Liebe Sondler(Fisher)-Gemeinde,
Suche seit August mit dem Fisher F75Ltd. (davor garrett Euro ACE).
Anfangs war es wirklich schwierig die geeignete Einstellung zu finden bzw. mit den Tönen und Leitwerten klar zukommen.
Mit viel Nerven, Ausdauer, Zeit und vorallem Geduld, gelang es mir den F75Ltd einigermaßen zu zähmen!
Trotzallem haben wir (F75 und ich) hin und wieder verschiedene Meinungen: Er sagt: grab jetzt!, ich sage: nein, mach ich nicht!
Ich mache wirklich viele tolle Funde mit Ihm und dürfte mich eigentlich nich beschweren, doch ich will nicht wissen, was ich schon alles "nicht ausgebuddelt" hab, weil wir eben öfters verschiedener Meinung waren (insbesondere bei den sch... Granatsplittern).
Die Leitwertangaben in Beziehung mit den Tönen UND der Tiefe ist wirklich verdammt schwer zu verstehen!
Es ist ja nicht so, dass ich ihn nicht gerne behalten würde, aber er sprengt teilweise einfach meine Geduld und Nerven.
Besonders dann, sobald es Richtung Stromleitungen geht oder das Handy mal wieder das Netz wechselt, da hilft die niedrigste Sens nichts!
Zu meiner eigentlichen Frage:
Da ich eigentlich auf Münzen und Schmuck bzw. kleinteile suche, wäre es doch sinnvoll auf Fisher's Gold Bug umzusteigen, oder?
Habe schon viel gelesen, aber wirklich keine Nachteile finden können, außer der Beleuchtung!
Vorteile Gold Bug (nur gelesen):
Sehr aggressiv,
Weniger Gewicht,
Höhere Frequenz,
Keine Störungen bei Oberleitungen bzw Handy
Größere Tiefe bei kleinteilen
USW..
Kann mir irgendjemand Nachteile des Fisher Gold Bug in Bezug auf Fisher F75Ltd geben???
Oder kann mich jemand davon überzeugen, den Gold Bug nicht zu kaufen und den F75 zu behalten???
P.S. Hoffe ich habe euch nicht über-bzw. unterfordert
Und jetzt auf ins neue Jahr, wünsche allen einen guten Rutsch und gute Funde im nächsten Jahr!!!
Gruß Webs
Suche seit August mit dem Fisher F75Ltd. (davor garrett Euro ACE).
Anfangs war es wirklich schwierig die geeignete Einstellung zu finden bzw. mit den Tönen und Leitwerten klar zukommen.
Mit viel Nerven, Ausdauer, Zeit und vorallem Geduld, gelang es mir den F75Ltd einigermaßen zu zähmen!
Trotzallem haben wir (F75 und ich) hin und wieder verschiedene Meinungen: Er sagt: grab jetzt!, ich sage: nein, mach ich nicht!
Ich mache wirklich viele tolle Funde mit Ihm und dürfte mich eigentlich nich beschweren, doch ich will nicht wissen, was ich schon alles "nicht ausgebuddelt" hab, weil wir eben öfters verschiedener Meinung waren (insbesondere bei den sch... Granatsplittern).
Die Leitwertangaben in Beziehung mit den Tönen UND der Tiefe ist wirklich verdammt schwer zu verstehen!
Es ist ja nicht so, dass ich ihn nicht gerne behalten würde, aber er sprengt teilweise einfach meine Geduld und Nerven.
Besonders dann, sobald es Richtung Stromleitungen geht oder das Handy mal wieder das Netz wechselt, da hilft die niedrigste Sens nichts!
Zu meiner eigentlichen Frage:
Da ich eigentlich auf Münzen und Schmuck bzw. kleinteile suche, wäre es doch sinnvoll auf Fisher's Gold Bug umzusteigen, oder?
Habe schon viel gelesen, aber wirklich keine Nachteile finden können, außer der Beleuchtung!
Vorteile Gold Bug (nur gelesen):
Sehr aggressiv,
Weniger Gewicht,
Höhere Frequenz,
Keine Störungen bei Oberleitungen bzw Handy
Größere Tiefe bei kleinteilen
USW..
Kann mir irgendjemand Nachteile des Fisher Gold Bug in Bezug auf Fisher F75Ltd geben???
Oder kann mich jemand davon überzeugen, den Gold Bug nicht zu kaufen und den F75 zu behalten???
P.S. Hoffe ich habe euch nicht über-bzw. unterfordert

Und jetzt auf ins neue Jahr, wünsche allen einen guten Rutsch und gute Funde im nächsten Jahr!!!
Gruß Webs
Kommentar