Umstieg von Fisher F75Ltd. auf Fisher Gold Bug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webs
    Ratsherr


    • 26.07.2012
    • 293
    • Baden

    #1

    Umstieg von Fisher F75Ltd. auf Fisher Gold Bug

    Liebe Sondler(Fisher)-Gemeinde,

    Suche seit August mit dem Fisher F75Ltd. (davor garrett Euro ACE).
    Anfangs war es wirklich schwierig die geeignete Einstellung zu finden bzw. mit den Tönen und Leitwerten klar zukommen.

    Mit viel Nerven, Ausdauer, Zeit und vorallem Geduld, gelang es mir den F75Ltd einigermaßen zu zähmen!
    Trotzallem haben wir (F75 und ich) hin und wieder verschiedene Meinungen: Er sagt: grab jetzt!, ich sage: nein, mach ich nicht!

    Ich mache wirklich viele tolle Funde mit Ihm und dürfte mich eigentlich nich beschweren, doch ich will nicht wissen, was ich schon alles "nicht ausgebuddelt" hab, weil wir eben öfters verschiedener Meinung waren (insbesondere bei den sch... Granatsplittern).

    Die Leitwertangaben in Beziehung mit den Tönen UND der Tiefe ist wirklich verdammt schwer zu verstehen!
    Es ist ja nicht so, dass ich ihn nicht gerne behalten würde, aber er sprengt teilweise einfach meine Geduld und Nerven.
    Besonders dann, sobald es Richtung Stromleitungen geht oder das Handy mal wieder das Netz wechselt, da hilft die niedrigste Sens nichts!

    Zu meiner eigentlichen Frage:

    Da ich eigentlich auf Münzen und Schmuck bzw. kleinteile suche, wäre es doch sinnvoll auf Fisher's Gold Bug umzusteigen, oder?
    Habe schon viel gelesen, aber wirklich keine Nachteile finden können, außer der Beleuchtung!

    Vorteile Gold Bug (nur gelesen):
    Sehr aggressiv,
    Weniger Gewicht,
    Höhere Frequenz,
    Keine Störungen bei Oberleitungen bzw Handy
    Größere Tiefe bei kleinteilen
    USW..

    Kann mir irgendjemand Nachteile des Fisher Gold Bug in Bezug auf Fisher F75Ltd geben???
    Oder kann mich jemand davon überzeugen, den Gold Bug nicht zu kaufen und den F75 zu behalten???

    P.S. Hoffe ich habe euch nicht über-bzw. unterfordert

    Und jetzt auf ins neue Jahr, wünsche allen einen guten Rutsch und gute Funde im nächsten Jahr!!!

    Gruß Webs
  • zitzeck
    Einwanderer


    • 07.01.2008
    • 7
    • Sachsen

    #2
    Ich kann hier nicht viel dazu sagen, ein Freund hat den normalen 75er. Am Anfang auch verzweifelt mit den Einstellungen, dann gings halbwegs , hat auch gefunden, aber so richtig überzeugt scheint er nicht zu sein. Jetzt spinnt die Elektronik.
    Ist für Deine Kleinteilesuche nicht ein ein TESORO LOBO SUPERTRAQ V2012 oder anderes Tesoro Modell geeignet ? Die sollen doch für Kleinteile sehr gut sein?

    Überleg auch schon ob ich mir als Zweitgerät so etwas zulege.
    Hab zur Zeit einen Fisher F70 Pro, der könnte für Kleinteile etwas besser sein, ansonsten ein Spitzengerät.

    Kommentar

    • JohSt
      Einwanderer


      • 14.10.2012
      • 12
      • NDS

      #3
      Einen Umstieg vom F75 auf GB DP halte ich nicht für sinnvoll. Beide Geräte sind sehr gut für Kleinteile geeignet, der GB DP naturgemäß etwas mehr.
      Würde es nicht tun. Hatte übrigens beide Geräte.
      Grüße!

      Kommentar

      • zitzeck
        Einwanderer


        • 07.01.2008
        • 7
        • Sachsen

        #4
        @JohSt

        Und was haste jetzt für´n Gerät?

