein gewisser Verstärker läuft. Man sieht ja eh im Display, was es ist, und es schaut auch jeder auf den Leitwert, bevor er gräbt.

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Sens, logisch...
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Nachtrag:
                        Der Dreitonmodus geht natürlich nur im Zusammenhang mit dem Disc Mode...., im All Metal wird der Ton nur lauter oder leiser, ja nach Objektgrösse.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        Lädt...