Gold Bug DP die Ersten Versuche!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • böc
    Geselle


    • 28.01.2008
    • 63
    • hessen
    • ADX 100;GMAXII, F75 F-Gold Bug DP

    #1

    Gold Bug DP die Ersten Versuche!

    Hiermal die Ersten Eindrücke vom Neuen Gold Bug DP ,heute die erste Ackersuche mit dem GB im Disc Mode aufgedreht bis auf Gain 95 (0-100).In der Nähe waren Hochspannungsmasten der GB läuft absolut ruhig ohne ein Fehlsignal und Lästiges gepieppe (f75),den Disc hatte ich auf 35 da es nur zwei Töne gibt hat man das Ton wirwar nicht mehr,die Tonhöhe ist Super abgestimmt man merkt sofort ob was Tief oder Flach liegt.Ein Test mit kleinen MA sielber münzen ,war echt Geil wie Ruhig und agresiv er angesprungen ist mit einem klaren Lauten Signal in 8 und 16 cm Tiefe.Der GB ist Superleicht gut ausbalanciert und liegt Gut in der Hand,da ich den GB auf Feldprobe bekommen habe werden Weitere Tests Folgen unter anderem auch ein Waldtest.mfg roland
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo böc
    Das hört sich ja alles richtig gut an.Bin gespannt auf deinen folge Bericht!
    Besten Dank

    Kommentar

    • Relictus
      Geselle


      • 22.07.2008
      • 89
      • Wien
      • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

      #3
      Servus Roland,

      wie ist den die Verarbeitungsqualität vom GB (Fisher) ???

      Wenn die genauso mies ist, wie die vom F75 und der gesamten F-Serie von Fisher, dann ists wieder schade drum, gute Technik, miese drumherum, dass man Angst haben muss, die Krücke bricht dir mitten am Feld auseinander.

      Interessant wäre der GB auf jedenfall, wenn die Materialqualität endlich wieder besser wäre.

      Gruss,
      Relictus

      Kommentar

      • böc
        Geselle


        • 28.01.2008
        • 63
        • hessen
        • ADX 100;GMAXII, F75 F-Gold Bug DP

        #4
        Verarbeitungs Qualität Gold Bug vs. F75

        Die Vearbeitungsqualität des GB ist meiner Meinung nach gut und ist nicht schlechter als andere Detektoren dieser Preisklasse,die meisten Sucher wollen doch leichte Detektoren oder? Der Obere Teil des GB gestänges ist anders als beim F75 ich finde er liegt besser in der Hand wie der F75, die Gewichte sind F75 gleich 1,75 kg und GB 1,25kg .Mit beiden Typen muss man Sachgemäs umgehen da die Displayeinheiten nur durch ein Plastikgewinde und zwei schrauben gehalten werden,ein Absturz von einem Burghang werden die nicht mitmachen. Und Regenschutz muss bei beiden sein habe beim GB eine Display Schutzfolie angebracht,beim GB hat das Batteriefach keine Dichtung am besten abkleben,meiner meinung nach der Einzige Nachteil Die beiden unteren Gestängeteile sind gleich,die Armstütze ist gepolstert, Handgriff aus Mossgummi ,bedenken habe ich bei der PP-taste ob die Dauerbelastung mitmacht? Im Endefekt muss die Suchleistung Stimmen das wird sich bei den nächsten Tests rausstellen ob der GB was taugt. gruss roland

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Und... ? Schon etwas Neues?
          Gruß Olli

          Kommentar

          Lädt...