        Kommentar

        • JohSt
          Einwanderer


          • 14.10.2012
          • 12
          • NDS

          #5
          Einen XP GMP. Auch keine wirkliche Steigerung zu den Fisher-Geräten.
          Grüße

          Kommentar

          • inno67
            Geselle


            • 21.06.2009
            • 75
            • Saargau
            • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

            #6
            Hast du denn deinen F75 noch? Als ich den F75 damals bekam stand der Gmaxx nur noch in der Ecke rum.
            Ich würde keinen Goldbug holen da ungenügend Leistung wenig Zubehör kein beleuchtetes Display schlechterer Disc.

            Inno

            Kommentar

            • Kossi
              Anwärter


              • 09.10.2009
              • 17
              • NRW
              • Tesoro Lobo Supertraq, Fisher CZ-21, XP DEUS

              #7
              Ich selbst benutze den DEUS und hatte damit schon richtig gute Funde (Goldnuggets, Münzen) ecetera... Probleme gibts nur, wenn mann im Wasser suchen möchte...
              Bodensuche.de
              Bei uns finden Sie alles rund um die Schatzsuche von Metalldetektoren, Bergemagneten, Outdoor und Geochaching Produkten und dazu eine Top Beratung!

              Kommentar

              • Andreasnewmexic
                Bürger


                • 02.12.2007
                • 109
                • Koblenz
                • Teknetics T2 SE

                #8
                F75 LTD oder Goldbug DP

                Der Fisher F75 LTD hat ganz besondere Modis, die der Goldbug DP nicht hat.
                Wer die Modis Boost und Cache beim F75 LTD oder auch Teknetics T2 SE richtig verstanden hat, sollte nicht zum Goldbug wechseln.

                Wem aber der F75 LTD mit seinen Modis nicht komplett klar ist und es sowieso einfacher mag, der ist mit dem Goldbug oder auch G2 besser dran.

                Im Boost Modus wird das Signal der Spule etwas verbreitert und der Tiefengewinn ligt bei ca. 30% gegenüber dem normalen DE modus.

                Im Cache Modus wird das Signal extrem verbreitert mit bis zu 100% Tiefengewinn gegenüber dem normalen DE Modus.

                Nachteil ist, dass durch die Verbreiterung des "Footprints" der Spule die Signaltrennung verschlechtert wird.

                Darum sind Boost und Cache Mode am Besten auf dem Feld oder in Gebieten einsetzbar, wo nicht alle 20cm ein neues Signal zu erwarten ist.

                Der tatsächliche Tiefengewinn im Boden ist stark von der Bodenmineralisation abhängig.

                Andy

                Kommentar

                • Agrippa
                  Ritter

                  • 30.03.2001
                  • 333
                  • NDS
                  • Fisher F75,DEUS II, GPX5000

                  #9
                  Den Fisher kennt wohl kaum einer besser als Andy.

                  Ich laufe auch seit Jahren mit dem 75er. Auch einige Bekannte.
                  Wir sind absolut zufrieden mit ihm. Gerade bei Stromleitungen macht
                  er mir keine Probleme. Eindeutige schnelle Anzeigen.
                  Kleinteileempfindlich und gute Tiefe im JE-Modus.

                  Viele (die es wissen müssen weil sie fast täglich unterwegs sind und JEDES neue Gerät ausgiebig testen) sind der Meinung, dass es kein besseres Gerät z. Z. gibt.

                  Wenn Du jedoch nicht damit klar kommst, würde ich auf jeden Fall wechseln.

                  Kommentar

                  • trinidad
                    Heerführer


                    • 04.12.2006
                    • 1090
                    • bayern

                    #10
                    Hallo,

                    welche Einstellungen verwendet ihr bei den F75 (LTD)


                    Gruß
                    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                    Kommentar

                    • Swordfish
                      Bürger


                      • 03.08.2009
                      • 118
                      • NRW
                      • So Dies und Das

                      #11
                      Hallo Stefan,

                      ich hätte mich ja gerne einmal in deinem Webshop Detektorland umgesehen.
                      Aber irgendwie will mir der Zugang nicht gelingen.
                      Schade.
                      Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
                      Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

                      Distinguendum est inter et inter.

                      Kommentar

                      Lädt...